Home / Posts Tagged "Tischdeko"

Ob einfach, schlicht, glamourös oder festlich, mit der richtigen Tischdekoration wird dein Esstisch zu einer traumhaft gedeckten Tafel. Ein gedeckter Tisch sorgt für ein gemütliches Beisammensein und schafft eine harmonische Atmosphäre. Mit stimmigem Geschirr, Besteck, Gläsern und Accessoires kannst du zu jeder Jahreszeit ein perfektes Dinner zaubern. Wir zeigen dir, wie du deinen Tisch richtig deckst und haben tolle Inspirationen für dich!

Wie dekoriere ich einen Tisch – Tipps und Tricks

Nachdem du den Tisch mit deinem Geschirr eingedeckt hast, solltest du dich passend zum Anlass und Jahreszeit für ein Farbschema und einen Stil entscheiden.

Achte auf die Tischgröße, denn auf großen Esstischen kommen große und auffallende Accessoires wunderbar zur Geltung, während diese auf kleinen Tischen eher störend wirken.

Passend zu deinem Wohnstil kannst du mittig von deiner Tafel ein echtes Highlight wie beispielsweise einen Blumenstrauß oder eine Dekofigur dekorieren. Kerzen, Streudeko oder Früchte ergänzen deinen Tisch hervorragend.

Möchtest du dein Essen in Töpfen servieren, solltest du darauf achten, dass zwischen deiner wunderschönen Dekoration auch Töpfe und Topfuntersetzer ihren Platz finden.

Platzsets, Tischdecke oder Tischläufer?

Platzsets

Sie sorgen für eine optische Unterteilung und setzen Besteck, Geschirr und Gläser gekonnt in Szene. Geht mal etwas daneben, muss nicht die gesamte Tischdecke gereinigt werden. Hier findest du hochwertige Tischsets in unterschiedlichen Farben!

Tischdecke

Eine Tischdecke eignet sich super für ein festliches Dinner. Sie schafft einen edlen Look und schützt deine Tischplatte vor heißen Tellern und Kratzern. Accessoires kommen auf einer Tischdecke großartig zur Geltung. Klicke hier und entdecke Tischdecken aus der SCHÖNER LEBEN. Kollektion.

Tischläufer

Auf einem Tischläufer kannst du wunderbar Vasen und Kerzenständer dekorieren. Er bedeckt nicht die gesamte Tischplatte und eignet sich super für festliche Tafeln oder einfach für den Alltag. Den passenden Tischläufer für dein Zuhause findest du hier.

Platzsets
Tischdecke
Tischläufer

Tisch richtig decken

Hast du dich für die passende Tischwäsche entschieden, kann es mit dem Eindecken weiter gehen.

Gemustert, einzigartig und bunt lautet dieses Jahr das Motto. Stylisches Geschirr passend zu deiner Tischdekoration rundet deine dekorierte Tafel hervorragend ab.

Vor allem Geschirr mit reaktiver Glasur liegt momentan total im Trend. Der hochwertige Handmade-Look überzeugt mit seiner Individualität und fällt sofort ins Auge. Entdecke in unserem Shop hochwertige Geschirr-Sets im angesagten Shabby-Look.

Die Trendfarbe Gold ist in diesem Jahr nicht nur in deiner Dekoration zu finden! Denn auch dein Besteck überzeugt mit einem schlichten und geradlinigen Design in edlem Gold. Es sorgt für glamouröse Akzente und ist vor allem auf deiner festlich gedeckten Tafel ein echter Eyecatcher. Goldfarbiges Besteck findest du hier.

Gedeckter Tisch

Stoffservietten falten

Nachdem du deinen Tisch eingedeckt hast, kann es mit passenden Servietten weiter gehen. Die Stoffservietten aus der SCHÖNER LEBEN. Kollektion sorgen dafür, dass dein Esstisch einen edlen Look erhält. Mit ihrer hochwertigen Qualität und ihrem natürlichen Charakter sind sie ein Schmuckstück für jeden gedeckten Tisch.

Mit verschiedenen Falttechniken sorgst du für ein bezauberndes Ambiente und dabei beeindruckst du garantiert auch deine Gäste. Klicke hier und entdecke unsere Stoffservietten aus 100% Bio-Ramiefaser!

