Home / Posts Tagged "DIY"

Klassisch rund, mit Tannenzweigen und roten Stumpenkerzen? Nichts gegen den traditionellen Adventskranz, aber er hat auch mal einen frischen Wind verdient. Lass dich von unseren Adventskranz Ideen für deinen Kranz inspirieren. Alle DIY-Ideen lassen sich ganz einfach nachmachen, versprochen!

Eines darf bei all unseren Adventskränzen natürlich nicht fehlen: Die Kerzen. Schließlich zaubern sie ein besonders stimmungsvolles Licht, was in der Weihnachtszeit einfach ein Muss ist. Ob Stumpe, Stab oder Teelicht kannst du je nach Vorliebe auswählen. Die Kerzen, die wir auch für unsere Inspirationen genutzt haben, findest du natürlich in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop. Genauso wie die Dekoaccessoires für deine Adventskränze.

Adventskranz – natürlich

Adventskranz in natürlicher Optik mit Tannenzweigen, Beeren und Teelichthaltern auf einem Dekoteller aus Holz.

Die natürliche Adventskranz Idee lebt von Holz, Zweigen und Beeren und passt perfekt z.B. in den Landhausstil. Die Teelichte sind in klaren Teelichthaltern arrangiert, an denen die Zahlen einfach mit Geschenkanhängern dekoriert werden. Besonders praktisch: Hier musst du dir auch keine Sorgen machen, ob die Kerzen zu ungleichmäßig abbrennen. Auf dem Dekoteller mit Füßen platziert, setzt du deinen Adventskranz auf eine neue Höhe, von der die Zweige auch gerne leicht herunterhängen dürfen. Wer vermeiden möchte, dass die Zweige zu schnell austrocknen, kann sich mit Kunstpflanzen behelfen.

Modern in Black & White

Moderner Adventskranz in Schwarz und Weiß. Weiße, gedrehte Stabkerzen in schwarzen Kerzenhaltern aus Keramik und Metall

Schwarz und Weiß geht immer – auch im Advent. Das beweist diese Zusammenstellung. Die gedrehten Kerzen stecken in verschiedenen Kerzenhaltern, die trotz unterschiedlicher Materialien perfekt miteinander harmonieren. Die traditionellen Tannenzweige wurden durch einen schwarz gefärbten Zweig in der Keramikvase ersetzt – hier nadelt garantiert nichts! Mit kleinen Perlen, die du auf etwas Draht auffädelst, lassen sich die Kerzen originell beschriften!

Crazy Christmas – Adventskranz in Neonfarben

Weißer Kerzenhalter aus Keramik mit neonfarbigen Stabkerzen, verziert mit Weihnachtskugeln in Pink, Silber- und goldfarbigem Glitzer

Bunt, ungewöhnlich, neon! Dieser Adventskranz ist garantiert ein Hingucker! Die Kerzen im Neonlook, wie z.B. von Pink Stories, sind aktuell angesagt wie nie. Warum also nicht auch in der Adventszeit nutzen? Die Kerzenschale aus Keramik bietet in ihrer Mitte Platz für verschiedene Weihnachtshänger und Co., die sich in Pink-, Gold- und Silbertönen perfekt originell ergänzen.

Minimalistisch mit Eukalyptus

Minimalistisches Adventsgesteck aus Metall mit grünen Kerzen und künstlichen Eukalyptusblättern auf einem weihnachtlichen Tischläufer

Ganz clean kommt dieses Gesteck daher. Das Drahtgestell wird einfach mit einigen Blättern aus getrockneten oder künstlichen Eukalyptuszweigen verziert. Dazu kleine Weihnachtsbaumkugeln und farblich passende Kerzen. Auf einem weihnachtlichen Tischläufer aus unserer SCHÖNER LEBEN. Kollektion kommt dieser minimalistische Adventskranz herrlich zur Geltung!

