Home / 2022 / November

Ja, auch Anfänger können sich daran wagen, Vorhangschals aus Dekostoffen zu nähen. Man braucht nur die richtige Anleitung und die haben wir für dich!

Verschönere dein Zuhause mit dekorativen Vorhangschals! Vorhänge machen jeden Raum erst wohnlich. Sie sehen aber nicht nur gut aus, sondern verbessern auch die Raumakustik und bieten dir Sichtschutz, Kälteschutz, Blendschutz, Verdunkelung und noch viel mehr.
Wenn du ein wenig nähen kannst, zauberst du dir im Handumdrehen wunderbare Vorhangschals an deine Fenster!

Vorhangschals selbst genäht hängen am Fenster und Maria strahlt glücklich

Wir haben ein tolles Video-Tutorial von DIY-Profi Joey entdeckt mit dem du einfache Dekoschals mit Gardinenband im Handumdrehen nachnähen kannst! 
Doch vorab noch ein paar Tipps und Tricks aus unserem reichen Erfahrungsschatz:

Maß nehmen fürs Vorhangschal nähen

Bevor du mit dem Nähen deiner Vorhangschals beginnen kannst, heißt es Maß nehmen! Eine ausführliche Anleitung für das Ausmessen von Vorhängen und Gardinen findest du in unserem Gardinenratgeber
Für das Nähen von Basic-Vorhangschals gibt es allerdings einen kleinen Life-Hack, den wir euch nicht vorenthalten wollen:

Vorhanghöhe ausmessen und ermitteln: 
Es reicht, vorab grob auszumessen um den Stoffbedarf zu ermitteln. Hier einfach von Gardinenstange oder Gardinenschiene bis zum Boden bzw. bei kürzeren Vorhangschals bis zur gewünschten Länge ausmessen und gut 20cm zugeben (plus möglichen Mehrbedarf für Musterrapport, Schrumpf oder extrabreitem Saum). Jetzt Seiten säumen und das Gardinenband annähen. 
Dann die bis auf den Saum genähten Vorhänge an deiner Gardinenstange oder Schiene aufhängen. Jetzt kannst du ganz bequem die gewünschte Saumlänge markieren oder gleich mit Stecknadeln oder Stoffclips abstecken.  
Vorhangbreite ausmessen und ermitteln: 
Die fertige Vorhangbreite ist leicht auszumessen. Entscheidend ist die Länge deiner Gardinenstange oder Gardinenschiene. Dieses Maß gibt die maximal mögliche fertige Vorhangbreite fest. Davon kannst du bei Bedarf auch noch etwas abziehen, z.B. wenn deine Gardinenschiene zu breit ist die ganze Wandlänge bedeckt, dein Vorhang aber nur das Fenster einrahmen soll. Oder es etwas im Weg, wie hier auf dem Bild:

Die Vorhangschals sind genäht und hängen am Fenster, Lena dekoriert die Vorhänge

Stoffauswahl für selbst genähte Vorhangschals

Stoffe gibt es viele – doch nicht alle sind für Vorhänge geeignet. Einfache dünne Baumwollstoffe oder gar Bekleidungsstoffe eigenen sich beispielsweise nicht. Wenn du kein Stoffexperte bist, wähle am besten blickdichte Dekostoffe.  
Dekostoffe sind von der Festigkeit als Vorhangstoff super geeignet und lassen sich am einfachsten nähen. Transparente Gardinenschals kannst du nach dem gleichen Prinzip natürlich auch vernähen, aber Voile, Organza und Co. sind in der Verarbeitung etwas schwieriger. 
Im SCHÖNER LEBEN Shop gibt es eine riesige Auswahl an Dekostoffen für jede Stilrichung von Skandinavisch über Landhaus bis hin zu Romantik. 

Maria wählt Dekostoffe für Vorhangschals, die sie selber näht, aus

Wenn du gemusterte Vorhänge nähen möchtest, achte bitte auf den Musterrapport, so dass alle Vorhangschals den gleichen Musterverlauf haben. Dazu Stoffe gleich so zuschneiden, dass das Muster bei jedem Schal oben immer an der gleichen Stelle beginnt! Wenn du dir einen Dekostoff mit gemustertem Dessin aussuchst, bestelle lieber etwas mehr, damit du bei einem möglichen Musterverschnitt auch genug Stoff hast. Falls du dir unsicher bist, wie du den Stoffbedarf ausrechnen musst, wende dich gerne an unseren Kundenservice unter info@schoener-leben-shop.de 

Besonderheit bei Stoffen aus oder mit Naturfasern wie Baumwoll-Dekostoffe oder Leinen-Dekostoffe: Diese unterliegen bei der ersten Wäsche einem natürlichen Schrumpf, das bedeutet, sie gehen ein Stückchen ein. Damit deine fertigen Vorhänge nach der ersten Wäsche nicht zu kurz werden, daher unbedingt vor Verarbeitung einmal waschen und natürlich auch beim Stoffkauf und Zuschnitt den Schrumpf einplanen. Der Schrumpf ist unterschiedlich groß, liegt meist bei ca. 5%, maximal bei 10%.  
Trostpflaster: Vorhänge mit oder aus Naturfasern lassen sich besonders easy vernähen.