Stoffservietten falten

Der Knoten

  • Serviette zu einem Dreieck falten
  • An beliebiger Seite einen Knoten binden
Stoffservietten falten

Klassische Falttechnik

  • Serviette zu einem Rechteck falten
  • Einfachen Look mit Trockenblumen ergänzen

Tischdekoration Herbst

Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch den bunten Wald und anschließend ein gemütliches Dinner mit der Familie. Besonders gut eignen sich zu dieser Jahreszeit Naturmaterialien, Kürbisse und goldfarbige Akzente. Kerzenständer und Stabkerzen sorgen für flackerndes, warmes Licht und ein stimmungsvolles Ambiente. Verwende getrocknete Blätter als Streudeko und runde deinen Tisch mit einem besonders herbstlichen Charme perfekt ab.

Tischdekoration – natur

Weniger ist mehr! Accessoires im skandinavischen Stil sind schlicht und stylisch angerichtet ein echter Eyecatcher. Naturmaterialien liegen derzeit total im Trend, sie schaffen eine freundliche und helle Atmosphäre, dabei überzeugen sie dennoch mit einem gewissen Extra.

Eine helle Tischdecke sorgt dafür, dass deine Accessoires hervorragend zur Geltung kommen.

Grüne Kunstpflanzen oder etwas Pampasgras runden deine Tafel im natürlichen Look hervorragend ab. Stöbere doch etwas in der Stilwelt Scandi Chic und entdecke noch weitere Schmuckstücke.

Tischdekoration im natürlichen / skandinavischen Stil

Gedeckter Esstisch mit Kunst- und Trockenblumen

Trockenblumen sind eine pflegeleichte Alternative zu blühenden Sträußen. Sie bringen Frische in deine Wohnung und sorgen dafür, dass die Natur bei dir Zuhause einzieht.

Außerdem sind sie langlebige Schmuckstücke und verbreiten floralen Zauber auch an kalten Wintertagen. Dekoriert in einer edlen Vase bringen die getrockneten Blumen Eleganz auf deinen Esstisch. Mit einer nachhaltigen Stoffserviette aus der SCHÖNER LEBEN. Kollektion, einzelnen Trockenblumen-Zweigen und einem personalisierten Schild kannst du für einen echten Eyecatcher sorgen.

Dekoriere Kerzenhalter befüllt mit Trockenblumen auf deinem Esstisch und sorge für einen Blickfang sobald deine Gäste den Raum betreten. Natürlich sind diese auch bei uns erhältlich!

In unserem Shop findest du stylische Trockenblumen und noch weitere Accessoires für deine Tischdekoration.

Candle-Light-Dinner zu Hause – die perfekte Tischdekoration

Zaubere deinem Liebling ein Candle-Light-Dinner mit einer perfekten Tischdekoration!

Vor allem Kerzen dürfen bei einem romantischen Abend nicht fehlen. Mit Teelichtern oder Stabkerzen sorgst du für traumhafte Lichtspiele und warmen Kerzenschein. Zwischen den Kerzen kannst du dekorativ einen Blumenstrauß präsentieren.

Kerzen im Twisted-Look sind super trendig, fallen sofort ins Auge und sind somit ein traumhaftes Accessoire auf deinem gedeckten Tisch.

Gedeckter Tisch mit Kerzenständern
Stabkerzen im Twisted-Look

Entdecke hier weitere Blog-Beiträge, die neusten Trends und noch mehr Deko-Inspirationen!

Diese originellen Besteck- Stiefelchen könnt ihr ruck-zuck für eure Tischdeko zu Weihnachten selber nähen. Das wird bestimmt ein toller Hingucker für eure weihnachtliche Festtagstafel! Ganz schnell und einfach sind die Stiefelchen aus Stoffen gemacht, die nicht fransen, denn dann müsst ihr nicht einmal nähen, sondern könnt die Stiefel einfach zusammenkleben! Geeignet ist  zum Beispiel Filz,Kunstleder oder Fleece. Für den Zickzack-Look an der weißen Stulpe könnt ihr dann einfach mit der Zackenschere den Stoffrand verzieren.

Aber auch das Nähen ist alles andere als aufwändig! Hier könnt ihr im Grunde jeden festen Stoff nehmen, der euch gefällt: Samt für besonders festlichen Look, groben Canvas oder Leinen für die rustikale Variante oder einfach ganz normalen Baumwollstoff! Natürlich sind auch bei den Farben und Mustern eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer es verspieltermag, wählt vielleicht gemusterten Stoff, z.b. Weihnachtsstoff. Edel wirken Stoffe in gold, kupfer oder silber. Am besten orientiert ihr euch an eurer sonstigen Deko sowie Tischwäsche und Servietten.

