Home / Posts Tagged "Stoffe"

Gastbeitrag von Bloggerin Marie

Wir kennen doch immer jemanden in unserem Bekanntenkreis, der oder die sich über Baby-Nachwuchs freuen kann, oder sind selbst gerade im Baby-Glück. Und genau aus diesem Grund gibt es passend dazu ein tolles DIY von unserer Gastautorin Marie aus Bamberg! Denn sie hat für Euch fabelhafte Inspirationen, die Ihr ganz einfach nachmachen oder Euren Freunden zu dieser freudigen Nachricht schenken könnt. Diesmal geht es um eine praktische Windeltasche und natürlich um passende Kleidung für die kältere Jahreszeit. Auf ihrem Blog, den sie mit ihrer ganzen Familie schreibt, findet Ihr außerdem auch noch leckere Rezepte und tolle Inspirationen für die ganze Familie.

„Nähen für den Baby-Nachwuchs“ von Marie

[…] Nach reiflicher Überlegung habe ich mich also für einen Zwei- und Einteiler entschieden. Auf der Suche nach dem passenden Stoff, für die Kleidung, bin ich im Schöner-Leben Onlineshop (Werbung) fündig geworden. Zusätzlich zu den Kleidersets habe ich auf Wunsch außerdem noch eine Windeltasche genäht. Nun aber zu den einzelnen Stücken welche entstanden sind.

[Detaillierte Beschreibungen und Anleitungen findet Ihr hier in ihrem Beitrag]

Windeltasche im maritimen Look

Schnitt: Windeltasche von Nähte von Käthe
Stoff: Baumwollstoff blau, Anchor-Party (by poppy), Marine (by poppy)

[…]

Schmales Shirt von Klimperklein

Schnitt: Schmales Shirt mit raffinierter Ausschnittlösung von Klimperklein aus dem Buch „Babyleicht!“
Stoff: Jersey Streifen Painted weiß rosa, Bündchenstoff fein rosa

[…]

Strampler ohne Bein von Klimperklein

Schnitt: Strampler ohne Fuß von Klimperklein aus dem Buch „Babyleicht!“
Stoff: French Terry uni hellbraun grau meliert (Sommersweat), Bündchenstoff fein rosa

[…]

Meinen Sommersweat*, Bündchen fein rosa* (Werbung), Jersey mit weiß rosa Streifen* (Werbung) und das Bügelvließ (für den Strampler und die Windeltasche) (Werbung) für die Kleidersets habe ich im Schöner-Leben Onlineshop (Werbung) mit einer Testbestellung bestellt. Der Onlineshop bietet eine große Auswahl von verschiedenen Gardinen, Lifestyle Wohntextilien, Mode, Geschenkideen und eben auch Stoffen und Nähzubehör. Dabei findet man, sollte man keine Ideen haben, auch allerhand Inspirationen zu den Themen Trendwelten, Stilwelten, Farbwelten und mehr. […]

Wir finden den Schöner-Leben Onlineshop gut strukturiert und finden das dieser wirklich eine riesige Auswahl bietet. Eine Bestellung im Shop ist schnell und einfach aufgegeben und er Versand erfolgt schnell. Sollte es Probleme mit der bestellten Ware geben, ist der Kundenservice gerne mit Hilfe für einen da. […]

Gastbeitrag von Bloggerin Jasmin

Spätestens jetzt, wo alles anfängt zu blühen und die Farbe wieder in die Natur kommt, haben wir auch die Lust verspürt farbenfroher zu werden. Schließlich verbessert sich die Laune enorm, wenn man bunte Farbdetails in seinen Alltag einbaut. Wie wäre es also mit einer auffälligen Tasche, die im Ombre-Look erstahlt? Denn so hat man ein Accessoire mit einer strahlenden Farbe und einem verstärkenden Farbverlauf. Wie man solch eine Tasche selbst häkeln kann, zeigt Euch unsere Gastautorin Jasmin, die ein unglaublich schönes DIY-Täschchen präsentiert! Doch alternativ zeigt sie Euch auch (statt selbst zu häkeln), welche Stoffe sie aus unserem Shop für eine farbenfrohe Tasche empfehlen würde. Die Anleitung zum DIY gibt es nun in diesem Post! Viel Spaß beim Nachmachen des DIYs!

