Home / Posts Tagged "Tipps"

Die praktischsten Produkte aus unserem Sortiment

Heute stellen wir euch Produkte aus unserem Sortiment vor, die für alle Back- und Kochbegeisterte einfach unentbehrlich sind. Denn der Herbst macht Lust auf mehr Zeit in der Küche zu verbringen und neue Rezepte auszuprobieren! Es gibt in dieser Saison viele Speisen, die man -typisch Herbst- auftischen kann: Kürbissuppe, Apfelkuchen, Nudelauflauf… Das sind nur die Klassiker, die jeder kennt. Aber wir haben hier einige Produktempfehlungen, die das Werkeln am Herd oder am Ofen um Längen einfacher gestalten. Seid ihr neugierig geworden? Dann klickt euch durch unsere Geheimtipps und Lieblingsprodukte! Hier ist für jeden was dabei, egal ob Frau oder Mann, jung oder alt. Was sind eure ultimativen Küchenhelfer?

Backen

Der süße Geruch in der Küche verbreitet sich im ganzen Haus und es riecht lecker nach Kuchen. Da muss jemand wieder gebacken haben! Dieses Szenario kommt bei Euch nur selten vor? Dabei ist backen gar nicht so schwer und macht sogar richtig Spaß! Prinzipiell muss man nur einen Teig vorbereiten und diesen in den Ofen schieben. Wie das problemlos gelingt, zeigen wir euch gerne! Denn mit unsere Favoriten geht es kinderleicht und fast alles wie von selbst! Klickt einfach auf die Produkte, die euch interessieren, um auf den jeweiligen Artikel auf unseren Shop zu kommen.

Rosa SchürzeOfenhandschuh Herbst       Cake Pop StänderKeksdose

Butter DoseStreuerKeksstempelSpritzbeutel

Plätzchen AusstecherBrenner FlambiergerätEtagere   Schüsseln Bunt

Kochen

Entweder man liebt es oder man hasst es: Das Kochen. Es gibt nur die beide Parteien und (fast) nichts ist umstrittener! Doch warum machen wir uns das Leben so schwer, wenn es auch einfach geht? Denn es gibt Unmengen an Tools, die jedem Anfänger die Startschwierigkeiten nehmen und mit denen das Kochen immer klappt! Das glaubt ihr nicht? Dann lasst euch von unserem Sortiment begeistern!

Wok KochenBurger PresseRacletteEierwächter

MilchtopfKnoblauchpresseMörserSchneidebrett

Produkte aus unserem Sortiment Herbst Kochen

Samt feiert in der Abendmode ein Riesen-Comeback! Kein Wunder: der sanfte Schimmer und Glanz tragen etwas Königliches mit sich!

Wie du am besten mit dem edlen, aber schweren Samt Stoff arbeitest, zeig ich dir hier:

Geschichte des Samt:

Das „Königliche“ kommt daher, dass der Stoff bis ins späte Mittelalter nur adeligen Kreisen gegönnt war:

 

Sie schmückten sich mit dem kostbaren, aber auch empfindlichen Seidensamt.
Heute wird Samt auch aus Baumwolle, Viskose und Synthetics hergestellt. Das bedeutet: Sie schimmern ebenso sanft, sind aber pflegeleichter als Seidensamt.

Grundsätzlich gilt: Bei Samt steht der Flor (die feinen Härchen) gerade nach oben. Wird der Flor flach gepresst, spricht man von Pannesamt

 

Zuschneiden:

Bitte IN Strichrichtung, das heißt: Streichst du in der richtigen Richtung darüber, dann legen sich die Härchen einfach hin.
Wichtig ist auch, dass du alle Schnittteile so auf den Stoff legst, dass die unteren Kanten in die gleiche Richtung zeigen.
Dabei gilt: Samt mit hochstehendem Flor gegen den Stich zuschneide! So verläuft der Strich am fertigen Kleidungsstück von unten nach oben. (Pannesamt wird mit dem Strich zugeschnitten.)

