Home / Posts Tagged "Kerzen bemalen"

Kerzen selber gießen – DIY Anleitung. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sorgen Kerzen mit ihrem warmen Licht dafür, dass wieder Wärme und Gemütlichkeit in unser Zuhause einziehen. Kein Wunder, dass sie gerade im Herbst und Winter so beliebt sind. Selbstgemachte Kerzen sind nicht nur dekorativ und nachhaltig, sondern auch eine tolle DIY Geschenkidee. Wir zeigen dir, wie du ganz unkompliziert deine eigenen Kerzen gießen kannst und worauf du dabei besonders achten solltest.

Kerzen selber gießen – DIY Anleitung

Die meisten herkömmlichen Kerzen bestehen aus Paraffin, einem chemischen Produkt, das aus nicht-erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird und daher wenig umweltfreundlich ist. Eine nachhaltigere Alternative ist Pflanzenwachs, wie beispielsweise Rapswachs oder Sojawachs. Nicht nur ökologisch gesehen sind sie die bessere Wahl, sie brennen zudem auch langsamer und fast rußfrei ab. Natürlich kannst du auch Kerzen aus Wachsresten gießen. Hier solltest du allerdings unbedingt darauf achten, dass ähnliche Wachstypen und Farben miteinander verschmolzen werden.

Kerzen selber gießen – DIY Anleitung

Materialien:

Kerzen selber gießen Materialien

Kerzen selber gießen – DIY Anleitung

So geht’s:

1. Vorbereiten

Kerzen selber gießen Materialien

Am Besten beginnst du damit, dir alle benötigten Materialien zurechtzulegen. Je nach Form und Herstellerangaben kannst du dein Wachs auch schon abwiegen.

2. Wachs schmelzen

Kerzen selber gießen Sojawachs Granulat

Schmelze das Wachs langsam in einem Schmelztopf über einem Wasserbad. Wachse haben verschiedene Schmelzpunkte. Achte hierbei bitte unbedingt auf die Angaben des Herstellers.

Tipp: Mit einem Fleischthermometer kannst du die Temperatur ganz einfach überprüfen.

3. Behälter vorbereiten

Kerzen selber gießen Docht befestigen mit einer Wäscheklammer

4. Gießen

Kerzen selber gießen aus geschmolzen

5. Optional: Einfärben

Während das Wachs schmilzt, bereitet man am Besten bereits die Kerzenbehälter vor. Auch bei der Gießform gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dein Wachs zum Beispiel in Gläser gießen, oder spezielle Formen aus Silikon verwenden. Wichtig ist, dass die Gefäße hitzebeständig, sauber und trocken sind.

Platziere anschließend den Docht in der Mitte deiner Form. Du kannst diesen mit ein wenig Wachs am Boden der Kerzenform fixieren, damit er nicht verrutscht. Befestige den Docht am oberen Ende an einem Holzstab oder einer Wäscheklammer und achte darauf, dass der Docht bis zum Boden deiner Form reicht und oben einige Zentimeter darüber hinausragt.

Gieße nun das geschmolzene Wachs langsam und gleichmäßig in deine Form. Oben sollte noch genug Platz sein, damit dass Wachs nicht überläuft.

Kerzen selber gießen Wachsgranulat einfärben

Wer mag kann seine Kerzen mit speziellen Pigmenten einfärben. Hierfür werden die kleinen Pigmentstücke in das Wachs gerührt und geschmolzen.

Etwas zeitaufwändiger, aber ein absoluter Hingucker sind Kerzen mit Farbverlauf. Hier wird das Wachs nach und nach gefärbt und gegossen.

Und so gehts:

Man schmilzt das Wachs und gibt eine kleine Menge an Farbpigmenten hinzu, gießt eine kleine Menge davon in die Form und lässt das Wachs fest werden. Anschließend wird in das bereits gefärbte Wachs wieder ein bisschen Pigment gerührt, so dass die Farbe kräftiger/dunkler wird. Nun wieder etwas in die Form gießen und abkühlen lassen. Die Schritte wiederholt man so oft, bis man das gewünschte Ergebnis erzielt hat, bzw. die Form voll gefüllt ist.

5. Abkühlen lassen

Lasse nun die Kerzen bei Raumtemperatur langsam abkühlen. Die Kerzen dürfen beim abkühlen nicht in den Kühlschrank oder ans Fenster gestellt werden, da so Risse und Blasen entstehen können. Sobald das Wachs vollständig erkaltet ist, wird es aus der Form gelöst und der Docht getrimmt (sofern man sich für eine Form und nicht für eine Kerze im Glas entschieden hat).

5. Optional: Verzieren

Kerzen selber gießen fertige Kerzen in verschiedenen Formen und Farben

Du kannst deine Kerzen nun natürlich so lassen oder nach Lust und Laune verzieren. Ob mit getrockneten Blüten, Fototransfer bemalt, oder mit sogenannten Candlelinern – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Tipp: Selbstgemachte Kerzen sind auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie.