„Ombre Tasche mit Kaktusstoff – Werbung“ von Jasmin

Ihr wisst ja, dass ich ein echter Täschchen-Fan bin. Ich liebe es einfach, wenn ich in meiner Handtasche Ordnung habe und ohne Probleme einfach 5 Taschen umziehen kann- und nicht so super viel Gerumpel in meinen Handtaschen mit mir rumziehe. Also habe ich mich an eine neue Tasche gemacht und konnte dabei auch noch einen wunderschönen Stoff, in den ich einfach schockverliebt war, endlich benutzten. […]

Seit ich meinen Simplicol Färbepost verfasst hatte, wollte ich unbedingt wieder ein kleines Täschen in DipDye Ombre-Optik ausprobieren und zwar aus Baumwolle- und nun bin ich endlich dazu gekommen.

Ihr braucht:

•2 Knäuel Baumwollgarn, geeigent für die Nadelstärke 2,5-3

• Häkelnadel, Stärke 3 oder 3,5

• Simplicol für Handfärbung

• Stoff zum füttern, Nadel und Faden

• Reißverschluss

Für die Tasche nehmt ihr das Garn doppelt. Wie oben bereits erwähnt wollte ich unbedingt ein Garn, dass ein bisschen einen seidig Schimmer hat, also habe ich die MilliFilli von WolleRödel genommen, da sie sowohl reinweiß ist, als auch eine schön glänzende Oberfläche hat. [genaue Anleitung bei Jasmin]

Nachdem ihr abgehäkelt habt, kümmert ihr euch um die Färbung. Hierfür setzt ihr ein Färbebad mit Simplicol auf. Eine genaue Anleitung, wie ihr mit Simplicol färben könnt, findet ihr übrigens hier. Wascht eure Tasche mit lauwarmen Wasser aus und lasst sie im Wasser liegen, bis das Färbebad die richtige Temperatur hat. Ich habe mich für die Farbe „Apfelgrün“ entschieden. […]

Während meine Tasche getrocknet ist habe ich mich ans Futter gemacht. Ihr habe diesen wunderschönen Stoff von Schöner Leben Journal ausgewählt, da ich gerade auf Kakteen stehe. Der Stoff fasst sich super an und das Muster ist klasse. Ich durfte mir bei Schöner Leben ein paar Stoffe aussuchen und habe mich neben dem Kaktusstoff noch für zwei Stoffe mit geometrischem Muster entschieden. (Den Stoff, den ich hier verwendet habe, gibt es leider aktuell nicht mehr im Shop, aber dieser hier ist eine schöne Alternative für alle Kakteenliebhaber)

Der rosa Stoff hat ganz leichte weiße Linien und eine feine Stoffstruktur, während der korallrote Kunstfellstoff die geometrischen Muster als Aussparungen toll zur Geltung bringt. […]

Nachdem die Tasche gut getrocknet ist, müsst ihr lediglich die Innentasche einnähen. Zum Abschluss müsst ihr noch alle überstehenden Fäden vernähen- und schon ist eure OmbreTasche fertig. […]

Der Werkverkauf in Baunach

Wer kennt die folgende Situation nicht? Man sitzt am Abend gemütlich im Wohnzimmer mit einem aufgeklappten Laptop und stöbert auf verschiedenen Onlineshops. Schließlich kann man heutzutage alles bequem von Zuhause kaufen. Auch unser Sortiment des Werkverkaufs in Baunach und des Lieblingsladen in Bamberg ist in unserem Shop vertreten. Und dort sind eine Menge Artikel zu finden. Von Gardinen bis hin zu Stoffen und Dekoartikeln ist tatsächlich alles für jeden dabei! Doch habt ihr euch schon mal gefragt, wie denn unser lokaler Laden von innen aussieht?

Wer noch nie bei uns in Baunach war und auch keine Möglichkeiten hat uns einen Besuch abzustatten, kann sich dank diesem Post ein Bild von unserer Ambiente machen. Und für alle diejenigen, die in der Umgebung von Bamberg wohnen, können durch diesen Beitrag sich überzeugen lassen und persönlich mal vorbei kommen. Darüber würden wir uns natürlich sehr freuen! Besucht unser Schöner Leben Outlet in der Bahnhofstraße 10-12, 96148 Baunach.

StoffabteilungStoffabteilung Stoffabteilung

Stoffabteilung

In unserer Reihe geht es zunächst los mit unserem ganzen Stolz: Unserer Stoffabteilung! Denn hier gibt es eine unzählige Auswahl mit vielen verschiedenen Farben, Materialien, Größen, Muster,… Außerdem lagern wir unsere ganzen Stoffe in zwei Lagerhallen, wie man also sehen kann gibt es bei uns Unmengen an Auswahlmöglichkeiten. Zudem beratet Euch unsere kompetentes Team und wir nehmen dazu auch individuelle Aufträge an, die nur für Euch gefertigt werden. Hier ein Einblick in unsere Lagerhalle, wir hoffen Euch gefällt diese Vorstellungsreihe!