Weitere Dekoinspiration findest du in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop. Wer auch noch einem Adventskalender zum Selbermachen sucht, der kann mal bei unserer DIY-Anleitung für einen Adventskalender mit Stoffsäckchen vorbeischauen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Gastbeitrag von Bloggerin Marie

Wir kennen doch immer jemanden in unserem Bekanntenkreis, der oder die sich über Baby-Nachwuchs freuen kann, oder sind selbst gerade im Baby-Glück. Und genau aus diesem Grund gibt es passend dazu ein tolles DIY von unserer Gastautorin Marie aus Bamberg! Denn sie hat für Euch fabelhafte Inspirationen, die Ihr ganz einfach nachmachen oder Euren Freunden zu dieser freudigen Nachricht schenken könnt. Diesmal geht es um eine praktische Windeltasche und natürlich um passende Kleidung für die kältere Jahreszeit. Auf ihrem Blog, den sie mit ihrer ganzen Familie schreibt, findet Ihr außerdem auch noch leckere Rezepte und tolle Inspirationen für die ganze Familie.

„Nähen für den Baby-Nachwuchs“ von Marie

[…] Nach reiflicher Überlegung habe ich mich also für einen Zwei- und Einteiler entschieden. Auf der Suche nach dem passenden Stoff, für die Kleidung, bin ich im Schöner-Leben Onlineshop (Werbung) fündig geworden. Zusätzlich zu den Kleidersets habe ich auf Wunsch außerdem noch eine Windeltasche genäht. Nun aber zu den einzelnen Stücken welche entstanden sind.

[Detaillierte Beschreibungen und Anleitungen findet Ihr hier in ihrem Beitrag]

Windeltasche im maritimen Look

Schnitt: Windeltasche von Nähte von Käthe
Stoff: Baumwollstoff blau, Anchor-Party (by poppy), Marine (by poppy)

[…]

Schmales Shirt von Klimperklein

Schnitt: Schmales Shirt mit raffinierter Ausschnittlösung von Klimperklein aus dem Buch „Babyleicht!“
Stoff: Jersey Streifen Painted weiß rosa, Bündchenstoff fein rosa

[…]

Strampler ohne Bein von Klimperklein

Schnitt: Strampler ohne Fuß von Klimperklein aus dem Buch „Babyleicht!“
Stoff: French Terry uni hellbraun grau meliert (Sommersweat), Bündchenstoff fein rosa

[…]

Meinen Sommersweat*, Bündchen fein rosa* (Werbung), Jersey mit weiß rosa Streifen* (Werbung) und das Bügelvließ (für den Strampler und die Windeltasche) (Werbung) für die Kleidersets habe ich im Schöner-Leben Onlineshop (Werbung) mit einer Testbestellung bestellt. Der Onlineshop bietet eine große Auswahl von verschiedenen Gardinen, Lifestyle Wohntextilien, Mode, Geschenkideen und eben auch Stoffen und Nähzubehör. Dabei findet man, sollte man keine Ideen haben, auch allerhand Inspirationen zu den Themen Trendwelten, Stilwelten, Farbwelten und mehr. […]

Wir finden den Schöner-Leben Onlineshop gut strukturiert und finden das dieser wirklich eine riesige Auswahl bietet. Eine Bestellung im Shop ist schnell und einfach aufgegeben und er Versand erfolgt schnell. Sollte es Probleme mit der bestellten Ware geben, ist der Kundenservice gerne mit Hilfe für einen da. […]

Trendwelt Gartenoase

Schon im vorletzten Beitrag gab es erstmals eine Stilwelt für Euer Garten, nun gibt es passend dazu eine neue Trendwelt Gartenoase. Doch die Erste war sehr bunt und tropisch angehaucht, was nicht unbedingt jedermanns Sache ist. Daher haben wir für Euch eine zarte und unauffällige Alternative, die dennoch sommerlich ist und eine kleinen Vintage-Hauch hat. Der große Unterschied besteht aber darin, dass hierfür eher zarte Farben genutzt wurden und demnach unsere Stilwelt universell einsetzbar ist! Passend für jegliche Holzfarben oder auch alle andere Materialien und Farben harmonieren mit den Artikeln. Wie Ihr also Eure eigene Gartenoase dekorieren könnt, zeigen wir Euch in diesem Post.

Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase Trendwelt Gartenoase

Unsere Geheimtipps für Euer Garten

Um Euer Garten mit den schönsten pastelligen Artikel auszustatten, haben wir uns für die Stilwelt einige Musthaves ausgesucht. Diese Teile strahlen etwas Zartes und Idyllisches aus und durch die neutralen Farben und Muster können sie beliebig kombiniert und erweitert werden. So könnt Ihr die Kissen, die Tischläufer oder auch Laternen mit verschiedenen Accessoires paaren und Ihr erhaltet eine tolle Gartenoase. Ihr findet unsere Produkte, die auf der Collage zu sehen sind, indem Ihr direkt auf die Artikelbilder klickt. Viel Spaß beim Stöbern!

