Wer kennt es nicht? Die Bescherung ist vorbei, die liebevoll verpackten Geschenke sind ausgepackt und alles, was übrig bleibt, ist ein großer Berg Geschenkpapier. Jedes Jahr werden in der Weihnachtszeit große Mengen Geschenkpapier verwendet und das Papier landet nach kurzem Gebrauch im Müll. Geschenkpapier ist definitiv Schnee von gestern. Um der Umwelt einen Gefallen zu tun, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Geschenke nachhaltig verpacken mit Stoff ist kinderleicht und so viel besser für die Umwelt! Denn die schönen Stoffe können danach einfach aufgehoben und wiederverwendet oder dann doch vernäht werden. Wir zeigen dir einige Beispiele, wie du deine Geschenke mit Stoff verpacken kannst.

Geschenke nachhaltig verpacken mit Stoff – das brauchst du dafür

Geschenke nachhaltig verpacken mit Stoff Samt und Dekostoffe

Um deine Geschenke in eine nachhaltige Verpackung aus Stoff zu hüllen braucht es gar nicht viel: Du brauchst lediglich ein Stück schönen Stoff, mit klassischen Weihnachtsmotiven wie Sternchen oder Weihnachtsbäumen. Vielleicht hast du ja von deinen letzten Nähprojekten auch schon passenden Stoff übrig und kannst deine Stoffreste mit verwenden.

Die schönsten Stoffe und Zubehör findest du natürlich bei uns im SCHÖNER LEBEN. Shop:

Geschenke nachhaltig verpacken mit verschiedenen Stoffen

Geschenke mit Stoff verpacken – so geht´s

Ob sperrig oder klein, Stoffe passen sich deinem Geschenk perfekt an und ermöglichen ein einfaches Einpacken. Baumwollstoffe sind sehr leicht und weich fallend, daher können die Stoffe perfekt zusammen gebunden werden. Außerdem ermöglichen Baumwollstoffe ein leichtes Falten, sodass alle deine Geschenke einheitlich aussehen. 

Mit verschiedenen Falttechniken ist das Einpacken der Geschenke kinderleicht. In unseren beiden Video-Anleitungen zeigen wir dir, wie es geht:

Hübsch dekoriert sind deine Geschenke garantiert ein Eyecatcher unter dem Baum! Mit Zweigen, Kordeln oder Grußkarten kannst du deinen Geschenken den letzten Schliff geben und ihnen eine ganz persönliche Note verleihen. Kleine Papieranhänger eignen sich perfekt zum Personalisieren, sodass auch jedes Geschenk den richtigen Besitzer findet. In unserem Shop findest du übrigens noch viel mehr Zubehör zum Geschenke verpacken! 

Geschenk mit Weihnachtsstoff mit Sternen einpacken mit Kordel und Tannenzweig
Geschenk verpacken mit rotem Stoff und weißen Sternen
Geschenk mit grünem Weihnachtsstoff mit kleinen Sternen einpacken

Nachhaltig, stilvoll und kreativ ist dieses Jahr das Motto am Heiligabend. Mit deinen liebevoll mit Stoff verpackten Geschenken triffst du das Motto mit Leichtigkeit. Du bringst nicht nur deine Liebsten zum Staunen, du trägst auch einen tollen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei. Wir wünschen dir viel Spaß beim Einpacken und Verschenken, denn wie heißt es so schön: Geben ist seliger denn Nehmen und bereitet doch irgendwie immer die größte Freude.

Bist du noch auf der Suche nach weiteren DIY- und Deko-Ideen für Weihnachten? Mit unserem Upcycling-Tipp kannst du lustige Schultüten-Wichtel nähen oder in unserem Beitrag zum Stoffservietten falten lernen, wie deine Tischdeko für das Fest der Feste zum Hingucker wird.

SCHÖNER LEBEN. weekly – Weihnachtszauber selbstgemacht: Entdecke weihnachtliche DIY-Ideen!

Weihnachtszauber selbstgemacht

Schenken und Dekorieren mit Dekostoffen!

