Home / Posts Tagged "Polsterstoff"

Der Sitzbezug von deinen Stühlen oder Hockern sieht nicht mehr schön aus? Wegwerfen ist viel zu schade, neu polstern heißt die Devise! Mit einem schönen Polsterstoff kannst du deinem Möbel ein neues Leben und einen neuen Look schenken. Das Aufmöbeln von Sitzpolstern mit schönen Polsterstoffen ist wirklich ganz einfach, probiere es aus! Hier erfährst du alles darüber: Was du brauchst, was du beachten musst und natürlich die besten Tutorials aus dem Netz!

Vorab eine kleine Vorher/Nachher Inspiration mit einem einfachen Stuhl, bei dem die Sitzfläche nicht mehr schön war:

Das brauchst du zum Polstern

Damit dein Polsterprojekt erfolgreich ist und Spaß macht, benötigst du die richtigen Werkzeuge und Materialien, wobei natürlich der Polsterstoff Die Zutaten variieren natürlich etwas je nach Zustand und Bauart deines Möbelstücks. Einige Stühle und Hocker könnten vielleicht neben einer neuen Polsterung auch einen neuen Anstrich vertragen, wir konzentrieren uns hier aber auf die Polsterung.

Werkzeuge:

  • Akkuschrauber/Schraubenzieher und evtl. einen Hammer zum Lösen der Sitzfläche aus dem Stuhlrahmen
  • Schere zum Zuschneiden von Stoff und Polstervlies
  • Spitzbohrer, Zange o.ä. zum Lösen des alten Bezugs und der Klammern
  • Elektro- oder Hand-Tacker zum Fixieren des Bezugs (die Investition in einen Elektrotacker zahlt sich nach nur wenigen Projekten aus!)

Materialien:

  • Polsterstoff (bei größeren Projekten immer auch ein Reservestück mitkaufen und an den Rapport denken!)
  • Polstervlies (falls Erneuerung gewünscht)
  • Schaumstoff (falls Erneuerung nötig oder zusätzlicher Komfort gewünscht wird)
  • Unterstoff (optional zum Versäubern der Unterseite der Sitzplatte)

Auswahl des Polsterstoffs

Es ist wirklich ganz einfach, deinen alten Stühlen oder Hockern zu neuem Glanz zu verhelfen. Entscheidend dabei ist die Auswahl des neuen Polsterstoffs. Dabei geht vor allem um die Optik – klar, der neue Möbelstoff muss dir gefallen, zum Ambiente und zum Stuhl- oder Hockergestell passen. Auch die Haptik ist wichtig: Möchtest du auf kuschelweichem Stoff sitzen oder wünscht du dir eine glatte Oberfläche? Neben Optik und Haptik gibt es noch einiges zu beachten, damit du lange Freude an deinen neuen Möbeln hast und dir beim Polstern leicht tust.

Dieser Hocker wurde mit einem Samt-Polsterstoff neu bezogen

Polsterstoff-Muster

Wenn du Anfänger bist, hast du es mit unifarbigen Polsterstoffen leichter. Hier musst du nicht auf die korrekte Ausrichtung des Musters achten und kannst einfach loslegen. Nur bei allen Stoffe mit Flor, z.B. Samt bzw. Velour ist auch die Strichrichtung zu beachten. Wenn du mit der Hand über den Stoff streichst fühlst du, dass es in eine Richtung ganz weich, in die entgegengesetzte Richtung aber nur mit leichten Widerstand der Fasern geht. Die weiche (natürliche) Strichrichtung solltest du am Ende auf dem Sitz von der Sitzlehne nach vorn zur Sitzkante streichen können.

Unifarbig ist dir zu langweilig? Natürlich kannst du auch gemusterte Polsterstoffe wählen, allerdings gibt es hier ein wenig mehr zu beachten: Wenn du mehrere Stühle oder Hocker polsterst sollten alle den gleichen Musterverlauf haben. Bei großen Rapporten benötigst du daher evtl. mehr Stoff, was du beim Einkauf berücksichtigen solltest. Bedenke auch: Bei großflächigen Stoffen ist nachher nur ein kleiner Ausschnitt des Musters (nämlich in Größe der Sitzfläche) zu sehen.