Stilwelt Summer Vibes

Passende Geschenke zu finden ist nicht immer einfach. Denn jeder hat andere Vorlieben und auch wenn man weiß, was dem Beschenkten gefällt, ist es nicht leicht diese Vorstellung schnell zu finden! Doch bei uns werdet Ihr im Shop immer fündig! Aber ganz egal, was ihr auch sucht, wir haben alle Sachen von Ananas, Flamingos, Einhörner, Kakten über Pferde ist für jeden was dabei? Damit Ihr sie auch ganz einfach in unserem Onlineshop findet, haben wir für Euch eine kleine Auflistung mit unseren Favoriten! Dabei könnt Ihr direkt auf die Produktbilder klicken, um auf die entsprechende Seite zu kommen. Falls Ihr immer noch nicht genug habt und mehr gute Laune dank den Summer Vibes spüren wollt, dann schaut Euch doch unsere  Trendwelt Tropical Outdoor an!

Geschenkideen mit Ananas

Stilwelt Summer Vibes

Hier findet ihr lustige Geschenke mit dem sommerlichen Ananas-Motiv. Urlaubsreife Kissen, schöne Ananas-Deko oder auch einzigartige Stoffe mit tropischen Flair für eigene Ideen findet ihr nur bei uns.

Geschenkideen mit Einhörner

Stilwelt Summer Vibes

Durch den Trend der Einhörner ist auch bei uns die Liebe entfacht. Denn wir haben uns in diese süßen Fabeltiere verliebt und wollen alles in Einhorn-Muster besitzen! Hier sind unsere schönsten Produkte.

Geschenkideen mit Pferden

Stilwelt Summer Vibes

Doch wem der Einhorn-Trend auf die Nerven geht und wer lieber richtige Pferde mag, der ist mit diesen Geschenkideen voll bedient.

Geschenkideen mit Flamingos

Stilwelt Summer Vibes

Natürlich gehört auch der Flamingo zu den Tieren, die symbolisch für den Sommer stehen. Denn strahlen sie gerade vor Freude und sind durch ihre strahlende Farbe ein Hingucker.

Geschenkideen mit Kakteen

Stilwelt Summer Vibes

Schon im letzten Beitrag gab es viele Muster zum Thema Tropen, doch die Kakteen sind eines der beliebtesten Pflanzen, wenn man an den Sommer denkt. Welche Produkte wir mit dem tollen Muster zu bieten haben, seht ihr hier.

Gastbeitrag von Bloggerin Jasmin

Spätestens jetzt, wo alles anfängt zu blühen und die Farbe wieder in die Natur kommt, haben wir auch die Lust verspürt farbenfroher zu werden. Schließlich verbessert sich die Laune enorm, wenn man bunte Farbdetails in seinen Alltag einbaut. Wie wäre es also mit einer auffälligen Tasche, die im Ombre-Look erstahlt? Denn so hat man ein Accessoire mit einer strahlenden Farbe und einem verstärkenden Farbverlauf. Wie man solch eine Tasche selbst häkeln kann, zeigt Euch unsere Gastautorin Jasmin, die ein unglaublich schönes DIY-Täschchen präsentiert! Doch alternativ zeigt sie Euch auch (statt selbst zu häkeln), welche Stoffe sie aus unserem Shop für eine farbenfrohe Tasche empfehlen würde. Die Anleitung zum DIY gibt es nun in diesem Post! Viel Spaß beim Nachmachen des DIYs!

„Ombre Tasche mit Kaktusstoff – Werbung“ von Jasmin

Ihr wisst ja, dass ich ein echter Täschchen-Fan bin. Ich liebe es einfach, wenn ich in meiner Handtasche Ordnung habe und ohne Probleme einfach 5 Taschen umziehen kann- und nicht so super viel Gerumpel in meinen Handtaschen mit mir rumziehe. Also habe ich mich an eine neue Tasche gemacht und konnte dabei auch noch einen wunderschönen Stoff, in den ich einfach schockverliebt war, endlich benutzten. […]

Seit ich meinen Simplicol Färbepost verfasst hatte, wollte ich unbedingt wieder ein kleines Täschen in DipDye Ombre-Optik ausprobieren und zwar aus Baumwolle- und nun bin ich endlich dazu gekommen.