Ob für Tischdecken, Gardinen, Kissen oder Taschen: Unsere vielseitigen Dekostoffe kannst du in deiner Deko verwenden und dein Zuhause ganz nach deinem Geschmack einrichten oder einzigartige Geschenke zu Weihnachten nähen. Von geometrischen Mustern, über Botanik-Motive bis hin zu glänzenden Metallic-Effekten findest du sicher den passenden Stoff für dein nächstes Projekt!

Weihnachtszauber selbstgemacht Dekostoffe
Weihnachtszauber-selbstgemacht-Tasche

Weihnachtszauber selbstgemacht – Tutorial: Tasche aus Dekostoff nähen

Eine wiederverwendbare Stofftasche ist zum Einkaufen nicht nur nachhaltiger sondern auch deutlich schicker und eignet sich perfekt als selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt! Wie du eine einfache Tasche aus Dekostoff nähen kannst, zeigen wir dir hier  auf unserem Blog.

Weihnachtsdeko aus Kunstleder

Wie vielseitig unsere verschiedenen Lederimitate sind, zeigt dir unsere liebe Sabine: Neben Polstermöbel und Taschen machen sich die hochwertigen Kunstleder in Form von Kissen mit Schriftzug oder Sternenkissen nämlich auch richtig gut als ausgefallene selfmade Weihnachtsdeko! Sind sie nicht super schick?

Weihnachtszauber selbstgemacht Deko aus  Kunstleder
Weihnachtszauber selbstgemacht Ton

Kreativ in der Weihnachtszeit

Egal ob selbsthärtender Ton für DIY-Geschenkanhänger, gebastelte Weihnachtssterne oder Dekoringe in weihnachtlichem Gewand – zur Weihnachtszeit gehört das Selbermachen einfach dazu. Wie du Geschenkanhänger aus Ton machen kannst, zeigen wir dir hier im Video. Das Zubehör dazu und natürlich noch viel mehr zum Basteln und Kreativwerden gibt’s bei uns im Shop!

Weihnachtsdeko mal ungewöhnlich

Ein radfahrender Dinosaurier, ein strickender Pinguin oder einfach ein supersüßer Fliegenpilz aus Filz – die neuen Geschenkanhänger von Sass & Belle sind einfach richtig cool und ein absoluter Hingucker an jedem Weihnachtsbaum. Bei den persönlichen Favoriten gehen unsere Meinungen noch auseinander, aber es ist garantiert für jeden etwas dabei!

Baumschmuck

Weihnachtspost

Wann hast du das letzte Mal eine Karte geschrieben? Such dir aus unseren bezaubernden Weihnachtskarten eine aus und überrasche mit der Weihnachtspost doch einfach mal einen Lieblingsmenschen!

Wir wünschen dir eine kreative Adventszeit!

Christmas Ball Ornaments Images by Freepik.com

SCHÖNER LEBEN. weekly – Entdecke festliche Angebote rund um Weihnachten und lass dich von unseren Ideen für dein perfektes Weihnachtsfest inspirieren!

Entdecke festliche Angebote rund um Weihnachten – Alles für deine Weihnachtsbäckerei!

Plätzchenduft liegt in der Luft

Klassische Ausstecher, weihnachtliche Keksdosen und originelle Ofenhandschuhe versüßen dir die Weihnachtsbäckerei. Und mit dem Backzubehör von Dr. Oetker und Zenker wird das Backen selbst schon zum Genuss!

festlichen Angebote Weihnachten, Weihnachtsbäckerei
Kleid aus festlichen Stoffen für Weihnachten

Morgens Schürze – Abends Festtagsoutfit

Nach der Zubereitung all der köstlichen Weihnachtsleckereien ist es Zeit, aus der Schürze in die Abendgarderobe zu schlüpfen. Für einen glanzvollen Auftritt kannst du das Festtagsoutfit aus unseren Pailletten- und Glitzerstoffen ganz nach deinem Geschmack selbst gestalten: Musselin, Tüll oder Jersey mit Glitzer-Highlights garantieren dir staunende Blicke!