Polsterstoff-Qualitäten

Die Auswahl an tollen Stoffe ist riesengroß! Doch nicht alle Stoffe sind zum Beziehen von Sitzflächen geeignet. Bei starker Beanspruchung empfehlen wir die Verwendung eines ausgewiesenen Polsterstoffs. Bei SCHÖNER LEBEN. findest du eine große Auswahl an verschiedene Polsterstoffarten wie Strukturgewebe, Samt, Microfaser, Chenille, Naturfaser, Filzoptik oder Jacquard.

Die Auswahl an verschiedenen Polsterstoffarten ist groß

Viele Polsterstoffe haben zusätzliche Ausrüstungen, z.B. pflegeleichte Beschichtungen, die dir das Leben leichter machen. Neben den klassischen Stoffen ist auch pflegeleichtes Kunstleder sehr beliebt. Das vegane Leder wirkt gar nicht mehr plastikartig, sondern weich und angenehm und ist ein Traum für alle Haushalte mit Kindern, Fellnasen und temperamentvollen Mitbewohnern.

Neben der Optik und einer angenehmen Haptik gibt es einige weitere Faktoren, die du bei der Auswahl deines neuen Polsterstoffs in Betracht ziehen solltest.

Scheuertouren/Scheuerbeständigkeit

Die Strapazierfähigkeit von Polsterstoffen kannst du in der Angabe von Scheuertouren (Martindale) einschätzen. Der Wert wird im DIN-Verfahren ermittelt und gibt an wie stark die Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Abrieb ist. Je höher der Wert, desto belastungsfähiger ist der Stoff. Für den privaten Gebrauch reichen – je nach Belastung – bereits Werte ab 10.000 Scheuertouren aus. Zum Vergleich: Für eine öffentliche Umgebung bei starkem Gebrauch (z.B. Bus, U-Bahn) werden mindestens 40.000 Scheuertouren empfohlen.

Abriebfestigkeit/Farbechtheit

Die Abriebfestigkeit gibt an, wie leicht sich die Farbe des Möbelstoffs auf einen anderen Stoff übertragen kann, also abfärbt. Problematisch könnte das beispielsweise werden, wenn sich jemand mit weißer Hose auf einen dunkel oder bunt gepolsterten Stuhl setzt. Getestet wird der Effekt sowohl in trockenem als auch nassem Zustand. Die Abriebfestigkeits-Skala reicht von 1 bis 5, wobei 5 für „sehr gut“ steht. Kleiner Praxistest: Mit einem weißen Tuch über den Stoff reiben und dann auf Farbspuren prüfen. Lassen sich keine Farbspuren auf dem Tuch erkennen, handelt es sich um einen farbechten Stoff.

Lichtechtheit

Wie stark sich die Farbe eines Stoffes durch Einwirkung von Licht verändert, gibt die Lichtechtheit an. Dabei geht es sowohl um künstliches als auch natürliches Sonnenlicht. Hierfür steht eine Skala von 1 bis 8 zur Verfügung, wobei 8 hervorragend bedeutet.

Leider ist kein Stoff langfristig vor dem Verschleiß durch Licht, also dem Verfärben bzw. Ausbleichen geschützt. Vor allem UV-Strahlung setzt den Geweben stark zu, daher solltest du wenn möglich, die Einstrahlung von Sonnenlicht verhindern oder vermindern, z.B. durch Zuziehen der Gardinen und Vorhänge.

Pillingverhalten

Pilling bezeichnet die Bildung von Fusseln, Flusen oder kleinen Faserknötchen. Wie schnell und stark das passiert, beschreibt eine Skala von 1 bis 5, wobei 5 für keine PIllbildung steht.

Beim Pilling handelt es sich vor allem um ein optisches Problem, welches mit einem Fusselrasierer behoben werden kann. Besonders betroffen sind z.B. Flach- oder Strukturgewebe, wogegen es bei Kunstleder keinerlei Pillbildung gibt.

Dekostoffe zum Polstern

Für leichte Polsterungen wie Stühle und Hocker oder Auflagen werden sehr gerne Dekostoffe verwendet. Kein Wunder, hier gibt es eine wesentlich größere Auswahl an Dessins und Farben als bei den ausgewiesenen Polsterstoffen. Zudem besteht mit Dekostoffen die Möglichkeit, alles aus einem Guss zu arbeiten, sprich Kissen, Tischdecke, Vorhangschals und eben Stuhlpolsterungen aus dem gleichen Dekostoff oder einer Serien-Kombi.