Stoffabteilung Stoffabteilung Stoffabteilung 20170113-DSC_0254

Gastbeitrag von Bloggerin Jolanda

Perfekt für den Winter gewappnet sind wir mit kuscheligen Mützen und großen langen Schals. Zudem sind wir natürlich von oben bis unten eingemummt in etlichen Kleiderschichten, um die Kälte zu überstehen. Doch jedes Accessoire im Winter sieht gleich aus: Aus Wolle gestrickt oder ganz simple ohne jeglichen Schnickschnack. Meistens kann man diese nicht wirklich auseinander halten. Außer vielleicht an den verschiedenen Farben. Habt Ihr Lust auf individuelle Accessoires im Winter, die sogar wärmen?

Wenn Ihr eine Schwäche für DIY und das Verschönern von Kleidungsstücken habt, dann seid Ihr genau richtig. Schließlich hat unsere Gastautorin Jolanda einen tollen Tipp! Denn sie zeigt Euch in unserem heutigen Beitrag, wie man seine eigene Mütze im Beanie-Stil näht. Dazu aber auch, wie man dieser im Handumdrehen noch das gewisse Etwas geben kann. Dabei benutzt sie unseren besonderen Stoff: SnapPap! Wie man mit diesem arbeitet und was sie genau damit gezaubert hat, zeigt sie Euch in der folgenden Anleitung.

„ene mene…. SnapPap Beanie“ von Jolanda

SnapPap ist ein waschbares Papier in Lederoptik, das aus einer Papier-Kunststoff-Mischung besteht. Es ist 100% vegan. Durch seine einzigartige Beschaffenheit ist dieses neue Material vielseitig einsetzbar! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: SnapPap lässt sich vernähen, plotten, (be)kleben, mit Farbe oder Flexfolie bedrucken, bemalen, bestempeln, prägen und mit Flock bebügeln. Für ein optimales Ergebnis sollte das Material vor der Verarbeitung gewaschen werden. Es ist problemlos in der Maschine bis 60°C waschbar. Wenn man das SnapPap möglichst zerknüllt und zusammen mit anderer Wäsche in die Waschmaschine gibt, erhält man den typischen Vintage-Look.
Die Beanies habe ich nach Phi mal Daumen aus Jersey und Bündchenstoff doppelt zugeschnitten und mit Strechstich zusammengenäht. […]
Kreative SnapPap Labels selbstgemacht mit einfachen Folia Motiv-Stanzern werden die gewünschten Formen ausgestanzt & auf die selbstgenähten Beanies gesteppt. Das klappt prima, probiert es aus!
Gastbeitrag Jolanda SnapPap

Gastbeitrag von Bloggerin Jolanda

Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es nun wieder in den Alltag zurück. Dann noch morgens vom tristen und kalten Wetter begrüßt zu werden motiviert nicht besonders, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Dagegen haben wir etwas ganz besonderes! Denn perfekt für die kalte Jahreszeit hat Jolanda in ihrem Post ein kunterbunte Decke gezaubert. Aber es ist keine gewöhnliche Patchwork-Decke. Es ist eine „Aus-alt-mach‘-neu“-Decke, wofür sie alte Jeans benutzt hat. Wir finden es ist eine klasse Idee, da man gebrauchte Hosen upcyclt und noch eine tolle Verwendung für diese hat.

Übrigens habt ihr bis Silvester eine tolle Chance zu Sparen! 20% auf ALLES im Werkverkauf Baunach, denn wir haben Inventursale. Bitte beachtet, dass die Aktion nur im Werksverkauf Baunach und im Lieblingsladen Bamberg gilt. Außerdem ist sie nicht mit anderen Aktionen kombinierbar (gilt nicht für Dienstleistungen, wie z. B. Nähaufträge) und gilt nur auf Lagerware. Mehr Informationen gibt es auf unserer Facebook-Seite!