Ihr braucht:

•2 Knäuel Baumwollgarn, geeigent für die Nadelstärke 2,5-3

• Häkelnadel, Stärke 3 oder 3,5

• Simplicol für Handfärbung

• Stoff zum füttern, Nadel und Faden

• Reißverschluss

Für die Tasche nehmt ihr das Garn doppelt. Wie oben bereits erwähnt wollte ich unbedingt ein Garn, dass ein bisschen einen seidig Schimmer hat, also habe ich die MilliFilli von WolleRödel genommen, da sie sowohl reinweiß ist, als auch eine schön glänzende Oberfläche hat. [genaue Anleitung bei Jasmin]

Nachdem ihr abgehäkelt habt, kümmert ihr euch um die Färbung. Hierfür setzt ihr ein Färbebad mit Simplicol auf. Eine genaue Anleitung, wie ihr mit Simplicol färben könnt, findet ihr übrigens hier. Wascht eure Tasche mit lauwarmen Wasser aus und lasst sie im Wasser liegen, bis das Färbebad die richtige Temperatur hat. Ich habe mich für die Farbe „Apfelgrün“ entschieden. […]

Während meine Tasche getrocknet ist habe ich mich ans Futter gemacht. Ihr habe diesen wunderschönen Stoff von Schöner Leben Journal ausgewählt, da ich gerade auf Kakteen stehe. Der Stoff fasst sich super an und das Muster ist klasse. Ich durfte mir bei Schöner Leben ein paar Stoffe aussuchen und habe mich neben dem Kaktusstoff noch für zwei Stoffe mit geometrischem Muster entschieden. (Den Stoff, den ich hier verwendet habe, gibt es leider aktuell nicht mehr im Shop, aber dieser hier ist eine schöne Alternative für alle Kakteenliebhaber)

Der rosa Stoff hat ganz leichte weiße Linien und eine feine Stoffstruktur, während der korallrote Kunstfellstoff die geometrischen Muster als Aussparungen toll zur Geltung bringt. […]

Nachdem die Tasche gut getrocknet ist, müsst ihr lediglich die Innentasche einnähen. Zum Abschluss müsst ihr noch alle überstehenden Fäden vernähen- und schon ist eure OmbreTasche fertig. […]

Gastbeitrag von Bloggerin Jolanda

Perfekt für den Winter gewappnet sind wir mit kuscheligen Mützen und großen langen Schals. Zudem sind wir natürlich von oben bis unten eingemummt in etlichen Kleiderschichten, um die Kälte zu überstehen. Doch jedes Accessoire im Winter sieht gleich aus: Aus Wolle gestrickt oder ganz simple ohne jeglichen Schnickschnack. Meistens kann man diese nicht wirklich auseinander halten. Außer vielleicht an den verschiedenen Farben. Habt Ihr Lust auf individuelle Accessoires im Winter, die sogar wärmen?

Wenn Ihr eine Schwäche für DIY und das Verschönern von Kleidungsstücken habt, dann seid Ihr genau richtig. Schließlich hat unsere Gastautorin Jolanda einen tollen Tipp! Denn sie zeigt Euch in unserem heutigen Beitrag, wie man seine eigene Mütze im Beanie-Stil näht. Dazu aber auch, wie man dieser im Handumdrehen noch das gewisse Etwas geben kann. Dabei benutzt sie unseren besonderen Stoff: SnapPap! Wie man mit diesem arbeitet und was sie genau damit gezaubert hat, zeigt sie Euch in der folgenden Anleitung.