Gardinenband für selbst genähte Vorhangschals

Im Video-Tutorial wird ein transparentes Kräuselband mit 30mm Bandbreite verarbeitet. Dieses Band ist ein Basic-Klassiker und bei uns übrigens auch in nähfreundlicherer fester Qualität erhältlich!  
Vorteil des universellen Kräuselbands: Es gibt keine feste Zugbreite, du kannst den Vorhang auf jede gewünschte Breite einziehen (kräuseln). Das schmale Band musst du auch nur mit zwei Nähten festnähen, bei breiteren Gardinenbändern benötigst du zusätzliche Nähte, allerdings fällt der Stoff mit breiteren Bändern besser (Je breiter das Band desto besser bringt es deinen Vorhang in die gewünschte Form): 
Dieses kannst du wie fast alle Gardinenbänder kannst du sowohl mit Gleitern an deiner Gardinenschiene oder mit Häkchen an die Gardinenringe deiner Gardinenstange anbringen. 
Hier im Beispiel ein Smokband mit variablem Zug (hat kein festes Zugverhältnis, kann auf jede gewünschte Breite eingezogen werden): 

Vorhangschal selbst genäht mit Gardinenband hängt am Profilrohr
Selbst genähter Vorhangschal mit Gardinenband an Gardinenringen aufgehängt, rückseitiger Anblick

Bei SCHÖNER LEBEN gibt es eine schier unendliche Auswahl an Gardinenbändern vom einfachen Kräuselband über Smok- und Faltenbänder bis hin zu Wellenbändern. Gardinenbänder dienen ja auch nicht nur zum Aufhängen, sondern sind auch dekoratives Element und eine Möglichkeit, deinen Vorhang in eine bestimmte (Wellen-)Form zu legen. Auch hier beraten wir dich gerne, schreib einfach eine kurze mail an unseren Kundenservice (info@schoener-leben-shop.de).  

Selbst genähter Vorhangschal mit Schlaufenband


Anfänger starten trotzdem am besten wie im Video gezeigt mit einem Kräuselband (das muss auch nur zweimal festgenäht werden und du musst hier auf keinen Rapport achten).

Extratipp: Unser Favorit ist ein Multifunktionsband (Smok- und Schlaufenband in einem), das wir auch bei unseren made by SCHÖNER LEBEN.-Vorhängen verwenden! Das Band sieht nicht nur toll aus, du kannst es in vielen verschiedenen Varianten dekorieren! Besonders schön: Wenn du deine Gardinenstange durch die rückseitigen Schlaufen ziehst, fällt dein Vorhang in lässigen Wellen.

selbst genähter Vorhangschal mit Smokband in verschiedenen Aufhängevarianten von vorn und hint

Video-Tutorial Vorhangschal nähen

DIY-Profi Joey zeigt ganz ausführlich und Schritt für Schritt wie du einen (Basic-)Vorhangschal nähen kannst.

Tipps zum Nähen von Vorhangschals:

Bevor du deine neuen Vorhangschals nähen kannst, musst du sie zunächst evtl. vorwaschen (Schrumpf) glatt bügeln, damit du dir beim Nähen leichter tust und schließlich zuschneiden.
Im Video werden die Säume „frei Hand“ genäht. Anfänger sollten am besten alle Nähte und Umschläge erst einmal bügeln und evtl. auch mit Stecknadeln oder Stoffclips fixieren. Wichtig ist auch die richtige Fadenspannung, ist sie zu hoch, „ziehen“ sich die Nähte unschön. 
Nur noch eine kleine Anmerkung bezüglich Webkanten: Sind die Webkanten an den Stoffseiten fester verwebt als der eigentlich Stoff, schneide die Webkanten besser ab, damit sich deine Naht nicht verzieht. Ansonsten Webkanten auf jeden Fall gut ausbügeln (oder eben gleich abschneiden).

Vorhangsaum nähen:

Im Tutorial wird ein doppelter Standard-Saum mit fertiger Saumhöhe ca. 5cm genäht. 
Wenn du dir einen höheren Saum wünschst, kalkuliere einfach etwas mehr Stoff ein – aber denke daran – die fertige zusätzliche Länge musst du beim doppelten Saum auch doppelt einrechnen. 
Wer möchte, dass der Vorhangschal perfekt fällt und garantiert nicht an den Enden zipfelt, lässt an den beiden Saum-Seitensäumen offen, damit dort ein Beschwerungsstäbchen eingesteckt werden kann. 

Noch ein Tipp zum Schluss: Das Nähen deiner neuen Vorhangschals hat gut geklappt, aber dir fehlt noch das gewisse Etwas? In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an Bändern, Borten und andere Accessoires, mit denen du deine selbst genähten Vorhänge noch besonderer machen kannst. Vielleicht magst du auch aus den Stoffresten gleich noch passende Kissen nähen? In unserem Tutorial Kissenhülle mit Reißverschluss nähen wird dir alles Schritt für Schritt gezeigt!

Dekostoffe, Borten, Bänder und Zubehör, für das Nähen deiner Vorhangschals

Stoffkörbe bzw. Utensilos nähen ist eines der beliebtesten Näheinsteiger-Projekte. Die praktischen und hübschen Körbchen aus Stoff sind absolut anfängertauglich und mit etwas Übung läuft die Produktion wie vom Fließband! Stoffkörbe kann man nie genug haben und sie sind auch ein hübsches Geschenk! Utensilos bringen Ordnung in dein Leben und verschönern dein Zuhause! 

So ein selbst genähter Stoffkorb ist natürlich überall ein hübscher und gleichzeitig praktischer Ordnungshelfer, zum Beispiel neben der Couch für zusätzliche Kissen oder auf der Party als Besteckkörbchen. 
Utensilos sind aber auch ein praktisches Accessoires im Kinderzimmer, z. B. als Sammelkorb für Kuscheltiere, Bauklötze und anderen Krimskrams. 

Stoffkörbe selbst genäht aus Baumwoll-Popeline mit Kindermotiven


Die Möglichkeiten sind unendlich, ob Brotkorb, Pflanztopf-Überzug oder als Wäschekorb. wir haben ein paar Ideen für euch gesammelt:

Ideen für Utensilo-Stoffkörben:

  • Stiftekörbchen
  • Obstkörbchen
  • Brotkörbchen
  • Servietten-/Besteckkörbchen
  • Überzug für Pflanztöpfe
  • Aufbewahrungskorb für Kissen, Decken
  • Spielzeugkorb
  • Wäschekorb
  • Ordnungskorb für Schränke und Regale
  • Präsentkorb
  • Korb für Gästehandtücher
  • Osterkörbchen 
  • uvm

Ein Utensilo-Modell – viele Möglichkeiten

Der Schnitt ist zwar recht einfach, aber du kannst mit der Stoffauswahl von schlicht bis exotisch immer wieder einen Look erschaffen! Lass dich dazu gerne hier von unserer riesigen Stoffauswahl von Baumwolle bis Samt inspirieren! Wie wäre es im Bad mit einem maritimen Dessin – z.B. Fische, Anker oder einfach schlichte Meerestöne? Sehr gut passen hier auch Stoffe mit leicht rustikalem Charakter wie Canvas, Leinen oder (Halb-)Panama. Für den Urban Jungle Look empfehlen wir Stoffe mit Prints wie Palmenblätter, exotischen Blüten und Dschungel-Tieren. Skandinavisch wird es mit natürlichen Farbtönen und Materialien. Für alle Romantiker empfehlen wir florale Motive. Auch die Ausrüstung der Stoffe spielt eine Rolle: Für dein Badezimmer oder deine Outdoor-Oase eignen sich am besten Beschichtete Stoffe oder wetterfeste Outdoorstoffe. Auch Kunstleder, Papierstoffe oder Stoffe mit Metallic-Effekten setzen besondere Akzente. 