 
Nahtlinien übertragen:

Im Vorfeld solltest du Kopierpapier und Kopierrädchen an einem Samtrest ausprobieren, weil es passieren könnte, dass sich die Rädellinien auf die rechte Stoffseite durchdrücken. Ist das der Fall, dann zeichne die Nahtlinien mit Schneiderkreide oder entlang den Papierschnittkanten auf und nähe Markierungen von Hand mit großen Stichen und Nähgarn.

Bügeln:

Samt ist empfindlich, deshalb solltes du vorher unbedingt einen Stoffrest „probebügeln“.

unbedingt vorher an einem Stoffrest testen! Wichtig, um Glanzstellen zu vermeiden: Legen Sie ein Stück Samt mit der Florseite nach oben auf das Bügelbrett. Erst dann legen Sie Ihren Samt mit der Florseite nach unten auf die Unterlage. Die feinen Härchen von Samt und Bügelunterlage greifen ineinander und können so nicht flach gedrückt werden. Auch ein Biberbetttuch oder ein Veloursfrottiertuch ist als Bügelunterlage geeignet. Samt mit möglichst wenig Druck bügeln. Achten Sie auf die Materialangabe Ihres Stoffes. Baumwolle verträgt viel Hitze, Seide, Viskose und Synthetics können nur mit mäßig warmem Eisen gebügelt werden. Möglichst nur von links bügeln. Wenn von rechts gebügelt werden muss, dann immer mit einem flauschigen Bügeltuch. Baumwollsamt kann mit Dampf gebügelt werden, alle anderen Samtarten nur trocken bügeln.
Einlage:
Vlieseline G 785 ist bestens geeignet. Sie wird bei Bügeleiseneinstellung Seide trocken aufgebügelt und benötigt beim Aufbügeln wenig Druck.

 

Nähen:

Eine feine Nadel, Stärke 70 oder 80, verwenden, für Pannesamt mit Maschenabseite eine Jerseynadel. Stichlänge ca. 2,5 mm. Genäht wird mit Nähgarn. Flor auf Flor kann sich beim Steppen verschieben. Stecken Sie deshalb Stecknadeln quer zur Nahtlinie oder heften Sie die Stofflagen zu beiden Seiten der Nahtlinie mit kleinen Handstichen aufeinander. Steppen Sie möglichst immer in Strichrichtung. Beim Nähen von Maschinenknopflöchern oben und unten Organza mitfassen und anschließend dicht neben den Stichen abschneiden.

 
Pflege:

Samt aus Baumwolle oder Synthetik kann gewaschen werden. Das Kleidungsstück vorher wenden, linke Seite nach außen drehen. Viskose- und Seidensamt sind in der Reinigung besser aufgehoben.

Extra-Tipp:
Wenn Sie Samt etwas länger aufbewahren und nicht gleich verarbeiten möchten: Den Stoff mit der Florseite nach innen auf eine Papprolle aufrollen.
Soll Mode aus Samt auf Reisen gehen: Nicht falten, sondern zusammen rollen und Seidenpapier zwischenlegen. So entstehen keine Knitterfalten.

Mit diesen Tipps steht deinem Verhältnis zum wunderbaren Samt praktisch nichts mehr entgegen!

Geh auf Entdeckertour…

 
– im Schöner Leben Shop unter www.schoener-leben-shop.de
– oder in unserem Outlet Shop in 96148 Baunach (Bahnhofstr. 10-12; Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr)
– oder in unserem „Lieblingsstücke“ Laden in 96047 Bamberg (Kleberstraße 10; Öffnungszeiten: Mo. Bis Sa. 10 – 18 Uhr).

POST TAGS:

Taschen, Möbelbezüge oder Schuhe aus Leder sind schmuck, aber sie sehen leider oft auch schnell „alt“ aus.Das muss nicht sein!