„ene mene…. SnapPap Beanie“ von Jolanda

SnapPap ist ein waschbares Papier in Lederoptik, das aus einer Papier-Kunststoff-Mischung besteht. Es ist 100% vegan. Durch seine einzigartige Beschaffenheit ist dieses neue Material vielseitig einsetzbar! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: SnapPap lässt sich vernähen, plotten, (be)kleben, mit Farbe oder Flexfolie bedrucken, bemalen, bestempeln, prägen und mit Flock bebügeln. Für ein optimales Ergebnis sollte das Material vor der Verarbeitung gewaschen werden. Es ist problemlos in der Maschine bis 60°C waschbar. Wenn man das SnapPap möglichst zerknüllt und zusammen mit anderer Wäsche in die Waschmaschine gibt, erhält man den typischen Vintage-Look.
Die Beanies habe ich nach Phi mal Daumen aus Jersey und Bündchenstoff doppelt zugeschnitten und mit Strechstich zusammengenäht. […]
Kreative SnapPap Labels selbstgemacht mit einfachen Folia Motiv-Stanzern werden die gewünschten Formen ausgestanzt & auf die selbstgenähten Beanies gesteppt. Das klappt prima, probiert es aus!
Gastbeitrag Jolanda SnapPap

Gastbeitrag von Bloggerin Jolanda

Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es nun wieder in den Alltag zurück. Dann noch morgens vom tristen und kalten Wetter begrüßt zu werden motiviert nicht besonders, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Dagegen haben wir etwas ganz besonderes! Denn perfekt für die kalte Jahreszeit hat Jolanda in ihrem Post ein kunterbunte Decke gezaubert. Aber es ist keine gewöhnliche Patchwork-Decke. Es ist eine „Aus-alt-mach‘-neu“-Decke, wofür sie alte Jeans benutzt hat. Wir finden es ist eine klasse Idee, da man gebrauchte Hosen upcyclt und noch eine tolle Verwendung für diese hat.

Übrigens habt ihr bis Silvester eine tolle Chance zu Sparen! 20% auf ALLES im Werkverkauf Baunach, denn wir haben Inventursale. Bitte beachtet, dass die Aktion nur im Werksverkauf Baunach und im Lieblingsladen Bamberg gilt. Außerdem ist sie nicht mit anderen Aktionen kombinierbar (gilt nicht für Dienstleistungen, wie z. B. Nähaufträge) und gilt nur auf Lagerware. Mehr Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite!

„Quilt my Jeans“ von Jolanda

PRYM Maxi Rollschneider 45mm
Preis 18,95€

Dank des Maxi Rollschneiders geht das Zuschneiden jetzt noch viel viel schneller. Bisher habe ich für akkurate Stoffkanten immer die Stoffschere benutzt, doch jetzt mit etwas Übung geht mir das Rollen schneller von der Hand. Vorsichtig beim Schneiden muss man trotzdem sein, die Klinge ist ziemlich scharf! Der Klingenschutz sollte direkt nach Gebrauch wieder runter gedrückt werden! […]
Dieser von Prym ist eh ganz leichtgängig und handlich, man kommt gut um die Kurve und schneidet mehrere Stofflagen durch. Unten drunter sollte man immer eine Schneidematte benutzen. […] Durch die Einstellschraube, kann man die Drehgeschwindigkeit bestimmen. Für harte und dicke Materialien die Schraube festziehen, für weiche und feine Stoffe die Schraube etwas lösen. Bei einem guten Rollschneider sollte man auch darauf Wert legen, dass stumpf gewordene Klingen ausgetauscht werden können und Prym ist eines der gängigsten Modelle den man im Kurzwarenhandel findet.

DIY: Jeans-Decke

„Jeder hat ein paar abgetragene Jeans rumliegen, wieso nicht was nützliches daraus zaubern?“, dachte ich und zack waren die Beine ab. Man nehme den Rollschneider und einen großen Schuhkarton-Deckel zur Hand. Schneide die Konturen entlang und näht alle Teile als Patchwork-Decke zusammen, dazu habe ich die Nahtzugabe auseinander gebügelt plus alle Kanten nochmals mit einem farblich passenden ACKERMANN Jeansgarn abgesteppt. Als Inlett habe ich eine alte Centa Star Bettdecke genommen und alle Seitenkanten bei 2cm festgesteppt, damit auch nichts verrutscht. […]
    

Gastbeitrag von Bloggerin Celine

Bereits vor einem halben Jahr haben wir Euch in diesem Post über die Vorteile und Vielfalt von Korkstoff berichtet. Passend dazu zeigen wir Euch heute ein tolles DIY von Celine. Sie bloggt auf ’sur la lune u.a. über kreative Themen und ihre Reisen. Wie wir finden ist diese Handyhülle ein tolles selbstgemachtes Geschenk für Weihnachten. Also her mit Nadel und Faden und ab in die Nähstube! Falls ihr jedoch gar keine Zeit mehr für ein selbstgenähtes Weihnachtsgeschenk habt, dann haben wir einen weiteren Tipp. Stöbert einfach in unserem Shop oder im Werkverkauf nach Weihnachtsgeschenken. Denn auf alle Weinachtsstoffe und -deko gibt es mit dem Gutscheincode „6ALTN7“ 20% Rabatt! Also schlagt noch schnell zu, bevor die Aktion zu Ende geht.