Das Zusammenspiel von Innen- und Außenfutter kannst du betonen, indem du den oberen Rand umkrempelst.

Natürlich kannst du das einfache Schnittmuster auch in der Größe variieren! Möglich ist alles, vom kleinen Stoffkörbchen hin zum Wäschekorb. Je größer das Utensilo, desto mehr Stand ist nötig! Feste Dekostoffe, beschichtete Stoffe und Kunstleder eigenen sich am besten. Für zusätzliche Festigkeit sorgen (Bügel-)Einlagen.   

Das Basismodell kann natürlich auch mit zusätzlichen Features aufgepeppt werden. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Außenfach mit oder ohne Reißverschluss, oder aber einem Kordelzugverschluss, damit alles im Korb gut verstaut ist?

Mit besonderen Accessoires und Abänderungen kannst du das Utensilo auch immer wieder neu erfinden.

Für ein süßes Osterkörbchen kannst du zum Beispiel Hasen-Öhrchen annähen und ein Näschen aufsticken. 
Einfach aber effektvoll: Am oberen Rand eine besondere Borte, z.B. mit Fransen annähen. Oder wie wäre es mit praktischen Henkeln oder einer dekorativen Quaste? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Über Fotos deiner Kreationen freuen wir uns übrigens!

Video-Tutorials Stoffkörbe nähen

Es gibt unzählige Tutorials und Videos zum Thema Utensilo-Stoffkörbe nähen. 

Von Tina alias Nähtinchen gibt es eine tolle Videoanleitung ganz ohne Schnittmuster und Einlage. Nähtinchen verwendet leichte Baumwollstoffe bzw. Patworkstoffe, diese lassen sich super-easy vernähen. Natürlich kannst du auch etwas stärkere Stoffe verwenden, z.B. Dekostoffe. Hierzu findest du eine riesige Auswahl in unserem SCHÖNER LEBEN Shop – lass dich inspirieren! Benötigt für dieses hübsche kleine Körbchen braucht ihr zwei Stoffstücke in der Größe 60x30cm.

Gut gefallen hat uns auch die Vidoe-Anleitung für ein Wäsche-Utensilo von der DIY-Eule Nastja. Das besondere ist die sehr ausführliche Erklärung. Für dieses große Utensilo benötigt ihr ca. 1m in der Standard-Stoffbreite 1,40m. Dazu noch ca. 1,50m Decovil in der Breite 90cm oder eine ähnliche Einlage. Natürlich findest du bei uns eine große Auswahl an Vlieseinlagen und Co.!

Nähkurse Stoffkörbe nähen

Wusstest du schon? Im Schöner Leben Lieblingsladen in Baunach bei Bamberg gibt es nicht nur die größte und schönste Stoffauswahl Bayerns, es finden hier auch immer wieder tolle Nähkurse statt. Hier findet ihr aktuelle Termine und Kurse.
Noch ein paar Impressionen von unserem Kinder-Nähkurs Utensilo-Stoffkörbe nähen:

Stoffkörbe selbst genäht in verschiedenen Dessins
Kinder nähen Stoffkörbe aus bunten Baumwollstoffen
Dekostoffe, aus denen Stoffkörbe genäht werden

Stoffkörbe nähen – diese Stoffe sind geeignet

Bei der Auswahl deiner Stoffe hast du im Grunde die freie Auswahl! Einzige Bedingung: Die Stoffe für das Nähen von Stoffkörben sollten blickdicht sein. Es eignen sich hervorragend alle Arten von Dekostoffen. Wenn du kleine Stoffkörbchen nähen willst, kannst du auch leichtere Baumwollstoffe , z.B. Popeline verwenden und übrigens prima Stoffreste verarbeiten.

Dekostoffe zum Stoffkörbe nähen in verschiedenen Dessins

Je größer du deinen Stoffkorb nähst, desto mehr Stand braucht er auch. Festere Dekostoffe wie Jacquards oder Double-Face-Dekostoffe eignen sich z.B. hervorragend. Zusätzlichen Stand verleiht eine Vlieseinlage.

Wenn du einen Stoffkorb aus einem gemusterten Stoff nähst, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten:

  • Musterverlauf beachten, damit das Motiv auf deinem fertig genähten Stoffkorb nicht auf dem Kopf steht
  • Motivgröße beachten: Große Muster kommen bei kleinen Stoffkörben nicht so gut zur Geltung, bzw. es sind nur Ausschnitte sichtbar

POST TAGS:

Es ist wirklich nicht besonders schwer, eine Kissenhülle mit Hotelverschluss zu nähen. Mit neuen Kissenbezügen kannst du deinem Zuhause im Handumdrehen einen neuen Look geben. Wie herrlich, wenn man sich aus einer riesigen Auswahl an Stoffen seine eigenen Kissenhüllen kreieren und gestalten kann.

Schöne selbst genähte Kissen mit Hotelverschluss liegen auf einem Sofa,

Alle gezeigten Kissenstoffe (und noch viel, viel mehr) sind hier im SCHÖNER LEBEN. Shop zu finden.