Ordnung in der Backstube

Beim Backen mit Kindern wird´s schon mal chaotisch: Mit selbstgenähten Utensilos sorgst du einfach und schick für Ordnung! Backzutaten, Plätzchenformen und Co. sind darin gut verstaut, die Kids können beim Aufräumen helfen und immer wieder neu sortieren. Eine einfache Nähanleitung findest du hier auf unserem Blog.

selbst genähtes Utensilo aus Baumwollstoff
Küchentextilien für die Weihnachtsbäckerei

Supertalent Baumwolle

Baumwollstoffe sind echte Alleskönner, auch in der Weihnachtsbäckerei kommen sie zum Einsatz: Ob Geschirrtücher, Ofenhandschuhe oder Schürze – von Kopf bis Fuß kannst du dich ausstatten und deine eigene Küchen-Couture kreieren! Heißer Tipp: Wo gerne mal gekleckert wird, da sind beschichtete Baumwollstoffe besonders praktisch.

Weihnachtsdeko ganz natürlich

Weihnachtsdeko im „Natural Christmas“ Stil erzeugt eine urige Gemütlichkeit in deinem Zuhause. Die hellen Farben lassen sich problemlos in jedem Stil integrieren, deshalb sind wir so begeistert von natürlicher Weihnachtsdeko. Dekoriere helle Beigetöne zusammen mit natürlichen Materialien wie Tannenzapfen und Holz und schaffe so eine besinnliche Atmosphäre!

Natürliche Dekoration für Weihnachten

Wenn der Nikolaus kommt …

sollten die Stiefel besser gut geputzt sein und viel Platz für Geschenke bereit halten! Entdecke niedliche Geschenkideen, mit denen du deine Kids zum Nikolaus überraschen kannst. Von Spielzeug über Bastelsets bis zu süßen Kleinigkeiten ist alles dabei.

Stoffservietten gehören zu jeder gelungenen Tischdeko dazu! Und das nicht nur an Weihnachten. Sie sehen super edel und hochwertig aus, sind wieder verwendbar und damit nachhaltig und außerdem kannst du sie immer wieder neu dekorieren und deinem gedeckten Tisch einen neuen Look verleihen. Wie du Stoffservietten falten kannst, das zeigen wir dir hier. Wir haben verschiedene Versionen ausprobiert – einfach bis eindrucksvoll, mit Serviettenring und ohne.

Stoffservietten falten – Wichtige Tipps vorab

  • Vor dem Falten bügeln: Für ein sauberes, knitterfreies Ergebnis solltest du die Stoffservietten vor dem Falten kurz bügeln.
  • Übung macht den Meister: Probiere verschiedene Falttechniken aus und lass dir dabei Zeit. Unsere Falttechniken lassen sich leicht nachmachen, doch auch hier schadet es nicht, ein paar mal zu üben, bevor die Falten richtig sitzen!
  • Details machen den Unterschied: Hübsche Serviettenringe, Namenskärtchen oder einzelne Trockenblumen greifen den Look deiner Tischdekoration auf, setzen farbliche Akzente und sind das i-Tüpfelchen für deine Tischdekoration.

Wir haben für dieses Tutorial die Stoffservietten aus Bio Ramie aus unserer SCHÖNER LEBEN. Kollektion verwendet. Sie sind einfarbig und haben eine natürliche Leinenstruktur. Dadurch wirken sie hochwertig und bringen einen natürlichen Look mit sich. Schau dich bei unseren Stoffservietten im SCHÖNER LEBEN. Shop um, hier findest du eine breite Auswahl an Stoffservietten. Die Serviettenringe, Trockenblumen, das Geschirr und Besteck, das wir verwendet haben, findest du dort ebenfalls.

Stoffservietten falten – Anleitungen

Für unsere Anleitungen haben wir uns für dich einfache und doch eindrucksvolle Faltungen überlegt, die du super nachmachen kannst. Einige Faltungen lassen sich ganz ohne weitere Hilfsmittel umsetzen. Andere benötigen einen Serviettenring und wieder andere kannst du z.B. als Bestecktasche verwenden.

Egal, für welche Idee du dich entscheidest – mit unseren Tipps wird deine Tischdekoration einmalig – ganz egal, ob zum Geburtstag, an Weihnachten oder für ein Dinner zu zweit!

Stoffservietten falten – Videoanleitung

In diesen beiden Videos haben wir die acht Faltideen zusammengefasst, im Anschluss findest du die Anleitungen auch nochmal schriftlich.

Extravagant mit Serviettenring – das Blatt

Diese Serviette ist gefaltet wie ein Blatt und schaut extravagant und originell aus.