Wir verraten dir, wie du mit einem einfachen, alten Haushaltstricks wieder „neue“ Leder Stücke bekommst:

  1.  Nimm dir ein weiches Wattekügelchen und trage damit etwas lauwarme Milch und danach etwas Eiweiß auf die Lederoberfläche auf.
  2. Nimm dir eine sanfte Bürste und poliere nun das Produkt vorsichtig. Du kannst auch ein Flanelltuch verwenden, in dem feuchte Kaffeereste eingewickelt sind.

Keine Scheu! Es funktioniert wirklich!

Achtung: Diese Methode ist nur für dunkles Leder geeignet. Für Stücke aus hellem Leder empfehle ich nach wie vor chemische Spezialreinigungsmittel.

 

   

Übrigens: Wir haben viele tolle Lederstücke in unserem Shop! Komm vorbei und stöbere in unserem großen Sortiment aus Taschen, Möbeln, Stoffen, Wohnaccessoires und Vielem mehr!

Wo?

…im Schöner Leben Shop unter www.schoener-leben-shop.de

…oder in unserem Outlet Shop in  96148 Baunach (Bahnhofstr. 10-12; Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr)

…oder in unserem „Lieblingsstücke“ Laden in 96047 Bamberg (Kleberstraße 10; Öffnungszeiten: Mo. Bis Sa. 10 – 18 Uhr).

Gardinen: Ein leidiges Thema, das man immer gerne hinauszögert, nicht wahr?

Auch in Nichtraucherhaushalten oder Wohnungen ohne Kinder müssen Gardinen hin und wieder gewaschen werden. Unangenehme Gerüche oder gelbliche Verfärbungen sind nach einer gewissen Zeit kaum zu vermeiden – besonders in der Küche.

16011-Unbenannt

Doch wie werden sie wieder frisch und faltenfrei?

Natürlich solltest du die speziellen Pflegehinweise der Gardinenstoffe beachten. In der regeln sollte man jene zwei bis viermal im Jahr waschen – zumindest zum Frühjahrs- und Herbstputz.

 

  1. 1. Gardinen waschen

Der Schonwaschgang bei 30°C  oder ein Wolle-Programm sind genau die richtigen Programme für deine Gardinen.

Wenn du die Gardinenröllchen und -haken aus Plastik nicht abnehmen willst, kannst du  stattdessen einen Perlonstrumpf über die Rollen ziehen. Metallringen solltest du lieber entfernen: Rostflecken können drohen!

 

Weiße Gardinen:

Spezielles Gardinenwaschmittel, das mittlerweile großflächig angeboten wird, hilft den ihnen, besser zu fallen, wenn du sie aufhängst. Ein Weißauffrischer, das in dem Mittel enthalten ist, sorgt außerdem für einen tollen Glanz.

Du kannst aber auch „normales“ Waschpulver benutzen: Gib diesem ein Päckchen Backpulver hinzu, denn das sorgt ebenso für ein strahlendes Weiß. Sind deine Gardinen stark vergilbt, kannst du sie vor dem Waschvorgang für ein paar Stunden in Wasser, das mit zwei Päckchen Backpulver versetzt ist, legen.

 

Farbige Gardinen

Für farbige Gardinen empfehle ich dir einen Spritzer Obstessig, den du in den letzten Spülgang der Maschine gibst.

  1. 2. Trocknen

Bitte nicht schleudern! Hänge die Gardinen lieber nass auf!

Wie funktioniert das? Du stellst einfach das Stopp-Schleuder-Programm an deiner Maschine ein: Das Wasser wird nur abgepumpt. Die Vorhänge sind dann noch sehr nass, aber nach dem Trocknen fallen sie dafür besonders schön. Du wirst sehen!