Das Nähen ist wirklich kinderleicht – sogar ein perfektes Einsteigerprojekt! Für eine Kissenhülle mit Hotelverschluss musst du nicht einmal einen Reißverschluss einnähen! Alles, was du wirklich brauchst ist Stoff, farblich passendes Nähgarn und natürlich deine Nähmaschine (wer Geduld hat, kann natürlich auch nur mit Nadel und Faden per Hand nähen).

Video-Anleitung Kissenhülle mit Hotelverschluss nähen

Besonders gut gefallen hat uns die wirklich ausführliche Video-Anleitung von der symphatischen Dörthe mit ihrem tollen Blog arstextura. Hier wird kein Arbeitsschritt ausgelassen und das Nachnähen gelingt garantiert!
Obendrein lernst du auch noch von Dörthe, wie du deinem Kissenbezug einen dekorativen Stehsaum bzw. Zierrand verpassen kannst.

Kissenhüllen mit Hotelverschluss, hier mit Stehsaum genäht in vier verschiedenen Farben liegen als Stapel dekorativ übereinander

Das einzige, das vielleicht ein wenig stört ist die Werbung am Anfang, aber dafür ist kostet die Anleitung halt auch nix.
Noch etwas: Wer keine Zuschneidematte und Rollschneider (wie im Video gezeigt) besitzt, nimmt halt alternativ eine Schere. Schönes Zubehör kann man sich ja zum Geburtstag wünschen oder zwischendurch mal gönnen. Die beste Auswahl mit bewährten Qualitäten findet ihr natürlich bei uns im SCHÖNER LEBEN. Shop

Übrigens: Die gezeigte Kissenhülle kannst du natürlich auch in anderen Formaten nähen. Eine genaue Anleitung wie du die Maße für andere Größen umrechnen kannst, verrät dir Dörthe hier in ihrem Blog. 
Wer zu faul zum ausrechnen ist, schlägt einfach den Stoff um die gewüschte Kissenfüllung und nimmt so direkt Maß. Mit speziellem Trickmarker oder Schneiderkreide kannst du deine Schnittkanten ganz einfach anzeichnen. Aber bitte nicht die Nahtzugaben vergessen und gegebenenfalls auch den Mehrbedarf für einen Stehsaum!

Wolkenkissen selber nähen

Diese superschöne Idee ist auch noch in Dörthes Kissenblog enthalten: Ein Wolkenkissen nach handgezeichnetem Entwurf. 
Eine tolle Nähidee, die auch von Anfängern umsetzbar ist! 
Unser Tipp dazu: Damit ihr das Kissen (Weiße Wölkchen können leider schnell mal dreckig werden) auch problemlos in der Waschmaschine waschen könnt, solltet ihr auf eine gut waschbare Füllung achten, die nicht in der Waschmaschine verklumpt. Für ein dauerhaft wölkchenweises Kissen empfehlen wir unsere hochbauschige Füllwatte, die wir von unserem fränkischen Lieferanten beziehen. Die hochbauschige, feine Qualität lässt sich toll verteilen und je nach gewünschter Fluffigkeit stopfen. Wir können die Watte auch deshalb empfehlen, weil wir sie in unserer Nähmanufaktur in Baunach bei Bamberg selbst per Hand in unsere made by SCHÖNER LEBEN. Zugluftstopper füllen. Selbstverständlich ist die allergikerfreundliche Watte auch schadstoffgeprüft und sogar für Kinderspielzeug geeignet. Du kannst die Füllwatte in der Hülle bis 60°C waschen. (Diese und andere Füllungen findest du hier im SCHÖNER LEBEN. Shop)

Kissenhülle mit Reißverschluss nähen

Du hast erfolgreich Kissenhüllen mit Hotelverschluss genäht und möchtest dich doch einmal an eine Kissenhülle mit Reißverschluss wagen? Kein Problem, ein ausführliches Näh-Tutorial mit vielen Detailbildern !nimmt die Schritt für Schritt an die Hand.

Kissenhülle aus Dekostoff liegt unter der Nähmaschine., der Reißverschluss wird eingenäht.

Alternativ gibt es hier in unserem SCHÖNER LEBEN. Blog ein tolles Tutorial mit vielen Bildern von unserer lieben Mimi Muffin!

To Do´s für das Nähen eines Kissenbezugs:

  • Stoffe aus oder mit Naturfaseranteil wie Baumwolle, Leinen, Ramie und Co. unbedingt vorwaschen wegen natürlichem Schrumpf
  • Nähte an Füllöffnungen wirklich gut vernähen damit beim Befüllen nichts reißt
  • Farblich passendes Nähgarn wählen – außer du willst bewusst Akzente setzen
  • Hübsche Accessoires wie Knöpfe, Bänder, Quasten machen jeden Kissenbezug zum individuellen Hingucker – genau wie Plotter- oder Stickmotive – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Unser Tipp:
Im SCHÖNER LEBEN. Lieblingsladen in Baunach bei Bamberg gibt es immer wieder den passenden Nähkurs: Anfänger Nähkurs Kissen und Tischläufer.
Falls du Interesse hast, hier kannst du online buchen: https://www.schoener-leben-shop.de/diy/diy-kurse

Stoffe für Kissenhüllen:

Es gibt wenig Anforderung – im Grunde kannst du aus allen Stoffen, ja sogar alten Klamotten, Tischdecken oder Vorhängen (Stichwort Upcycling) Kissenbezüge nähen. Erlaubt ist alles, was gefällt , ob Plüsch, Samt, Leinen oder Baumwollstoff! Wenn du eine Kissenhülle mit Hotelverschluss nähen möchtest, solltest du allerdings darauf achten, dass der verwendete Dekostoff nicht zu stark bzw. zu steif ist.
Ein paar Dinge solltest du noch bedenken:

  • Blickdichte Stoffe (Dekostoffe) für Kissenhüllen verwenden, sonst scheint möglicherweise die Kissenfüllung durch
  • Auf Musterverlauf achten (s.u.)
  • Strapazierfähige Outdoorstoffe sind die optimale Lösung für Kissenbezüge, die draußen deinen Balkon, Terrasse oder Garten verschönern
  • Kleinere Muster eigenen sich besser, denn sehr große Muster kommen auf 40x40cm evtl. nicht zur Geltung