So geht’s:

  • Falte deine Serviette diagonal zu einem Dreieck. Die offene Spitze liegt oben.
  • Nun beginnst du an der linken Ecke und faltest die Spitze ein Stück nach unten. Nun gehst du entlang der geschlossenen Kante und faltest sie im Zickzack bis du zur gegenüberliegenden Spitze kommst.
  • Stecke die gefaltete Seite nun durch einen Serviettenring.

    Unser Tipp: Mach die Zickzack-Faltungen nicht zu klein. Sie dürfen auch etwas unregelmäßiger sein.
Gefaltete Stoffserviette in Blatt-Form liegt auf einem Teller

Der Knoten

Einfach und doch effektvoll kommt der Serviettenknoten daher!

So geht’s:

  • Lege die Serviette mit dem Saum nach oben vor dich hin. Falte zwei gegenüberliegende Ecken zueinander zur Mitte, sodass sie sich an den Spitzen treffen.
  • Wiederhole diesen Schritt nun nochmal, sodass sich die gefalteten Kanten in der Mitte treffen und du einen breiten Stoffstreifen erhältst.
  • Falte die beiden Seiten aufeinander, sodass sich ein langer Stoffstreifen ergibt.
  • Nun kannst du den Streifen leicht knoten. Zupfe die Enden ggf. noch etwas zurecht.
Stoffservietten falten: Der Knoten

Rechteckig mit Kordel

Diese Version bietet dir noch super die Möglichkeit, Details wie Trockenblumen oder ein Namensschild anzubringen.

So geht’s:

  • Falte die Serviette zu einem Quadrat.
  • Nun klappst du die linke und rechte Seite zur Mitte, sodass ein Rechteck entsteht, drehst sie mit der glatten Seite nach oben und bindest eine farblich passende Kordel mittig um die Serviette.
  • Verziere die Serviette noch mit ein paar Trockenblumen und befestige ein Namensschild mit einer kleinen Holzklammer an der Kordel.

Die Schleife – super easy – mit Serviettenring

Die Schleife ist wirklich einfach nachzumachen und macht einen opulenten Look perfekt.

So geht’s:

  • Lege die Stoffserviette mit dem Saum nach unten vor dich hin.
  • Falte nun eine der Kanten im Zickzack zusammen. Das muss nicht sehr akkurat sein. Die Falten sollten in etwa so groß sein, dass du sie noch durch deinen Serviettenring schieben kannst.
  • Schiebe nun die Stoffserviette mit der gefalteten Seite durch den Serviettenring, bis dieser mittig auf der Serviette steckt.
  • Zuletzt noch die Falten hübsch und gleichmäßig arrangieren.
Stoffservietten Falten: Stoffserviette als Schleife

Lockere Serviettendeko mit Ring

Diese Version ist besonders leicht nachzumachen und perfekt für eine Last-minute-Tischdeko.

So geht’s:

  • Lege die Serviette mit dem Saum nach unten vor dich.
  • Greife die Serviette nun in der Mitte und ziehe sie nach oben.
  • Nun kannst du den Serviettenring über die Mitte ziehen.
Lockere Serviettendeko mit Ring

Die Lilie – mit Serviettenring

Die Lilie ist sehr ähnlich zur vorherigen Falttechnik, ist aber etwas ordentlicher und damit schicker! Du kannst sie mit den Falten nach oben legen, dann erinnert sie an eine Lilien-Blüte. Oder du legst sie mit den Falten nach unten – auch schick!

So geht’s:

  • Falte deine Serviette diagonal zu einem Dreieck. Die offene Spitze liegt oben.
  • Falte nun die beiden Ecken links und rechts nach oben zu der offenen Spitze.
  • Die beiden Falten, die sich nun in der Mitte treffen, werden jetzt (bei der linken Seite nach links und bei der rechten Seite nach rechts) nach außen gefaltet, bündig zu den Kanten.
  • Schiebe die Serviette nun von links und rechts zusammen, dass sich die Serviette mittig zu einer Falte nach oben schiebt.
  • Nun wird der Serviettenring von unten auf die Serviette gesteckt.
Servietten falten: Die Lilie mit Ring

Die Bestecktasche

Diese Idee ist perfekt, um auch gleich das Besteck zu verstauen.

