Home / Articles Posted by Sarah (Page 8)

Die Kombination aus Stickrahmen, Tüll und Trockenblumen ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Zuhause einen herbstlichen Touch zu verleihen. Probier es aus und verliebe dich in diese einzigartige Herbstdeko!

Der Herbst schreitet mit großen Schritten voran, aber das ist kein Grund, um traurig zu sein. Denn wenn die Tage wieder kürzer werden, beginnt die gemütliche Zeit Zuhause und somit auch die Kreativ-Zeit.

Während wir uns im Sommer an warmen Sonnenstrahlen und bunt blühenden Gärten erfreuen, so werden die Tage nun merklich trister und das Wetter immer ungemütlicher da draußen.

Doch auch im Herbst muss man nicht auf farbenfrohe Blüten und Gräser verzichten, denn getrocknete Blumen bieten eine zauberhafte Alternative.

Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch extrem vielseitig.

Und während draußen die Blumen so langsam verblühen, bleiben unsere Trockenblumen auch im Herbst weiterhin ein Blickfang und zaubern einen Hauch Farbe in dein Zuhause.

Perfekt also für ein kleines DIY. Aus einem Stickrahmen mit Tüll und Trockenblumen haben wir einen herbstlichen Eyecatcher gezaubert und zeigen dir hier Schritt-für-Schritt, wie es geht!

Für deinen Strickrahmen mit Tüll und Trockenblumen brauchst du:

Stickrahmen aus Holz auf Tüll
Trockenblumen

SCHRITT 1

Spanne zunächst den Tüll in deinen Stickrahmen. Den überschüssigen Stoff kannst du einfach abschneiden. Da wir für dieses DIY keinen typischen Stickrahmen, sondern einen Dekorahmen verwendet habe, der keine Spannungsschraube hat, haben wir anschließend den überstehenden Stoff noch mit dem Rahmen verklebt. Achte darauf, dass der Stoff wirklich gut gespannt ist, damit er das Gewicht der Trockenblumen halten kann.

Tüllstoff Zuschnitt

Nun druckst du dir den gewünschten Buchstaben aus. Das wird unsere Schablone. Damit sie nicht verrutscht, kannst du sie mit etwas Klebeband am Rahmen fixieren. Optional kannst du den Buchstaben auch spiegelverkehrt auf Vinylfolie plotten und auf die Rückseite des Tülls kleben.

Buchstabe auf weißem Tüllstoff

Schneide anschließend die Köpfe der Trockenblumen ab und klebe diese mit dem Bastelkleber auf den Tüll bis die Schablone nicht mehr zu sehen ist.

Trockenblumen auf Tüllstoff

Anschließend die Schablone entfernen und alles gut trocknen lassen!

Trockenblumen auf Tüll von hinten

FAQS

Kann ich verschiedene Trockenblumen verwenden?

Ja, du kannst nach Belieben verschiedene Trockenblumen verwenden und so deine eigene persönliche Note hinzufügen.

Wo kann ich Stickrahmen kaufen?

Du findest verschiedene Arten von Stickrahmen in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop

Wie pflege ich meine Herbstdeko?

Stelle sicher, dass dein Stickrahmen nicht direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Ein Stickrahmen bespannt mit Tüll wird mit Trockenblumen verziert

Nun hast du einen wunderschönen DIY Stickrahmen, der darauf wartet, deine vier Wände zu schmücken!

Verlinke deinen eigenen DIY Stickrahmen mit Tüll gerne mit dem Hashtag #schönerlebenfamilie auf Facebook oder Instagram.

Für noch mehr Inspirationen rund ums Thema DIY schau doch mal in unseren anderen kreativen Blogbeiträgen vorbei und lass dich inspirieren!

Plotte dir einen einzigartigen Türkranz! Unser kostenloses DIY-Tutorial zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Ein einfaches Projekt aus einem Stickrahmen und Leinenstoff.

Türkränze sind momentan voll im Trend! Ob als hübscher Hingucker für deinen Lieblingsplatz oder als Geschenkidee für einen lieben Menschen: Dieser DIY Türkranz aus einem Stickrahmen ist ganz einfach gemacht und eine kreative Idee für dein nächstes DIY-Projekt.

Und das Beste ist, die Materialliste für den stylishen DIY Türkranz ist wirklich nicht lang:

Ein Stück Stoff, Stickrahmen, Trockenblumen, Heißkleber und natürlich Plotter und Flexfolie – mehr braucht es nicht, damit du direkt loslegen kannst.

Leinenstoff
Stickrahmen
Trockenblumen am Türkranz

Am Ende des Beitrags zeigen wir dir noch in einem kurzen Video, wie der Türkranz entstanden ist!

Du brauchst:

  • Einen Stickrahmen (Unserer hat einen Durchmesser von 20cm).
  • Ein Stück Stoff (Für dieses Projekt haben wir Leinen verwendet).
  • Einen Plotter und entsprechendes Werkzeug
  • Flexfolie zum Aufbügeln
  • Heizpresse oder Bügeleisen
  • Falls du keinen Plotter besitzt, kannst du den Stoff natürlich auch mit Textilmalstiften gestalten
  • Trockenblumen
  • Heißkleber
  • Juteband
  • Backpapier

DIY Türkranz – so gehts:

1. Zu Beginn suchst du dir eine passende Plotterdatei aus oder gestaltest diese selbst. Passe die Datei dann auf die Größe deines Stickrahmens an. Für unser DIY haben wir den Cricut Maker und Flex-Folie in schwarz und gelb verwendet.

2. Wenn deine Schneidemaschine alles fertig ausgeschnitten hat, wird das Motiv entgittert und anschließend auf dem Stoff platziert.

3. Nun wird die Folie mit einer Heizpresse oder einem Bügeleisen übertragen und die Trägerfolie entfernt.

Wichtig hierbei ist, dass die Heizpresse nicht direkt mit der Folie in Kontakt kommt, sodass diese nicht schmilzt. Am einfachsten geht das, indem du dir ein Backpapier oder ein Geschirrtuch dazwischen legst.

Folie anbringen auf Türkranz

4. Wenn du das Motiv übertragen hast, kannst du deinen Stoff in den Stickrahmen spannen. Abschließend schneidest du den überschüssigen Stoff ab.

5. Zu guter Letzt und um dem Stickrahmen das gewisse Etwas zu verleihen, haben wir mithilfe von Heißkleber noch ein paar Trockenblumen und eine hübsche Juteschnur angebracht.

Und schon kann dein Kranz an der Tür befestigt werden. Super einfach, oder?

Trockenblumen am Türkranz

Videoanleitung DIY-Türkranz

Tipp:

Falls du keinen Plotter besitzt, kannst du den Stoff auch anders gestalten. Ganz easy geht das zum Beispiel mit einem Stoffmalstift. Stoffmalstifte und alles was du sonst noch für Textiles Gestalten brauchst findest du in der DIY-Kategorie im SCHÖNER LEBEN. Shop.

Dir gefällt unser DIY-Türkranz, aber du bist noch auf der Suche nach weiteren Geschenkideen? Dann stöbere doch einfach mal durch unsere anderen Blog-Beiträge und entdecke jede Menge DIY-Inspirationen um deinen Liebsten einen Freude zu machen.

Viel Spaß beim Nachmachen!