Besonderheit bei gemusterten Dekostoffen:
Achtung! Bei gemusterten Stoffe bitte auf auf den Musterverlauf achten. Wenn du deinen Kissenbezug aus einem Stück schneidest, steht das Muster auf der Rückseite auf dem Kopf! Um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, musst du für eine Kissenhülle mit Wendeöffnung am besten drei Teile zuschneiden: Z.B. ein Vorderteil ca. 40x40cm und zwei Rückenteile mit je ca. 40x35cm. (Alle Maße zzgl. 2cm Nahtzugabe)

Für klassische Deko-Kissenhüllen eignen sich Dekostoffe wie Canvas, Outdoorstoff, Panama, Jacquard und Co. Die schönste und größte Auswahl an Dekostoffen in allen Stilrichtungen mit exklusiven Dessins aus Deutschland, Skandinavien, England, Frankreich oder Spanien gibt es hier im SCHÖNER LEBEN. Shop!

Zauberhafte Upcycling Idee für den übrigen Rohling aus der Schultüte: Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – ein Gastbeitrag von Mimi Muffin.

Die Resonanz auf die „Wichtel“ Anleitung ist seit Jahren ununterbrochen groß und ihr schickt uns immer wieder Bilder eurer genähten kleinen Weihnachtsgnome – ich freue mich über jedes einzelne!

Deshalb habe ich mir etwas für euch überlegt:

Schultüten gibt es ja seit einiger Zeit hauptsächlich in genähter Form. Das ist toll, denn ihr könnt die Stoffhülle mit Füllung dann als Kissen im Kinderzimmer weiterverwenden.

Aber was bleibt nun übrig? Richtig, der Rohling, also das kegelförmige Pappe-Grundgerüst.

Nun, wohin damit? In den Müll? Zu schade. In den Keller? Und dann? Ich habe eine bessere Lösung:

Wir basteln uns einen Schultütenwichtel!

Schultütenwichtel basteln Einleitung

Damit ihr die Upcycling Idee nicht alleine austüfteln und umsetzen müsst, habe ich euch eine bebilderte Anleitung mitgebracht. Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – gemeinsam!

Das braucht ihr für euren Schultütenwichtel:

Material:

Werkzeug:

  • Schere
  • Heißklebepistole + Klebepatronen
  • Nähmaschine
  • Metermaß
  • Stift
  • Evtl. Packbandrolle (für den Kreis der Nase)
  • Nähnadel + dickes, reißfestes Garn
  • PC, Drucker, Papier
Schultütenwichtel Material
Material für den Schultütenwichtel

Jetzt wird gebastelt:

Breitet euren Stoff aus, legt die Schultüte darauf und rollt sie mit dem Stoff so weit herum, bis die seitlichen Kanten etwa 5cm übereinanderliegen.

Markieren und Abschneiden: Markiert die obere Rundung und schneidet diese mit ca. 5-8cm Zugabe ab.

Schultütenwichtel Außenstoff markieren
Außenstoff abmessen

Ich habe zusätzlich einen weißen Stoff zugeschnitten, dass die pinke Schultüte nicht durchschimmert.

Zusatzstoff Schultütenwichtel
Zusatzstoff

Klebt nun den Stoff für den Körper entlang der langen Seite mit Heißklebepunkten fest.

Wenn ihr auch einen bunten Rohling habt, klebt ihr zuerst den zusätzlichen weißen Stoff fest.

Außenstoff kleben Schultütenwichtel
Außenstoff kleben

Der überschüssige Stoff am oberen Rand wird nach innen umgeklappt und fixiert, ebenfalls mit der Heißklebepistole.

Rand Innen
Rand umklappen

So sieht der Rohling jetzt aus, nachdem ihr ihn mit Stoff bezogen habt. Den stellen wir nun erst einmal zur Seite.

Rohling mit Stoff
Rohling mit Stoff

Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – die Nase:

Legt euch z.B. eine große Packbandrolle auf das Reststück oder zeichnet mit einem Zirkel einen Kreis von etwa 10cm an.

Ausschneiden, mit einer Nadel und reißfestem Garn ringsum etwa im Abstand von ca. 1cm steppen. Eine feste Kugel Bastelwatte in die Mitte legen und das Ganze zuziehen und fest verknoten.

Zuschnitt Nase
Die Nase für unseren Schultütenwichtel
Nase vorne hinten
Die Nase von vorne und hinten

Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – die Mütze:

Jetzt braucht ihr das Schnittmuster-Teil für die Mütze unseres Schultütenwichtels, dieses druckt ihr aus und vergrößert es auf 200%.

WICHTIG: Nun schneidet ihr direkt entlang der Schnittlinie, OHNE die Nahtzugabe aus, denn diese ist ja ebenfalls um 200% vergrößert. Klebt die Einzelteile des vergrößerten Schnittmusters zusammen.

Schnittmuster 200%
Schnittteil Mütze kleiner Wichtel – vergrößert ohne Nahtzugabe ausschneiden

Der Fadenlauf ist auf dem Schnittteil angezeigt. Ein rechtes und ein linkes Teil schneiden oder den Stoff rechts auf rechts legen, anzeichnen und beide Teile gleichzeitig ausschneiden.

Mütze zuschneiden
Mützenteile zuschneiden

Da ich die Beine einer Jeans für die Mütze verwende und alles vom Rest verwerten möchte, ist mein Innenteil der Mütze nicht am Stück möglich.

(Wenn ihr genug Stoff habt, überspringt ihr jetzt Bild 11,12 und 14)

Hier habe ich nicht auf den Fadenlauf geachtet, das ist für innen nicht so tragisch.

Solltet ihr es so gemacht haben, wie ich, müsst ihr an der kurzen, geraden Kante ca. 0,75cm Nahtzugabe geben um sie dann dort zusammenzunähen.