 

Zuerst – und das ist die einzige Herausforderung – müsst ihr euch eine Vorlage malen:
Dazu einfach einen Stiefel auf ein Stück Pappe, Karton , etc. in einer Größe aufmalen, die passend für euer Besteck ist. Am einfachsten geht das, wenn ihr das Besteck auflegt und drumherum zeichnet – so passt die Größe bestimmt! Nur bitte die Naht-/ bzw. Klebezugabe nicht vergessen!
Auch der weiße Stiefelrand braucht eine Schablone. Nähprofis könnten für den Stiefelrand übrigens auch gerne einen Fellstoff verwenden – der ist zwar aufwändiger zur nähen, allerdings macht der auch richtig was her! Wenn ihr Stiefel und Stiefelrand in der gewünschten Menge aus den Stoffen geschnitten habt (pro fertiger Stiefel je 2Stk), dann müsst ihr nur noch alles verkleben oder vernähen.

 

Nähen der weihnachtlichen Tischdeko:

Die roten Stiefelteile zuerst mit den weißen Stulpen zusammen nähen (Achtung! Bitte daran denken, dass je zwei Stiefelteile seitenverkehrt sein müssen!). Auch wichtig: Roter Stoff linke Seite muss mit weißem Stoff rechte Seite vernäht werden (dieser wird ja umgeklappt) Dann die beiden Stiefel links auf links vernähen und umdrehen. Schon ist der Besteck-Stiefel fertig!

Und hier haben wir von Prestigious ! Viele tolle Stoffe von PT Prestigious Textiles findet ihr bei uns im Shop unter dem Link Prestigious Textiles!

Wir Wünschen viel Spaß beim Nähen!

Egal ob Geburtstagsparty, Jahrestage oder für einen netten Abend: Es gibt viele schöne Gründe um eine Party zu feiern. Um mit wenigen Handgriffen Glamour und Party Laune zu versprühen, gibt es von uns viele Deko – und Organisationstipps, damit auch deine Party ein Blickfang wird!

 

Und los gehts mit den Party Tipps:

Die Tischdeko wirkt sehr harmonisch, wenn man sich an eine Farbkombination hält. In diesem Fall haben wir uns für Weiß und Silber entschieden. Beispiele wären auch Hellgrau und Rosa, Weiß und Blau oder beispielsweise bei einer Frühlingsparty Hellgrün und Gelb. Dabei müssen nicht immer die Teller den Farbtupfer bringen! Servietten, Papiere, Stoffe oder auch Windlichter können auch Farbe ins Spiel bringen.

trendwelt-102015-party-buffet-03

 

Rauchen: Mit einem subtilen Schild „Please feel free to smoke outside.“ kannst du deinen Balkon oder die Terrasse zur Raucher Zone machen und musst den Gästen nicht erstmal laut verkünden „Raucht draußen!“. Denn das Rauchen generell zu verbieten, ist unhöflich. Wer keinen Balkon oder eine Terrasse hat, kann ja ein Fenster inklusive Aschenbecher zur Verfügung stellen und lüftet einfach regelmäßig.
trendwelt-102015-party-buffet-04

Dezent und schön feierlich wirkt vor allem viel Glas und Kerzen. Die Kerzen kann man mit Kerzenleuchter, Ständer oder auch lose quer im Raum verteilen um eine lockere Stimmung zu erzielen. Falls du Sekt servieren möchtest, ist es am besten wenn man ihn schon am Vortag kalt stellt. Damit alles am nächsten Tag auch auf dem Tisch prunkvoll wirkt, ist ein Flaschen – oder Weinkühler ein muss. So steht einer erfolgreichen Party nichts mehr im Weg!

 

Alle hier abgebildeten Dekoartikel und mehr Inspiration für deine Party findest du auch unter diesem Link: Partybuffet

trendwelt-102015-party-buffet-05

trendwelt-fruehlingsfruestueck-02

So schnell kann man aus einem schlicht gedeckten Tisch eine Frühlingstafel machen: Clayre & Eef Zuckerdosen und eine Teekanne werden kreuz und quer auf dem ganzen Tisch verteilt. Ein schlichter Krug wird kurzerhand zur Vase umfunktioniert. Mit ein paar Kissen auf den Stühlen wird das Frühstück auch zu einer kuscheligen Angelegenheit. Man kann schläfrig in die Küche schlurfen und sich einfach fallen lassen! Durch die weiß und pastell – Töne wird man gleich viel wacher und kann gut gelaunt in den Frühling starten.

trendwelt-fruehlingsfruestueck-05

Deine Gäste werden begeistert sein von den süßen Eier – Accessoires! Die aufgebrochene Eierschale ist ideal für kleine Kräutertöpfe, Kuscheltiere oder mit Servietten auszulegen. Mit wenigen Dekoaccessoires bringst du den Frühling an deinen Tisch!

trendwelt-fruehlingsfruestueck-03

trendwelt-fruehlingsfruestueck-04