„DIY: Handytasche aus Korkstoff“ von Celine

[..] Somit ist auch wieder die Bastelzeit eingeläutet, bei mir zumindest und nach diesem Post ja vielleicht auch bei dir. Bisher habe ich schon fleißig tolle Ideen auf Pinterest gesammelt und dieses Mal möchte ich sie wirklich umsetzen! Fingers crossed. Dabei bin ich auf DIY’s mit Korkstoff aufmerksam geworden […].

Zu dem Zeitpunkt kam eine Kooperation mit dem Onlineshop Schöner Leben zustande, der neben vielen Dekorationsartikeln, Möbeln und Modeaccessoires tatsächlich ein großes Angebot an Textilien und Nähzubehör hat. Ich habe mich natürlich sofort zu den Bastelstoffen durchgeklickt und war ganz glücklich als ich zwischen veganem Leder und Snap Paps […] tatsächlich eine Auswahl an Korkstoffen gefunden habe. […]

Ich entschied mich für ein DIY mit möglichst geringer Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief gehen könnte. Schließlich braucht man Erfolgserlebnisse und an die Nähmaschine habe ich mich nach fast einjähriger Pause auch nicht mehr so recht getraut. Also bekommst du heute eine Step-by-Step Anleitung für eine Handyhülle aus Korkstoff ganz ohne zu Nähen. Na, Interesse?

Anleitung

Gastbeitrag Celine Handyhülle
Du brauchst:
Korkstoff *
Cutter-Messer
Kraftkleber
Lineal
Bänder
Schere
 
Und so geht’s:
  • Zunächst misst du die Breite und Länge deines Smartphones aus, überträgst diese auf die weiche Seite des Stoffes und fügst für jede Klebefläche 1cm hinzu. Die Klebeflächen befinden sich an der jeweiligen Unterseite und der rechten und linken Seite der Fläche. Die Lasche, die später dein Handy in der Hülle behält, kann so lang oder kurz sein, wie du magst – ich habe mich für ca. 7 cm entschieden, so dass sie auf der Hälfte des Smartphones endet.
  • Schneide beide Seiten aus und falte die Klebeflächen nach innen, damit sie später besser zusammen halten.
  • Mit einem Cutter-Messer zwei kleine Schnitte in die Hinterseite der Hülle ritzen.
  • Die Klebeflächen nun mit Kraftkleber zusammenkleben und entweder ausdauernd mit den Fingern zusammen drücken oder mit Büroklammern befestigen.
  • Wenn die Hülle zuammen hält, fädelt ihr euer Band (ich habe meins erst geflochten) durch die Ritze der Hinterseite und wickelt es einmal um die Hülle. Anschließend einfach verknoten. 


Von dem Ergebnis bin ich wirklich begeistert und die selbstgemachte Smartphonehülle ist mit Sicherheit auch eine gute Geschenkidee. Da musst du nur noch wissen, welches Handy deine Zielperson besitzt 😀 Wenn du noch mehr mit Korkstoffen basteln und ein wenig mehr Input haben möchtest, dann kann ich dir das Buch Nähen mit Korkstoff * wirklich empfehlen. Hier wird zwar mit der Nähmaschine und nicht mit Alleskleber gearbeitet, aber dafür sind in dem Buch richtig tolle Ideen mit guten Anleitungen festgehalten wurden. Hier ein kleiner Auszug für dich:

Gastbeitrag von Bloggerin Martina

Wir haben unglaublich viele Accessoires und dekorative Artikel in unserem Sortiment. Dies ist natürlich perfekt für DIYs, also selbstgemachte Schätze. Denn dadurch kann man alles personalisieren – wie es beispielsweise Martina von DIY for me and you getan hat. Sie zeigt euch auf ihrem Blog, wie man sich selbst Armbänder basteln kann oder Boxen verschönert. Wir sind von ihrem Post mehr als begeistert und wollen ihn euch nicht vorenthalten:

„DIY Projekte mit Schoener Leben“ von Martina

Hi ihr Lieben!