Kerzen selber gießen – das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Kerzen bemalen:

Kennst du schon unseren Blogbeitrag zum Thema Kerzen bemalen? Hier findest du weitere kreative Ideen zum verzieren deiner Kerzen!

Du möchtest auch deine eigenen Kerzen herstellen? Alles was du zum gießen, verzieren und dekorieren brauchst findest du in unserer Kategorie Kerzen gießen!

Viel Spaß beim Nachmachen!

An die Kerzen, fertig los – Wir zeigen dir wie du mit Candlelinern ganz einfach deine Kerzen bemalen & verzieren kannst!

Das Bemalen von Kerzen ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben, sondern auch eine tolle Methode, um individuelle Geschenke zu gestalten oder deiner Partydekoration eine persönliche Note zu verleihen.

Beim Kerzen bemalen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt und du benötigst keine großen Mal-Skills. Besonders einfach lassen sich Kerzen mit Kerzenstiften bemalen. Über die feine Spitze der Stifte kannst du die Farbe direkt auf die Kerze aufbringen.

Die Motive schmelzen beim Abbrennen mit dem Kerzenwachs ab. Und da die Stifte so gut in der Hand liegen, können sich auch Kinder nach Lust und Laune beim Kerzenverzieren austoben.

Neugierig? In unserem Blog-Beitrag zeigen wir dir, welche Stifte du brauchst und wie du am besten vorgehst.

Kerzen bemalen & Verzieren: Kerzenstifte in Rot, Schwarz und Grün
Kerzen bemalen & Verzieren: Kerzenstifte in Rosa, Gelb und Lila
Kerzen bemalen & Verzieren: Kerzenstifte in verschiedenen Farben und bemalte Stumpenkerze

Kerzen bemalen & verzieren – Anleitung und DIY Ideen

Das brauchst du:

Kerzen bemalen & verzieren – Anleitung und DIY Ideen

So geht’s:

1. Einfache Motive wie Punkte und Linien

Kerzen bemalen & verzieren - Kerze bemalt mit Punkten in verschiedenen Farben

Halte den Wachsstift über die Kerze und drücke leicht mit Daumen und Zeigefinger auf den Bereich nahe der Spitze. Um ein Gefühl für die Kerzenstifte zu bekommen, eignen sich am besten einfache Motive, wie Striche oder Punkte. Wer sich unsicher ist, kann die Stifte auch erst auf einem Blatt Papier ausprobieren.

2. Filigrane Motive

Grüne Spiralkerze bemalt mit kleinen Zitronen

Um filigrane Motive zu gestalten, gebe etwas Wachsfarbe auf eine Malpalette und nehme die Farbe anschließend mit einem feinen Pinsel auf. So kannst du sie dünn auf die Kerze auftragen. Durch diese Methode wird weniger Farbe verbraucht und die Motive trockenen schneller. Außerdem kann man die Farben auf der Palette auch toll mischen und hat somit noch mehr Möglichkeiten die Kerzen zu gestalten.

3. Trocknen lassen

Kerzen in verschiedenen Farben und Formen, bemalt mit kleinen Motiven, wie Blumen, Erdbeeren und Zitronen

Anschließend müssen die Kerzen nun noch gut trocknen. Wie lange das dauert, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Wir haben die Kerzenstifte von Rico Design verwendet, hier wird die Trocknungszeit mit ca. 8 Stunden angegeben. Je nachdem, wie viel Farbe verwendet wird.

Tipp: Wenn man die Kerzen nach dem Verzieren in den Kühlschrank stellt, trocknet das Wachs schneller.

Kerzen bemalen & verzieren – Weitere tolle Ideen mit Kerzenwachs

Wer sich so richtig kreativ austoben möchte, kann sich seine Kerzen auch ganz einfach selbst gießen.

Vom Wachsschmelzen über das Hinzufügen von Farben und Düften bis hin zum Gießen und Erkaltenlassen: Jeder Schritt ist einfach und macht Spaß, besonders wenn du anfängst, mit verschiedenen Farben zu experimentieren. Das Kerzen gießen lässt sich übrigens auch fantastisch mit Kindern umsetzen.

Alle Grundmaterialien wie, Wachs (Paraffin, Sojawachs oder Bienenwachs), Dochte, Gießformen, Farbpigmente und optional Duftöle findest du bei uns im Shop unter der Kategorie „Kerzen gießen„.

Ran an das Wachs und viel Spaß beim Ausprobieren!

Kerzen bemalen & Verzieren: Selbstgegossene Kerzen in verschiedenen Formen und Farben
Kerzen bemalen & Verzieren: Gegossene Kerzen in neutralen Farben
Gegossene Kerzen in Form eines Regenbogens
Kerzen in verschiedenen Farben und Formen, bemalt mit kleinen Motiven, wie Blumen, Erdbeeren und Zitronen