So geht’s:

  • Falte die Serviette zu einem Quadrat.
  • Lege die Serviette diagonal hin. Die Ecke, bei der die vier Serviettenecken aufeinander treffen, liegt oben.
  • Falte nun die oberste Ecke nach unten, nicht ganz bündig zur unteren Ecke.
  • Wiederhole den Schritt mit der nächsten Ecke.
  • Drehe die Serviette nun einmal auf die andere Seite und falte die rechte und linke Ecke zur Mitte.
  • Nun kommt die Serviette auf den Teller, die Lasche für das Besteck zeigt nach oben. Jetzt noch das Besteck in die Lasche schieben, fertig.
Stoffserviette zu einer Bestecktasche gefaltet

Die Bestecktasche – zweite Variante

Diese Bestecktasche ist etwas dezenter als die vorherige und definitiv stilvoll!

So geht’s:

  • Falte die Serviette zu einem Quadrat.
  • Lege sie gerade vor dich, sodass die Ecke, bei der die vier Serviettenecken aufeinander treffen, rechts oben ist.
  • Bei dieser Version wird nur mit der obersten Ebene gefaltet: Klappe die obere Ecke erst ein kleines Stück um, dann wird die Ecke nochmal umgeklappt, sodass die Stoffkante auf die linke Serviettenkante trifft.
  • Nun wird die Serviette zu einem Rechteck gefaltet, fertig.
  • Zuletzt noch Besteck in die Lasche legen und ggf. ein Namensschild mit einer Holzklammer befestigen.

Stoffservietten falten – Tipps für deine Tischdekoration mit Stoffservietten

  1. Farbliche Akzente setzen: Wähle Servietten, die einen farblich einen Kontrast zu deinem Geschirr darstellen, so wirkt deine Tischdekoration spannend und fällt direkt ins Auge.
  2. Stoffservietten als nützliche Helfer in der Tischdeko: Binde in deine Falttechnik gleich noch etwas Nützliches mit ein – befestige an den Stoffservietten direkt die Tischkärtchen bzw. Namensschilder deiner Gäste. Auch das Besteck lässt sich mit Stoffservietten praktisch und hübsch in die Tischdekoration einbinden.

Möchtest du noch mehr Tipps für deine Tischdekoration? Dann schau mal bei diesen Beiträgen vorbei:

Klassisch rund, mit Tannenzweigen und roten Stumpenkerzen? Nichts gegen den traditionellen Adventskranz, aber er hat auch mal einen frischen Wind verdient. Lass dich von unseren Adventskranz Ideen für deinen Kranz inspirieren. Alle DIY-Ideen lassen sich ganz einfach nachmachen, versprochen!

Eines darf bei all unseren Adventskränzen natürlich nicht fehlen: Die Kerzen. Schließlich zaubern sie ein besonders stimmungsvolles Licht, was in der Weihnachtszeit einfach ein Muss ist. Ob Stumpe, Stab oder Teelicht kannst du je nach Vorliebe auswählen. Die Kerzen, die wir auch für unsere Inspirationen genutzt haben, findest du natürlich in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop. Genauso wie die Dekoaccessoires für deine Adventskränze.

Adventskranz im Landhausstil

Adventskranz in natürlicher Optik mit Tannenzweigen, Beeren und Teelichthaltern auf einem Dekoteller aus Holz.

Die natürliche Adventskranz Idee lebt von Holz, Zweigen und Beeren und passt perfekt z.B. in den Landhausstil. Die Teelichte sind in klaren Teelichthaltern arrangiert, an denen die Zahlen einfach mit Geschenkanhängern dekoriert werden. Besonders praktisch: Hier musst du dir auch keine Sorgen machen, ob die Kerzen zu ungleichmäßig abbrennen. Auf dem Dekoteller mit Füßen platziert, setzt du deinen Adventskranz auf eine neue Höhe, von der die Zweige auch gerne leicht herunterhängen dürfen. Wer vermeiden möchte, dass die Zweige zu schnell austrocknen, kann sich mit Kunstpflanzen behelfen.