Mützenteile aus Jeans
Innenteile einzeln

Die Schnittteile im Einzelnen:

Schnittteile Übersicht
Einzelne Schnittteile

Nun die einzelnen Innenteile mit 0,75cm Nahtzugabe entlang der kurzen, geraden Kante rechts auf rechts zusammennähen:

kurze Kanten
geteilte Innenteile
kurze Seiten steppen
kurze Seiten steppen

Im Anschluss klappt ihr die Innenteile auseinander und näht nun rechts auf rechts jeweils die beiden geraden, langen Kanten zusammen:

lange Seiten steppen
lange Seiten steppen

Mit den Außenteilen der Mütze verfahrt ihr dann genauso: Die Außenkanten ringsherum rechts auf rechts steppen, jedoch die Unterkante offen lassen.

Mütze außen steppen
Außenseiten ringsum steppen

Im nächsten Schritt tut ihr euch beim Zusammenstecken leichter, wenn ihr die zuvor gesteppten Nähte so gut es geht glatt bügelt. Klappt dabei am besten die Nahtzugabe zum Bügeln auseinander.

Nun das Innenteil wenden und wie auf dem Foto zu sehen in die Mütze schieben. Die rechten Seiten zeigen zueinander!

Innenteil in Mütze schieben
Innenteil in die Mütze schieben

Mit Wonderclips oder Stecknadeln fixieren und die Unterkante zusammensteppen:

Fixieren
Fixieren
Unterkante steppen
Unterkante steppen

Dass sich der Stoff nach dem Wenden in den Rundungen nicht unschön verzieht, macht ihr kleine Knipse bis kurz vor die Naht.

Knipse in Rundungen
Knipse in Rundungen

Im Anschluss könnt ihr die Mütze durch die offene Oberkante des Innenteils wenden. Jetzt schiebt ihr das Innenteil in die Mütze, so dass jeweils die rechte Stoffseite zu sehen ist. Nun bügelt ihr die Mütze gut aus, dass alles schön in Form liegt. Weil die Mütze ihre schöne Form auch behalten soll, könnt ihr die untere Kante noch einmal knappkantig absteppen:

Unterkante absteppen
Unterkante absteppen

Wir basteln einen Schultütenwichtel – Zwischenstand Mützenprobe:

Jetzt setzt ihr die Mütze einmal zur Probe auf den Rohling und messt die Höhe für den Bart ab: Bei mir sind es 34cm.

Bart abmessen
Höhe für den Bart messen

Jetzt kommt der Fellstoff an die Reihe:

Legt eueren Stoff rechts auf rechts im Bruch und zeichnet den Bart auf beiden Seiten wie im Bild an.

Bei mir ist die obere Breite insgesamt 18cm, im Bruch also ca. 9cm.

Bart anzeichnen
Bart anzeichnen

Wir basteln einen Schultütenwichtel – Wichtiger Hinweis zum Fellzuschnitt:

Beim Zuschneiden des Bartes müsst ihr unbedingt darauf achten, den Fellstoff nicht komplett durchzuschneiden, sonst franst die Kante unschön aus und ihr habt überall Flusen herumfliegen.

Ihr fahrt mit der Schere ganz knapp unter das rückseitige Trägergewebe und schneidet nur zentimeterweise durch, möglichst ohne dabei das Fell selbst zu erwischen. So erhaltet ihr eine saubere Kante und weniger Flusen.

Fellstoff schneiden
Fellstoff zuschneiden

Nach dem Zuschnitt nehmt ihr am besten noch eine Haarbürste und bürstet den Bart schön zurecht. Dann markiert ihr euch am Rohling den Punkt, an dem die Mütze endet und klebt den Bart ca. 1cm höher, entlang des oberen Randes an.

Bart bürsten
Bart bürsten
Bart ankleben
Bart ankleben

Dort, wo die Wellen in der Mütze sind, könnt ihr sie noch mit etwas Watte ausstopfen:

Mütze stopfen
Mütze etwas ausstopfen

Zuletzt betupft ihr die Rückseite der Nase großzügig mit Heißkleber und klebt sie schnell unterhalb der Mütze auf dem Bart fest:

Nase kleben
Nase kleben

Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – und schon ist er fertig:

Schultütenwichtel fertig
Dein fertiger Schultütenwichtel
Schultütenwichtel dekoriert
Schon schmückt er deine Wohnung

Natürlich sind die hier verwendeten Stoffe nur ein Beispiel. Ob Filz, Kunstleder oder Dekostoffe – lasst eurer Kreativität freien Lauf und tobt euch aus, vielleicht entsteht ja gleich eine ganze Wichtelbande?

Ich hoffe, unsere UpcyclingIdee gefällt euch und ihr habt viel Spaß beim Basteln eures Schultütenwichtels!

Wir freuen uns natürlich über Bilder eurer spitzmützigen Wichtel, verlinkt uns gerne auf Facebook oder Instagram mit #nähdichglücklich, #machdeinlebenschön und werdet Teil der #schönerlebenfamilie!

Es grüßt euch herzlichst Sabine von Mimi-Muffin

Wir basteln uns einen Schultütenwichtel – Inspiration von unserer Wichtelbande:

Du bist immer auf der Suche nach kreativen Herausforderungen?

Vielleicht ist unser Beitrag zum „Bienenwachstücher und Bienenwachsbeutel selber machen“ etwas für dich!

Lass´ uns gemeinsam einen Adventskalender mit Stoffsäckchen basteln!

Jedes Jahr aufs Neue stehen wir im spätestens im November vor einer Flut an Adventskalender-Angeboten im Handel. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben, Formen und Preisklassen – eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie sind Massenware von der Stange und nach Heiligabend bleibt nur ein Haufen Abfall übrig.

Nachhaltiges Bastelprojekt: Adventskalender mit Stoffsäckchen

Klar, so einen wunderschönen Adventskalender mit Stoffsäckchen zu basteln braucht schon etwas Zeit und Geschick. Dafür ist der Adventskalender aber auch viel persönlicher und nachhaltiger obendrein, denn er kann jedes Jahr neu befüllt werden. Außerdem sorgt er direkt für einen Blickfang in deiner Weihnachtsdeko – leuchtende Augen inklusive!