Ich möchte Euch heute gerne mal wieder ein paar eigene Kreationen zeigen, die ich in der letzten Zeit gemacht habe. Diese sind in Zusammenarbeit mit dem Shop Schoener Leben entstanden. Ich durfte mir dort ein paar Sachen aussuchen, die ich dann in meinen DIY Projekten verschönere.

Ihr bekommt in dem tollen Shop viele schöne Dekorationen, Möbel, Aufbewahrungs-Boxen/Truhen uvm. Ich bin mir sicher wenn ich Euch zeige was ich mir ausgesucht habe und was ich daraus gemacht habe, wollt ihr unbedingt selbst in dem Shop stöbern 🙂

Als erstes zeige ich Euch mein neues Armband, das ich mir aus Wildleder Imitat mit Strasssteinen gemacht habe.

Armband

Gastbeitrag Martina Armband

Gastbeitrag Martina Armband

 

Dieses Band habe ich mir dafür ausgesucht und weil es Meterware ist, habe ich direkt 5 Meter bestellt, damit ich mehr als ein Armband daraus machen kann. Ich habe an meinem Handgelenk abgemessen wieviel ich von dem Band brauche, damit es noch locker sitzt, aber auch nicht zu locker.

Nachdem ich dann die perfekte Länge gefunden habe, hab ich es abgeschnitten, ums Handgelenk gewickelt und geschaut wo ich am besten den Verschluss anbringe. Da ich es lieber mag wenn solche Wickelarmbänder lockerer sitzen, habe ich es einfach so gehandhabt, das ich den Verschluss nochmal durch das Band durchstecken kann. Dann hat es die perfekte Länge. Dann habe ich den Verschluss MacGyver mäßig angebracht (ich musste nämlich erstmal, weil das Band so dick ist, mit einem Hammer und einem Nagel, ein Loch in das Band machen) und fertig ist mein Armband. Ich finde es total schön und was sagt ihr? Damit wären wir dann auch schon beim nächsten Projekt.

Die Holzbox mit Glasdeckel

Glastruhe

So sieht die Holzbox vorher aus. 6 Fächer die groß genug sind um dort ein paar meiner Miniparfüms unterzubringen und in Szene zu setzen. Mir gefiel die Box auch so schon, aber ich hab sie mir ja ausgesucht um sie zu pimpen und was daraus geworden ist, zeige ich Euch jetzt.

Die Samtbordüre oben und unten macht sich richtig gut auf der Box. Rechts und Links habe ich jeweils 3 Schmucksteine angebracht um die Box noch ein bisschen glamouröser aussehen zu lassen. Immerhin sind die Miniparfüms mein Heiligtum 🙂 Natürlich habe ich auch ein Foto mit Miniparfüms gemacht, damit ihr seht wie toll das aussieht und wie gut die Minis jetzt zur Geltung kommen.

In Natura ist das weiß ein klein wenig dunkler, da ich hier aber mit Blitz fotografieren musste, sieht es etwas heller aus. Finde ich jetzt aber nicht schlimm. Ich liebe diese Box und freue mich sehr das meine Minis ein schönes Zuhause haben 🙂 Und da sind wir auch schon beim dritten Projekt.

Holz Truhe mit 3D Foto Design

Diese schöne Holztruhe heißt Bianca (nein den Namen hab nicht ich ausgesucht, so heißt sie im Shop) und ist 25x25cm groß. Im Shop steht klein, ich finde sie aber groß 🙂 Das schöne an der Box ist der Verschluss (der übrigens mit der Holzbox gleich ist) und die Henkel an der Seite. Für mich ist die Truhe Vintage und aus dem Grund hat sie auch ein Vintage gerechtes Outfit bekommen.

Damit die Truhe nicht so langweilig aussieht, habe ich die Fotos mit 3D Effekt aufgeklebt. So sieht es erstens schöner aus und zweitens konnte ich sie so besser über- und untereinander kleben 🙂

Mir gefällt die Truhe jetzt richtig gut und ich werde dort nun meine heiligsten Schätze aufbewahren.