„Quilt my Jeans“ von Jolanda

PRYM Maxi Rollschneider 45mm
Preis 18,95€

Dank des Maxi Rollschneiders geht das Zuschneiden jetzt noch viel viel schneller. Bisher habe ich für akkurate Stoffkanten immer die Stoffschere benutzt, doch jetzt mit etwas Übung geht mir das Rollen schneller von der Hand. Vorsichtig beim Schneiden muss man trotzdem sein, die Klinge ist ziemlich scharf! Der Klingenschutz sollte direkt nach Gebrauch wieder runter gedrückt werden! […]
Dieser von Prym ist eh ganz leichtgängig und handlich, man kommt gut um die Kurve und schneidet mehrere Stofflagen durch. Unten drunter sollte man immer eine Schneidematte benutzen. […] Durch die Einstellschraube, kann man die Drehgeschwindigkeit bestimmen. Für harte und dicke Materialien die Schraube festziehen, für weiche und feine Stoffe die Schraube etwas lösen. Bei einem guten Rollschneider sollte man auch darauf Wert legen, dass stumpf gewordene Klingen ausgetauscht werden können und Prym ist eines der gängigsten Modelle den man im Kurzwarenhandel findet.

DIY: Jeans-Decke

„Jeder hat ein paar abgetragene Jeans rumliegen, wieso nicht was nützliches daraus zaubern?“, dachte ich und zack waren die Beine ab. Man nehme den Rollschneider und einen großen Schuhkarton-Deckel zur Hand. Schneide die Konturen entlang und näht alle Teile als Patchwork-Decke zusammen, dazu habe ich die Nahtzugabe auseinander gebügelt plus alle Kanten nochmals mit einem farblich passenden ACKERMANN Jeansgarn abgesteppt. Als Inlett habe ich eine alte Centa Star Bettdecke genommen und alle Seitenkanten bei 2cm festgesteppt, damit auch nichts verrutscht. […]
    

Gastbeitrag von Bloggerin Celine

Bereits vor einem halben Jahr haben wir Euch in diesem Post über die Vorteile und Vielfalt von Korkstoff berichtet. Passend dazu zeigen wir Euch heute ein tolles DIY von Celine. Sie bloggt auf ’sur la lune u.a. über kreative Themen und ihre Reisen. Wie wir finden ist diese Handyhülle ein tolles selbstgemachtes Geschenk für Weihnachten. Also her mit Nadel und Faden und ab in die Nähstube! Falls ihr jedoch gar keine Zeit mehr für ein selbstgenähtes Weihnachtsgeschenk habt, dann haben wir einen weiteren Tipp. Stöbert einfach in unserem Shop oder im Werkverkauf nach Weihnachtsgeschenken. Denn auf alle Weinachtsstoffe und -deko gibt es mit dem Gutscheincode „6ALTN7“ 20% Rabatt! Also schlagt noch schnell zu, bevor die Aktion zu Ende geht.

„DIY: Handytasche aus Korkstoff“ von Celine

[..] Somit ist auch wieder die Bastelzeit eingeläutet, bei mir zumindest und nach diesem Post ja vielleicht auch bei dir. Bisher habe ich schon fleißig tolle Ideen auf Pinterest gesammelt und dieses Mal möchte ich sie wirklich umsetzen! Fingers crossed. Dabei bin ich auf DIY’s mit Korkstoff aufmerksam geworden […].

Zu dem Zeitpunkt kam eine Kooperation mit dem Onlineshop Schöner Leben zustande, der neben vielen Dekorationsartikeln, Möbeln und Modeaccessoires tatsächlich ein großes Angebot an Textilien und Nähzubehör hat. Ich habe mich natürlich sofort zu den Bastelstoffen durchgeklickt und war ganz glücklich als ich zwischen veganem Leder und Snap Paps […] tatsächlich eine Auswahl an Korkstoffen gefunden habe. […]

Ich entschied mich für ein DIY mit möglichst geringer Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief gehen könnte. Schließlich braucht man Erfolgserlebnisse und an die Nähmaschine habe ich mich nach fast einjähriger Pause auch nicht mehr so recht getraut. Also bekommst du heute eine Step-by-Step Anleitung für eine Handyhülle aus Korkstoff ganz ohne zu Nähen. Na, Interesse?

Anleitung

Gastbeitrag Celine Handyhülle
Du brauchst:
Korkstoff *
Cutter-Messer
Kraftkleber
Lineal
Bänder
Schere
 
Und so geht’s:
  • Zunächst misst du die Breite und Länge deines Smartphones aus, überträgst diese auf die weiche Seite des Stoffes und fügst für jede Klebefläche 1cm hinzu. Die Klebeflächen befinden sich an der jeweiligen Unterseite und der rechten und linken Seite der Fläche. Die Lasche, die später dein Handy in der Hülle behält, kann so lang oder kurz sein, wie du magst – ich habe mich für ca. 7 cm entschieden, so dass sie auf der Hälfte des Smartphones endet.
  • Schneide beide Seiten aus und falte die Klebeflächen nach innen, damit sie später besser zusammen halten.
  • Mit einem Cutter-Messer zwei kleine Schnitte in die Hinterseite der Hülle ritzen.
  • Die Klebeflächen nun mit Kraftkleber zusammenkleben und entweder ausdauernd mit den Fingern zusammen drücken oder mit Büroklammern befestigen.
  • Wenn die Hülle zuammen hält, fädelt ihr euer Band (ich habe meins erst geflochten) durch die Ritze der Hinterseite und wickelt es einmal um die Hülle. Anschließend einfach verknoten. 