Aber macht es Sinn, Dekostoffe zum Polstern von Sitzflächen zu verwenden? Risiko: Wenn der Stoff nicht strapazierfähig genug ist, kann der Bezug schneller verschleißen. Das hängt natürlich hauptsächlich davon ab, wie stark bzw. wie oft das Sitzpolster belastet wird. Handelt es sich um Stühle für den Esstisch, an dem mehrmals täglich gegessen wird oder um einen Stuhl im Gästezimmer der eher Deko ist und nur selten belastet wird? Daneben kommt es natürlich auch auf die Qualität des Stoffes an. Dekostoff-Qualitäten wie (Halb-) Panama, Canvas, Jacquards, Gobelinstoffe und Co. sind von Natur aus robust und eignen sich perfekt für leichte Polsterungen wie Stühle oder Hocker. Ein gutes Indiz für geeignete Dekostoffe ist das Gewicht: 200g/qm dürfen es schon sein, wenn der Stoff etwas aushalten soll. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift gleich zu ausgewiesenen Polsterstoffe oder schaut mal in SCHÖNER LEBEN.-Kategorie „Polsterfähige Dekostoffe“ vorbei.

Übrigens: Auch wetterfeste Outdoorstoffe geben pflegeleichte und strapazierfähige Sitz- und Stuhlpolster ab, die du sogar draußen im Regen stehen lassen kannst, sofern es das Gestell auch mitmacht.

So beziehst du die Sitzfläche neu

Sitzfläche aus dem Gestell lösen

Drehe den Stuhl oder Hocker um und löse alle Schrauben, die die Sitzfläche mit dem Gestell verbindet. Nun musst du die Sitzfläche herausheben. Vielleicht musst du vorsichtig mit einem Hammer klopfen, damit sich das Sitzpolster löst.

Polsterstoff entfernen

Löse alle Nägel oder Klammern, mit denen der alte Stoff befestigt wurde und ziehe den Stoff von der Sitzplatte. Dabei hilft dir die Zange. Manchmal verstecken sich die Klammern auch unter einer Lage Stoff oder aufgeklebten Borten, die du vorher entfernen musst.

Sitzplatte vorbereiten

Überprüfe, ob der „Unterbau“ noch in Ordnung ist oder auch erneuert werden muss. Je nach Modell und Bauart des Stuhls oder Hockers kann sich unter dem Bezugsstoff ein Unterbau mit oder ohne Schaumstoff und Polstervlies befinden.

Schaumstoff

Falls nötig, schneide neuen Schaumstoff passend zu – hier eignet sich ein langes Brotmesser, falls du kein Profiwerkzeug zur Hand hast. Nimm am besten den alten Schaumstoff als Schablone. Im SCHÖNER LEBEN. Lieblingsladen kannst du dir übrigens auch Schaumstoffteile zuschneiden lassen – das lohnt sich besonders bei ausgefallenen Formen oder großen Mengen! Bei SCHÖNER LEBEN. findest du natürlich auch hochwertige Schaumstoffe ohne Schadstoffe für Polsterungen aller Art in deinem Zuhause..

Polstervlies

Wenn das Polstervlies erneuert werden muss, schneide das neue Vlies großzügig zu, denn zum Tackern werden ein paar Zentimeter Überschlag benötigt. Je dünner bzw. weicher dein Polsterstoff ist, desto stärker sollte das Polstervlies (z.b. 3cm Stärke) sein, damit der Bezug schön gespannt werden kann und optimal aussieht. Eine Lage Polstervlies zwischen Schaumstoff und Polsterstoff verlängert die Haltbarkeit deines Bezugs und macht dein Sitzpolster weicher und bequemer.
Lege die Sitzfläche mittig auf das glatt ausgerichtete Polstervlies. Beginne an einer der längeren Seiten und fange von der Mitte aus mit dem Festtackern an. Dabei den Polstervlies schön straff ziehen und die Ränder glattstreichen. Dann die gegenüberliegende Seite tackern und schließlich die anderen Seiten. Jetzt die Ecken tackern: Mit viel Gefühl vorgehen, es sollen möglichst gleichmäßige Ecken ohne Kanten entstehen. Zum Schluss das überschüssige Polstervlies mit einer Schere abschneiden.