 

  1. 3. Bügeln 

Kann man sie bügeln, wenn sie noch leicht feucht sind oder schon völlig trocken? Die Meinungen gehen hierzu auseinander.Wichtig ist jedoch, dass auf die Temperatur deines Bügeleisens achtest:

Stelle dein Bügeleisen – besonders bei Kunstfasergardinen – auf die niedrigste Stufe ein. So kannst du schon sicher sein, dass der Stoff nicht schmilzt. Versuche dann an einer möglichst unsichtbaren Stelle den Stoff vorsichtig zu bügeln. Du kannst die richtige Bügeltemperatur auch gerne an Stoffresten probieren, die du noch übrig hast. Wer aber ganz sicher gehen will, lässt sie lieber trocknen, während sie bereits aufgehangen sind.

 

Generell bügelt man eine Gardine von oben nach unten auf der Vorderseite. Breite Gardinen kannst du gut in zwei Bahnen bearbeiten. Bei langen Gardinen faltest du den schon gebügelten Bereich vorsichtig auf. Nimm dir hierzu einen zweiten, kleinen Tisch zu Hilfe, auf den du den fertigen Teil gut ablegen kannst.

Bügelst du mit Dampf, ist das schonender für deine sie und die Gefahr von Brandflecken sinkt. Außerdem sparst du Kraft, weil du nicht so fest aufdrücken musst. Bist du fertig, hängst du die Gardinen am besten sofort auf, damit keine Knitterfalten entstehen.

 

Unser Schöner-Leben-Team informiert und berät dich gerne:

Besuche unseren Schöner Leben Shop unter www.schoener-leben-shop.de oder unser Outlet Shop in  96148 Baunach (Bahnhofstr. 10-12; Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr.

POST TAGS:

Eine Dachgeschosswohnung oder ein Schlafzimmerfenster nach Süden hin raus haben ihren Charme, gewiss. Aber im Sommer kann es dort ganz schön heiß werden, oder?

Die gute Nachricht: Deine Gardinen können die Hitze mildern! Wie, eklären wir euch heute in wenigen Schritten.

 

Gardinen:

  1. 1.     Helle Farben

Helle bis weiße Gardinen können einen Teil der Hitze, die durch’s Fenster eindringt, reflektieren. Dunkle Stoffe hingegen absorbieren die Wärme und der Raum heizt sich auf.

SO:                                           

19295-Gardinenstoff-Stoff-Dekostoff-Meterware-Rosen-klei

 

  1. 2.     Glatte Stoffe

Auch bei der Struktur des Stoffes solltest du im Sommer bei der Wahl deiner Gardinen wählerisch sein: Glatte Stoffe reflektieren mehr Wärme als strukturierte Flächen, in denen sich die Hitze im übertragenen Sinn „verfangen“ kann.

FireShot Capture 63 - 21800-Schlaufenschal-Fertiggardine-The_ - https___www.schoener-leben-shop.de

 

  1. 3.    Selbst aktiv werden!

Eine angenehm-kühle Brise verschaffen dir auch nasse Vorhänge. Dazu tränkst du sie einfach in kaltem Wasser und hängst sie in dein weit geöffnetes Fenster.Besonders nachts, wenn ein leichter Wind weht, bekommst du eine kleine, frische Abkühlung!

Beachte aber:

All diese Maßnahmen helfen nur, die hitze artige Erwärmung zu verzögern. Wenn es sehr heiß ist, müssen andere Geschütze aufgefahren werden: Markisen, Rolläden, etc.

Kennst du schon unsere Sonnenschutzfolien?

Klebe sie einfach an dein Fenster und sie schützen deine Familie und dich vor direkter Sonneneinstrahlung! Sie halten auf allen glatten, sauberen und unstrukturierten Glasflächen.

19945-Sonnenschutzfolie-d-c-fix-92x200cm

Wenn auch das nicht mehr hilft, fällt uns nur noch eines ein: Ab in’s nächste Freibad!

Viele „frische“ Ideen für dein zu Hause findest du unter www.schoener-leben-shop.de/  oder in unserem Outlet Shop in  96148 Baunach/ Bahnhofstr. 10-12; Öffnungszeiten: Do. + Fr. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr. Unser Team berät dich gern! Wusstest du schon, dass wir auch „Hausbesuche“ machen?