Adventskalender mit Stoffsäckchen basteln – das brauchst du

Material aus unserem Shop:

Zusätzlich:

  • Birkenstamm mind. 240cm, alternativ vier dicke Äste mit je 30,50,70 und 90cm Länge
  • ca. 3m Juteseil mit ca. 6mm Durchmesser
  • 24 kleine Häkchenschrauben
  • Ggf. Säge, Bohrmaschine, Heißklebepistole, Bügeleisen, Nähmaschine

Adventskalender mit Stoffsäckchen basteln – so geht´s

Wir haben unseren Adventskalender mit einem Birkenstamm aus dem Baumarkt nach dem Tutorial von Kullaloo gebastelt. Dort findest du sogar ein kostenloses Schnittmuster für die verstürzten Säckchen mit extra Innenstoff und Standfläche.

Anleitung: Einfache Säckchen nähen

Weil die verstürzten Säckchen ja doch mit deutlich mehr Aufwand verbunden sind, bekommst du hier noch eine Kurzanleitung für einfache Säckchen. Diese kannst du ebenso mit einem Band zum Zubinden und einer kleinen Aufhängeschlaufe versehen und an den Häkchen anbringen.

Dazu benötigst du nur zwei rechteckige Stoffstücke in der gewünschten Größe, z.B. ca. 14x22cm inkl. Nahtzugabe.

Bei einem der beiden Stücke kannst du mittig zu den Seitenkanten und von der oberen Kante ca. 6cm Abstand eine kleine Markierung setzen. Forme nun ca. 10cm Schnur, Kordel oder schmales Satin-Band zu einer Schlaufe. Platziere die Schlaufe mit ca. 2cm Abstand zur oberen Kante auf der Markierung und steppe sie fest. Überstehende Enden kannst du anschneiden. Nun brauchst du ca. 40cm Band, markierst dir die Mitte und nähst das Band mittig auf der Markierung über die Enden der Schlaufe fest.

Jetzt legst du deine beiden Stoffteile rechts auf rechts, alle Kanten bündig. Die beiden Seiten und die untere Kante schließt du mit ca. 1cm Nahtzugabe und kürzt diese anschließend mit der Zick-Zack-Schere ein. Die obere Kante stülpst du einmal ca. 1,5cm und nähst einen Saum.

Nun musst du dein Säckchen nur noch wenden, die Kanten schön ausstreichen und einmal bügeln – fertig ist das Säckchen zum Befüllen, Zubinden und Aufhängen!

Übrigens: In unserer Kategorie Schenken & Feiern im Shop findest du Inspiration für die Füllung des Kalenders.

Adventskalender DIY
Vorfreude Pur

Zeig´ uns dein Werk

Wir wünschen dir viel Spaß beim Basteln und freuen uns schon auf dein Werk – verlinke uns doch mit #nähdichglücklich auf Social Media und werde Teil der #schönerlebenfamilie!

Übrigens: Falls du noch auf der Suche nach Inspiration für deinen Adventskranz bist, schau mal in unseren Beitrag: Adventskranz Ideen zum Selbermachen.

Eine Kissenhülle mit Reißverschluss nähen ist ein tolles Anfängerprojekt, mit dem du auch noch super schnell frischen Wind in dein Zuhause bringst!

Du hast die Kissen auf deinem Sofa oder deiner Eckbank satt? Na dann näh´ dir doch einfach eine neue Kissenhülle ganz nach deinem Geschmack – wir zeigen dir, wie es geht!

Kissenhülle nähen
So könnte deine neue Kissenhülle aussehen

In unserer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir ganz genau, wie du deine neue Kissenhülle nähst – absolut anfängergeeignet!

In unserem Beispiel nähen wir eine 40x40cm Kissenhülle. Analog kannst du dir nach dieser Anleitung auch beliebige andere Größen nähen.

Kissenhülle mit Reißverschluss – das brauchst du dazu:

  • Ca. 45cm Stoff, mind. 85cm Breite, z.B. Dekostoff
  • Ca. 40cm Endlosreißverschluss mit 1 Zipper
  • Stoffmarkierstift
  • Lineal oder Winkel
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Bügeleisen

Tipp: Schau gerne in unserer Nähzubehör-Kategorie vorbei, dort findest du viele nützliche Nähhilfen!

Material Kissenhülle
Material für deine Kissenhülle

Kissenhülle mit Reißverschluss nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1:

Stoff rechts auf rechts (schöne auf schöne Seite) falten und mit Winkel oder Lineal ein Rechteck mit 42cm Breite und 43cm Höhe anzeichnen, Nahtzugabe ist hierbei mit eingerechnet.

Achtung: Musterlauf beachten!

Kissenhülle anzeichnen
42x43cm anzeichnen

Schritt 2:

Durch beide Stofflagen entlang der angezeichneten Linie ausschneiden, es entstehen zwei gegengleiche Schnittteile.

Schritt 3:

Bei beiden Schnittteilen die untere Kante, also da, wo später der Reißverschluss hinkommt, mit der Overlock-Maschine oder einem Zick-Zack-Stich versäubern.

So verhinderst du, dass die Kanten ausfransen und Nähte sich auftrennen.

Kanten versäubern
Versäubern mit der Overlock
versäuberte Schnittkante
So sieht die versäuberte Kante aus
versäubern mit der Overlock
Versäuberte Kanten beider Schnittteile

Schritt 4:

Beide Schnittteile rechts auf rechts legen, die versäuberten Kanten liegen aufeinander. Nun ca. 2cm oberhalb der versäuberten Kante jeweils links und rechts eine Linie ca. 5cm vom Rand nach innen anzeichnen, parallel zur versäuberten Kante.

Naht markieren
2cm Abstand zur versäuberten Kante
Naht vorzeichnen
Jeweils links und rechts 5cm parallel zur versäuberten Kante vom Rand nach innen anzeichnen

Schritt 5:

Die beiden Schnittteile auf den eben angezeichneten 5cm Linien zusammennähen, Anfang und Ende der Naht verriegeln indem du jeweils einmal kurz vor und zurück nähst.

Seitlich zusammennähen
Vom rechten Rand 5cm nach innen nähen
Seitennaht Reißverschluss
Am linken Rand 5cm nach außen nähen

Schritt 6:

Überstehende, versäumte Kante des obenliegenden Schnittteils umklappen.