Das waren sie nun, meine DIY Projekte und ich hoffe sie gefallen Euch genauso gut wie mir.

Liebe Grüße

Martina

Gastbeitrag von Bloggerin Anna

Heute ist ein etwas anderer Post auf dem Blog zu finden, denn diesmal ist die Autorin des Beitrags Anna von The Anna Diaries. Sie stellt euch auf ihrem Blog Rezepte vor, die man bei einem entspannten Tapas Abend kochen kann. Wir finden ihren Post mehr als gelungen und wollen ihn euch nicht vorenthalten:

Tapas Abend“ von Anna

Guten Morgen ihr Lieben,

ich liebe es ja, wenn die Familie an einem Tisch zusammen sitzt und gemütlich vor jeder Menge Auswahl an Essen den Abend ausklingen lässt. Das passiert bei uns nur relativ selten. Einfach, weil wir meistens keine Zeit haben, viel oder aufwendig zu kochen. Doch am letzten Wochenende habe ich mir die Zeit genommen und für uns alle spanische Tapas und eine Paella gemacht. Alles, sogar Brot und Dips waren selber gemacht. Ein Wunder! Die Mayo hat kaum Probleme bereitet und nach einer Änderung im Rezept hat sie sogar gut geschmeckt. Die Rezepte findet ihr wie neuerdings immer, auf den Rezeptkarten, die ihr speichern oder drucken könnt.

Der Tapas Gabentisch

Es gab wirklich jede Menge Auswahl. Gefüllte Pilze, Olivenölbrot, Garnelen mit Rosmarin und Zitrone, natürlich Oliven und Schafskäse, dazu ein frischer Salat und für Kind noch ein paar Potato Bravas. Also: Bratkartoffeln. Ich lobe mich nur ungerne, aber es war absolut gelungen und lecker. Dafür das es mein erstes Mal mit Paella, Olivenölbrot und eingelegtem irgendwas war. Und dank des Tapas Geschirrs aus dem Schöner Leben Shop, sieht es auch wunderschön aus.  Da habe ich erstmal länger gestörbert, als mir die Idee für diesen Abend kam. Ich find die kleinen Schälchen nämlich immer so schick und sie eignen sich besonders für kleine Snacks immer gut. Man findet also dafür immer wieder Verwendung. Zum Beispiel Chips und Dips für den Filmeabend. Und die kleinen roten “Pfännchen” wo die gefüllten Champignons drin sind. Man sind die niedlich!

Das Brot und die Dips

Bevor ich nun den ganzen Post über von dem tollen Geschirr schwärme (ja, es war schon ewig ein Traum, so etwas zu besitzen), gibt es nun erstmal die Rezepte zu Brot und Dips. Denn ohne frisches Brot und tolle Dips sind es keine Tapas. Für die Oliven und den Schafskäse habe ich übrigens einen super Tipp: Olivenöl und Kräuter reichen hier vollkommen aus, um alles einzulegen. Am besten ein paar Tage vorher vorbereiten und zu den Oliven noch etwas Knoblauch dazu tun!

(Die Rezepte für Aioli und Jogurt Dip, Olivenölbrot und Paella findet ihr hier!)

Paella für die ganze Familie

Irgendwie gehört Paella für mich zu einem guten spanischen Familienabend dazu. Es ist kein typisches Tapas Rezept, da Tapas ja eigentlich eher Snacks sind, aber ich wollte es unbedingt mal machen. Einfach, weil es so unglaublich lecker schmeckt und nach Spanien schreit. Hier stand ich dann eher vor dem Problem “Woher kriege ich Chorizo” als “Wie mache ich überhaupt eine Paella”. Paella ist wirklich super einfach zu machen. Solange man dise Chorizo findet, die es bei uns übrigens im Marktkauf gibt.

Das waren also drei der wunderbaren Rezepte, die ich mir für den Tapasabend überlegt habe. Lasst mich bitte wissen, ob ich euch den zweiten Teil, mit den Champignons und Garnelen auch noch abtippen soll. Dann mache ich das natürlich, aber ich denke, alle Rezepte sprengen einfach den Rahmen. Und nun würde ich gerne noch wissen: Wie verbringt ihr denn gerne eure Familienabende an den Wochenenden?