Von dem Ergebnis bin ich wirklich begeistert und die selbstgemachte Smartphonehülle ist mit Sicherheit auch eine gute Geschenkidee. Da musst du nur noch wissen, welches Handy deine Zielperson besitzt 😀 Wenn du noch mehr mit Korkstoffen basteln und ein wenig mehr Input haben möchtest, dann kann ich dir das Buch Nähen mit Korkstoff * wirklich empfehlen. Hier wird zwar mit der Nähmaschine und nicht mit Alleskleber gearbeitet, aber dafür sind in dem Buch richtig tolle Ideen mit guten Anleitungen festgehalten wurden. Hier ein kleiner Auszug für dich:

Dürfen wir vorstellen? – hang-tmlss.de

IMG_1105

Hang ist eine sehr liebe und auch an DIY und Interior interessierte Bloggerin und wird in nächster Zeit ein paar Gastbeiträge auf Unserem Blog schreiben. Wir freuen Uns auf Sie!

 

Damit Ihr sie näher kennen lernen könnt, haben wir mit ihr ein kleines Interview geführt:

Hey Hang, erzähl doch mal ein bisschen was über Dich!

Ich heiße Hang, bin – trotz meines jungen Erscheinungsbild- bereits 18 Jahre alt und wohne neuerdings in Dresden. Am besten beschreibt man mich als naive Träumerin, aber ich bin auch zuverlässig, total knuddelbedürftig und habe für jeden ein offenes Ohr übrig! Meine mädchenhafte, zugegeben etwas kitschige Art spiegelt sich in meinen Interessen wider: Für Fashion und Beauty schlägt mein Herz, jedoch bin ich auch eine leidenschaftliche Bäckerin und mein wohl größtes Hobby ist die Fotografie.
IMG_6101

Welche Themen findet man in Deinem Blog?

Da mein Blog meine Persönlichkeit repräsentiert und ich über Sachen blogge, die mich interessieren, stehen meine Hobbies bei Blogposts im Vordergrund. Von Outfits, DIY bis hin zu Rezepten, aber auch einige Shooting-Bilder sind auf meinem Blog vertreten. Doch ich versuche meine Leser auch immer ein wenig an meinem Leben teilhaben zu lassen, weshalb ich gelegentlich Momente aus meinem Alltag zeige oder eben auf Snapchat (@hang_tmlss)  und Instagram (@hang_tmlss) ziemlich aktiv bin. Insgesamt kann man meinen Blog wohl als „Personal Blog“ bezeichnen, denn egal wie sich meine Interessen im Laufe der Zeit ändern, meine Persönlichkeit kommt bei den Beiträgen immer wieder zum Vorschein.
IMG_9553_2

Seit wann bloggst Du eigentlich Hang?

Ich bin bereits seit sechs Jahren in der Bloggerwelt aktiv, sprich ich kam ziemlich jung zum Bloggen. Anfangs sah ich das Ganze als Art „Online-Tagebuch“, weil es damals ziemlich cool war sich im Internet zu präsentieren, doch nach und nach veränderte sich mein Blog zu einem Ort, wo ich meine Fotografie zeigen konnte! Je älter ich wurde, desto mehr Themen interessierten mich und aus diesem Grund blogge ich heute nicht gezielt über ein Themengebiet, sondern ich bin offen für Neues geworden.
IMG_9680
Außerhalb der Bloggerwelt bin ich eine ganz normale Studentin, die gerade dabei ist eine neue Stadt kennenzulernen, die Freiheiten zu genießen und selbstständiger zu werden. Einfach den Weg ins Erwachsen-Werden mehr oder weniger erfolgreich zu meistern und dabei nie den Spaß am Leben zu vergessen! Und ich denke das macht mich auch als Person aus, denn ich bin durch und durch Optimistin und bin der Meinung, dass es sich mit einem Lächeln auf den Lippen viel leichter leben lässt.

Was ist Dir besonders wichtig?