Den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten ca. 3cm vom Rand eingerückt anlegen.

Die Zähnchen entlang der umgeklappten Kante auf dem untenliegenden Schnittteil und der umgeklappten Kante auflegen (wie im Bild zu sehen).

Tipp: Du kannst den Reißverschluss mit Stylefix fixieren, dann verrutscht er dir beim Nähen nicht!

Reißverschluss fixieren
Platzierung Reißverschluss

Schritt 7:

Reißverschluss entlang der umgeklappten Kante knapp neben den Zähnchen auf dem untenliegenden Schnittteil annähen.

Im Anschluss Schnittteile wenden und Schritt 6 und 7 wiederholen, um den Reißverschluss auch auf dem zuvor obenliegenden Schnittteil festzunähen.

Tipp: Vor dem Annähen den Zipper in der Mitte des RV platzieren. Bis zum Zipper nähen, Nadel im Stoff versenken, Füßchen anheben, den Zipper am Füßchen vorbei ziehen, Füßchen wieder senken und weiter nähen.

Reißverschluss annähen
Reißverschluss annähen
Reißverschluss nähen
Füßchen am Zipper anheben
Zipper nähen
Zipper vorbei ziehen und weiternähen

Schritt 8:

Schnittteile auseinanderklappen und einmal von der rechten Seite (Sichtseite) bügeln.

Rückseite Kissenhülle Reißverschluss
So sieht dein Kissen mit festgenähtem Reißverschluss aus

Schritt 9:

Deine Schnittteile mit der schönen Seite nach oben legen.

Knapp hinter dem Ende der seitlichen 5cm Nähte, ca. bei 4,8cm jeweils einen „Riegel“ über den Reißverschluss nähen:

Ca. 2cm im rechten Winkel über den Reißverschluss, ein oder zweimal hin und zurück.

Reißverschluss verriegeln
Riegel über den Reißverschluss nähen
Riegel Reißverschluss
„Riegel“ am Ende des Reißverschluss

Schritt 10:

Schnittteile wieder rechts auf rechts legen, alle Kanten bündig aufeinander und die Reißverschluss-Kante oben.

Die Nahtzugabe der Reißverschluss-Kante umklappen und nun die drei offenen Seiten mit ca. 1cm Nahtzugabe zunähen.

Tipp: Den Reißverschluss zuvor etwas öffnen, dann tust du dir beim Wenden später leichter.

Kissenhülle zusammennähen
Die offenen Kanten zunähen
mit Nahtzugabe nähen
mit ca. 1cm Nahtzugabe nähen
Nahtzugabe steppen
alle drei offenen Kanten schließen

Schritt 11:

Die Nahtzugabe der soeben geschlossenen Kanten mit der Overlock-Maschine oder einem Zick-Zack-Stich über die Kante hinaus versäubern, so franst nichts aus und du hast lange Freude an deiner Kissenhülle.

Tipp für Faule: Du kannst die Nahtzugaben auch mit einer Zick-Zack-Schere etwas zurechtstutzen, so fransen die Kanten auch nicht so schnell aus.

Overlock zum Versäubern
Nahtzugabe mit der Overlock-Maschine versäubern

Schritt 12:

Deine Kissenhülle durch den Reißverschluss wenden, alle Kanten sauber nach außen streichen und einmal schön glatt bügeln.

Nun kannst du deine Kissenhülle auch schon mit einer passenden Feder- oder Kunstfaserfüllung ausstopfen und tadaaa – fertig ist deine neue Kissenhülle!

Tipp: Verwende eine 45x45cm Füllung, wenn du dein Kissen richtig prall gefüllt haben möchtest.

Kissenhülle füllen
Prall gefüllte Kissenhülle

Kissenhülle aufpeppen: Keder einnähen

bunte Kissen mit Neon Paspel als Keder

Wenn dir einfache Kissenhüllen aus Stoff zu langweilig sind, kannst du deine Kissenhüllen natürlich auch noch zusätzlich schmücken und aufwerten:

Ein schicker Keder außenherum ist ruckzuck mit eingenäht und sorgt gleich für ein besonderes Highlight an deiner Kissenhülle. Was du dazu brauchst ist lediglich ein schönes Paspelband passend oder vielleicht sogar kontrastierend zu deinem gewählten Stoff.

Das Paspelband legst du dann einfach beim Zusammennähen zwischen deine beiden Stofflagen, mit der Wulst des Paspelbandes nach innen. Als einfache Variante kannst du das Paspelband nur an den drei Seiten ohne Reißverschluss mit einnähen, alternativ an allen vier Seiten. Hier musst du dann beim Reißverschluss ein bisschen aufpassen, dass sich nichts verschiebt oder verzwickt.

Alternativ zu fertigem Paspelband kannst du auch aus einer Kordel und schmalen Stoffstreifen selbst deine Paspel herstellen, wenn du zum Beispiel einen gemusterten Keder möchtest. Eine Bommelborte macht sich auch gut als Verzierung an deinem Kissen, hier kannst du ganz nach Lust und Laune ausprobieren.

gestreifte und geblümte Kissen mit leuchtendem Neon Keder

Kissenhülle mit Reißverschluss nähen – gar nicht so schwer oder?

Jetzt kannst du dir einmal auf die Schulter klopfen:

So schnell ist deine selbst genähte Kissenhülle auch schon fertig – war doch ganz einfach!

Also gleich wieder ran an die Nähmaschine für deine eigene Kissen-Kollektion! Nun kannst du für jedes Maß einfach selbst eine neue Kissenhülle nähen!

Werde Teil der #schönerlebenfamilie: Zeig uns deine Werke und verlinke uns mit #nähdichglücklich auf unseren Social Media Kanälen: Schoenerlebenjournal oder Schöner Leben.

Natürlich findest du alle benötigten Materialien bei uns im SCHÖNER LEBEN. Lieblingsladen!

Du bist auf der Suche nach weiteren Tutorials und Nähideen?

Dann ist vielleicht unser Beitrag zu selbstgemachten Bienenwachstüchern etwas für dich!

Kissenhülle nähen Kollektion