Polsterstoff beziehen

Denn Polsterstoff mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch legen und die Sitzfläche darauf platzieren. Nach Wunsch ausrichten und mit genug Überstand für den Umschlag zuschneiden. Vor dem Zuschnitt noch einmal den Musterausschnitt überprüfen. Wie beim Polstervlies zuerst eine lange Seite festtackern und dabei von der Mitte aus – faltenfrei und nahtlos- arbeiten. Dann die gegenüberliegende Seite sowie die restlichen Seiten tackern. Zum Schluss die Ecken tackern und den überstehenden Stoff abschneiden. Optional kannst du die Unterseite mit einem einfachen Unterstoff wie z.B. Nesselstoff versäubern. Dazu den Unterstoff passend zuschneiden und knapp einschlagen, so dass eine saubere Kante entsteht,, dann festtackern.

Sitzplatte einsetzen

Lege die Sitzplatte in das Stuhl- oder Hockergestell zurück und verschraube alles gut. Herzlichen Glückwunsch, jetzt ist der Stuhl fertig und erstrahlt in neuem Glanz!

Bei diesem Klavierhocker wurde auch die Unterseite sauber verarbeitet

Das sind die besten Polster-Tutorials aus dem Netz

Wir haben für euch recherchiert und stellen euch die besten Polster-Tutorials vor:

In nur 5 Schritten einen Hocker neu polstern

Im Beitrag „Aufgemöbelt“ zeigt DIY- und Upcycling-Profi Thomas Klotz aus Berling auf charmante Art und Weise wie man den Sitz eines alten Hockers erneuert. Übrigens bekommst du den verwendeten wunderschönen Samtstoff mit Blumen auch im SCHÖNER LEBEN. Shop in der Kategorie Samtstoffe.
Es macht Freude, Thomas beim Bepolstern der Sitzfläche zuzuschauen und in gut 11 Minuten weißt du, wie es geht: https://www.myhomebook.de/diy/moebel-polstern-aufgemoebelt

Neues Polster für alten Stuhl – Handmade mit Enie

Enie zeigt in ihrer Sendung „Handmade mit Enie“ zusammen mit ihrem Gast Elena Roth wie einfach es ist, einen Stuhl selbst zu polstern. Du kannst den beiden bei allen Schritten zusehen. Dazu gibt es noch Tipps zum Auffrischen des Stuhl-Holzgestells. Gezeigt wird auch das Nachspannen von Polstergurten,

Neues Polster für alten Stuhl: Handmade mit Enie – Mach´s einfach selbst!

Stuhl neu polstern by Selber Macher

Das Team von „Selber Machen“ zeigt jeden einzelnen Schritt ausführlich, aber trotzdem kurz und knapp (6 Minuten). Zusätzlich kannst du hier sehen, wie die Sitzunterseite mit einem Unterstoff aus Nessel versäubert wird.

Stuhl neu polstern by Selbermacher

Hocker Upcycling by Max GREEN

Dieses Tutorial ist nichts für Perfektionisten! Trotzdem interessant, wie Max einen alten Hocker aus den 70er Jahren mit Metallunterbau völlig unkompliziert upcycelt. Dabei macht er es sich recht einfach indem er den alten Bezug nicht entfernt, sondern einfach neu darüber bezieht. Dabei benötigt Max nicht mal einen Tacker, sondern befestigt den Stoff einfach mit den vorhandenen Winkeln. Kleiner Kritikpunkt: Die Ecken werfen unschöne Falten, was allerdings mit ein wenig Geschick und einem Tacker zu verhindern wäre. Ein interessantes Upcycling-Projekt mit einem Sperrmüllfund!

Upcycling by Max Green – Alter Hocker – Aus ALT mach NEU!

Hoffentlich konnten wir dich für dein Polsterprojekt inspirieren! Natürlich findest du bei SCHÖNER LEBEN. neben einer riesigen Auswahl an Stoffen und Zubehören noch viele weitere tolle Projekte für dein Zuhause. In unserem Beitrag Kälteschutz für Fenster und Türen zeigen wir dir zum Beispiel wie du Energie sparen kannst.