Wichtig ist für mich, dass ich nichts im Leben bereue, weshalb ich erstmal Schritt für Schritt kleine Ziele erreichen will. Wie zum Beispiel erstmal das Studium erfolgreich zu absolvieren. Und auch für meinen Blog gilt das gleiche, da es für mich ein Hobby ist und ich einfach darauf los schreibe und knipse.

 

 

Na? Neugierig geworden?

Hangs Blog findest Du unter hang-tmlss.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

 

 

Wunderschön gemusterte Dekostoffe mit großen Motiven sind sehr beliebt! Doch was musst du bei der Verarbeitung von großen Mustern beachten? Und wie gelingt die rapportgleiche Verarbeitung? Wer sich schon ein bisschen mit Stoffe und Gardinen beschäftigt hat, dem ist bestimmt schon einmal der Begriff Rapport untergekommen. Doch was bedeutet dieser Begriff, was ist ein Rapport?

Stoffe nach Rapport verarbeiten

Laut Wikipedia versteht man folgendes unter Rapport:

„Unter einem Rapport oder Dessin, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Muster genannt, versteht man ein sich wiederholendes, Flächen füllendes Element zur Oberflächengestaltung, das durch Webart, Strickweise, Färben oder Bedrucken erzeugt wird. Beim Weben von Textilien können unterschiedliche Muster durch unterschiedliche Bindungsarten (Fadenverwebung) gestaltet werden.“

Wenn du dir zwei (oder mehrere) gleiche Vorhangschals (oder Kissen, Tischläufer, Bettwäschen, etc.) nähen möchtest, musst du bei der Berechnung des Stoffbedarfs und beim Zuschnitt den Rapport beachten. Schließlich sieht es nicht schön aus, wenn der eine Vorhangschal mit einer halben und der andere mit einer ganzen Blume anfängt. Je größer und klarer das Motiv ist, desto wichtiger ist der richtige Zuschnitt!

Chevron

36245-Dekostoff-Prinzessin-Einhorn-rosa

22723-Gardinenstoff-Stoff-Dekostoff-Meterware-viele-kl_2

22897-Baumwollstoff-Dekostoff-Meterware-Chefron-Zacken-n

(Bei einigen Stoffen ist der Rapport klar ersichtlich)

Wenn du dagegen einen Stoff mit einem kleinen Muster (zum Beispiel Millefleurs, Vichy-Karo, Allover-Prints o.ä.) verarbeitest fällt es meist kaum auf, wenn du den Rapport nicht beachtest.

19295-Gardinenstoff-Stoff-Dekostoff-Meterware-Rosen-klei

21483-Baumwollstoff-Dekostoff-Vogel-Gezwitscher-rosa

(Bei einigen Stoffen ist der Rapport nicht so deutlich sichtbar)

Aber: Wie messe ich den Rapport?

Zunächst müssen wir zwischen Höhenrapport (Länge/Höhe des Musters) und Breitenrapport (Breite des Musters) unterscheiden. Der Breitenrapport ist besonders bei raumhohen Stores und Gardinen (werden in der Breite abgeschnitten) sowie Flächenvorhängen wichtig. Schließlich willst du – um bei unserem Blumenbeispiel zu bleiben – auf deinen Flächenvorhängen jeweils eine ganze Blume sehen, bzw. muss das Motiv für jeden Vorhang einzeln ausgemittelt werden! Der Höhen- oder Längenrapport ist bei allen Stoffen mit der Standardbreite von ca. 140cm wichtig: Das Muster in der Breite ist vorgegeben, der Zuschnitt erfolgt in der Länge (Ausnahme: Schiebevorhänge und kleinere Teile wie Kissen, da wird auch die Breite zugeschnitten, es spielt also wieder der Breitenrapport eine Rolle).

Das Ausmessen des Rapports ist ganz einfach: Stoff hinlegen und das sich immer wieder wiederholende Muster entlang der Webkante abmessen – in der Höhe und evtl. auch in der Breite (dann entlang der Schnittkante messen). Abmessen erledigt!

Wie berechne ich den Stoffverbrauch unter Berücksichtigung des Musterrapportes?

So einfach geht die Berechnung des Stoffbedarfes: Einfach die fertige Länge plus Nahtzugabe nehmen und durch den Rapport teilen. Aufrunden auf eine gerade Zahl und das war´s schon!

Hier ein Beispiel:

Unser Blumenstoff hat einen Rapport von 56cm in der Höhe. Die gewünschten Vorhangschals sollen jeweils 2,40m lang werden. 2,40m plus 30cm Nahtzugabe ergibt 270cm Stoffbedarf. 270cm : 56cm = 4,82. Wir runden auf 5 auf und rechnen: 5 mal Rapport á 56cm ergibt 280cm. Pro Schal benötigen wir also 2,8m Stoff: Super, das sind nur 10cm Verschnitt pro Schal!

Bei besonders großen Rapporten kann es passieren, dass du viel Verschnitt hast, aber da gerade bei großen Mustern die Beachtung des Rapports wichtig ist: Nicht ärgern, lieber über das schöne Muster freuen! Außerdem kannst du aus dem Verschnitt noch passende Accessoires zaubern (z.B. Kissen, Tischläufer, Raffhalter, etc.).

Bei einigen Gardinenstoffen geben die Hersteller praktischerweise gleich den Rapport mit an – aber Vorsicht! Unsere Erfahrung hat gezeigt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Leider passieren überall immer mal Fehler, deswegen empfehlen wir: Lieber noch einmal selbst nachmessen, es geht ja ganz einfach und schnell.

Neu und super stylisch: Diese Dekostoffe vereinen gleich zwei Trends: Black & White sowie Retro!

Mit Dekostoffen kann man kaum etwas falsch machen. Durch eine etwas andere Kombination von Stoffmustern kann man so auch etwas ausgefallenes aber doch stillvolles kreiieren. Sie bieten somit für jeden Geschmack genau das Richtige. Wer es nicht total ausgeflippt und knallig mag ist hier total richtig! Schwarz und weiß werden hier im schicken Stil kombiniert und das mit ausgefallenen Mustern.

1.Deko – Wendestoff

27666-Dekostoff--Wendestoff--Meterware--Kreise--sch

Dies ist ein hochwertiger Dekostoff welchen du beidseitig verwenden kannst – perfekt geeignet für Tischdecken, Kissenbezüge, Überwürfe, Handtaschen, Bekleidung uvm.

Details:

  • Länge: bestimmst du im Eingabefeld „Menge/Stückzahl“ (1=ein lfm, 2=zwei lfm usw.)
  • Die Ware wird an einem Stück versendet.
  • Breite: ca. 1,40m
  • Material: 75% Polyester, 25% Baumwolle
  • Gewicht: 250g/lfm
  • Farbe: schwarz, weiß
  • waschbar bei 30°C (mehr Infos zu Pflege und Wäsche findest du hier )

 

 

  1. Deko – Baumwollstoff mit Zacken und Dreiecken

31791-Baumwollstoff-Stoff-Dekostoff-Zacken-Dreiecke

Der geometrische Dekostoff ist perfekt geeignet für Tischdecken, Kissenbezüge, Vorhänge, Handtaschen, Bekleidung uvm.

Details:

  • Breite: ca. 1,40m
  • Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
  • Gewicht: 210g/m²
  • Grundfarbe: schwarz, weiß
  • waschbar bei 30°C

 

 

 

 

Dieser tolle, knitterfreie Polyester Stretch ist vielseitig einsetzbar. Er wird vor allem im Bekleidungsbereich für z.B. Röcke, Hosen, Blusen, Kleider, Faschingsbekleidung verwendet. Durch seine unkomplizierte Art wird er aber auch im Kreativbereich (Kissen, Tischdecke, Hussen uvm.) und im Gardinenbereich verwendet. Besondere Einzelstücke entstehen durch die Kombination mit anderen Stoffen aus unserem umfangreichen Sortiment.

 

3. Dekostoff Geometrisches Muster cremeweiß schwarz

34676-Dekostoff-Geometrisches-Muster-weiss-schwarz-

Diesen tollen Dekostoff Baumwolle kannst du für Vorhänge, Kissen, Tischwäsche und andere kreative Projekte einsetzen.

Details:

  • Länge: bestimmst du im Eingabefeld „Menge/Stückzahl“ (1=ein lfm, 2= zwei lfm usw.)
  • Die Ware wird an einem Stück versendet.
  • Breite: ca. 1,38m
  • Farbe: schwarz, cremeweiß
  • Material: 70% Baumwolle, 20% Polyester
  • Gewicht: 220g/m²
  • 40 Grad waschbar (mehr Infos zu Pflege und Wäsche findest hier)

 

4.Dekostoff Geometrisches Muster schwarz weiß

37142-Dekostoff-Geometrisches-Muster-schwarz-weiss- (1)

Details:

  • Länge: bestimmst du im Eingabefeld „Menge/Stückzahl“ (Menge 1 = 1 Meter, Menge 1,5 = 1,5 Meter, Menge 2 = 2 Meter usw.)
  • Die Ware wird an einem Stück versendet.
  • Breite: ca. 1,38m
  • Farbe: weiß, schwarz
  • Seitenlänge geometrisches Muster ca. 7cm
  • Material: 70% Baumwolle, 30% Polyester
  • Gewicht: 220g/m²
  • 40 Grad waschbar (mehr Infos zu Pflege und Wäsche findest hier)

 

 

Kissen, Tischläufer, Dekoschals, Raffrollos: Die blickdichten Dekostoffe sorgen in deinem gesamten Zuhause für einen coolen Look!

Du kannst/ willst nicht selbst nähen? Kein Problem, unser hauseigenes Nähatelier ist für dich da! Hier findest du weitere Infos zu unserem Nähservice:

wunschmass-07

Ihr braucht ein süßes Kissen, aber es soll so individuell wie möglich sein? Kein Problem! Heute zeigt euch bei uns im Schöner Leben Journal die liebe Personal Bloggerin Hang wie ihr euer eigenes süße Kissen nähen könnt!  Und das ist noch nicht alles – auf Hangs Blog findet ihr noch viel DIYs, Beautytipps und interessante Storys aus dem Leben eines Blogger Mädchens!
Salut!
Das Einfachste, was man am Anfang beim Nähen Erlernen immer macht, sind Kissen. Aber wie ihr ein süßes, kitschiges „Cute Pillow“ selbst machen und individuell gestalten könnt, zeige ich euch in diesem Post – es geht super einfach und schnell!

Ihr benötigt für ein „Cute Pillow“:

 Und so macht ihr euer eigenes Kissen:

1. Zuerst schneidet ihr euren schlichten Stoff im Format des Füllkissens mit einer Nahtzugabe aus (meine Maße: 42cm x 42cm Stoff bei einem 40cm x 40cm Füllkissen) oder wenn ihr mit Füllmaterial arbeitet, wählt eine beliebigen, quadratische Größe. Auch den Zierstoff schneidet ihr in einem von euch gewählten Format aus. Achtet jedoch darauf, dass die Breite dem des anderen Stoffes gleicht, jedoch könnt ihr die Höhe nach Lust und Laune variieren (meine Maße: 42cm x 30cm).

16403807475_1380812c86_o
2. Schließlich befestigt ihr den Zier- auf den Einheitsstoff mit Stecknadeln, damit nichts beim Nähen verrutschen. Bei der Stelle, wo sich beide Stoffe treffen, klappt ihr die Kante um und steckt diese ebenfalls mit Nadeln ab, sodass keine Fransen mehr heraus schauen.
16216166478_70fe1111b1_o
3. Nun näht ihr im Geradstrich-Modus entlang des Zierstoffs, damit dieser auf dem Einheitsstoff befestigt wird. Achtet darauf, dass ihr die Naht anfangs und am Ende immer beim Geradstrich-Modus vernäht, also im Rückwärtsmodus nochmals einige Stiche darüber näht!
16402887942_2f4997951f_o
4. Dieser Schritt muss nicht dringend durchgeführt werden, doch wer sorgfältig arbeiten will, kann die Stoffe im Zickzack-Modus applizieren, damit keine Kanten abstehen. (Zwischenstand im nächsten Bild)
16216167248_ed674fd9eb_o
15783758033_d70b9fc743_o (1)
5. Daraufhin könnt ihr euren Kissen kreativ gestalten und nach eigenen Vorstellungen dekorieren. Ich entschied mich für die Spitze und nähte diese im Geradstrich-Modus auf den Stoff.
16402053141_a6c157cdc2_o
6. Nun dreht ihr beide Einheitsstoffe schön auf schön, sodass jeweils die Rückseite an der Außenseite zu sehen ist. Befestigt beides mit Stecknadeln und näht entlang der innersten Naht an den Kanten, sodass später kein Faden auf der Vorderseite zu sehen ist.
16402053851_59bf236cb3_o
7. Lasst unbedingt ein Loch zum Füllen beim Nähen aus und schließlich sieht die Kissenhülle umgedreht nun folgendermaßen aus. Ihr füllt nun diesen mit dem Füllkissen oder Füllmaterial aus.
15783759463_7d53baab51_o
8. Um das Loch zu schließen, steckt ihr nun die Enden des Stoffes umgeklappt mit Nadeln ab, sodass ihr entlang dieser Linie weiternähen könnt.
16403810955_fddf292879_o
9. Schließlich ist das Loch geschlossen und „Cute Pillow“ ist fertig!
16217579319_e403cbdd8e_o
Viel Spaß beim Nachbasteln 🙂 Ich würde mich über Bilder von euren Ergebnissen freuen!