Adventskranz im natürlichen Stil

Adventskranz auf einem Holzbrett mit weißen Stumpenkerzen und Dekotannenbäumen aus Holz, dekoriert mit Trockenblumen
Adventskranz auf einem Holzbrett mit weißen Stumpenkerzen und Dekotannenbäumen aus Holz, dekoriert mit Trockenblumen, im Dunkeln, beleuchtet mit Lichterkette

Holz, Weiß und natürliche Farben und Materialien – davon profitiert dieser Adventskranz im natürlichen Stil. Er passt perfekt in skandinavische Einrichtungen oder auch den Landhausstil.

Umsetzen lässt er sich ganz einfach: Verteile auf einem Holzbrett – je größer, desto imposanter und besonderer wirkt er – vier Stumpenkerzen. Dazwischen kannst du kleine Holztannenbäume, Dekoanhänger aus Holz oder kleine Papphäuser aufstellen. Je unterschiedlicher die Figuren in ihrer Größe sind, desto lebendiger wirkt der Adventskranz. Zuletzt mit einzelnen Zweigen Trockenblumen finalisieren (dann aber beim Abbrennen der Kerzen unbedingt aufpassen!). Wer möchte, kann mit einer Lichterkette die kleine Adventskranz-Szenerie zusätzlich beleuchten.
Unser Dekotipp: Auf einer großen Kommode oder mittig auf dem Esstisch kommt ein solch großer Adventskranz super zur Geltung!

Modern in Schwarz und Grün – der Evergreen

Adventskranz aus einer schwarzen Etagere mit grünen Stabkerzen, einer Lichterkette, künstlichen Eukalyptuszweigen und Holzkugeln
Kerzen auf einer schwarzen Etagere mit grünen Stabkerzen, einer Lichterkette, künstlichen Eukalyptuszweigen und Holzkugeln im dunklen beleuchtet mit Lichterkette

Dieser Adventskranz ist auf einer selbstgebauten Etagere aus einer Schüssel und einer Kuchenbackform auf einem ganz neuem Level. Unterschiedliche Kerzenhalter in Schwarz halten die grünen Stabkerzen bereit. Mit Holzkugeln und künstlichem Eukalyptus bekommt der moderne Adventskranz einen natürlichen Touch. Die Lichterkette beleuchtet den Adventskranz sogar dann, wenn die Kerzen einmal ausbleiben – so wirds besonders gemütlich, ohne, dass die Kerzen zu schnell abbrennen. Diesem Adventskranz kannst du jedes Jahr ein neues Gewand geben – nimm dafür in einem Jahr einfach anderes Geschirr für die Etagere, tausche die Kerzenfarbe oder nutze einen Beerenzweig statt Eukalyptus.

Modern in Black & White

Moderner Adventskranz in Schwarz und Weiß. Weiße, gedrehte Stabkerzen in schwarzen Kerzenhaltern aus Keramik und Metall

Schwarz und Weiß geht immer – auch im Advent. Das beweist diese Zusammenstellung. Die gedrehten Kerzen stecken in verschiedenen Kerzenhaltern, die einheitlich in Schwarz trotz unterschiedlicher Materialien und Formen perfekt miteinander harmonieren. Die traditionellen Tannenzweige wurden durch einen schwarz gefärbten Zweig in der Keramikvase ersetzt – hier nadelt garantiert nichts! Mit kleinen Perlen, die du auf etwas Draht auffädelst, lassen sich die Kerzen originell beschriften!

Crazy Christmas – Adventskranz in Neonfarben

Weißer Kerzenhalter aus Keramik mit neonfarbigen Stabkerzen, verziert mit Weihnachtskugeln in Pink, Silber- und goldfarbigem Glitzer

Bunt, ungewöhnlich, neon! Dieser Adventskranz ist garantiert ein Hingucker! Die Kerzen im Neonlook, wie z.B. von Pink Stories, sind aktuell angesagt wie nie. Warum also nicht auch in der Adventszeit nutzen? Die Kerzenschale aus Keramik bietet in ihrer Mitte Platz für verschiedene Weihnachtshänger und Co., die sich in Pink-, Gold- und Silbertönen perfekt originell ergänzen.

Minimalistisch mit Eukalyptus

Minimalistisches Adventsgesteck aus Metall mit grünen Kerzen und künstlichen Eukalyptusblättern auf einem weihnachtlichen Tischläufer

Ganz clean kommt dieses Gesteck daher. Das Drahtgestell wird einfach mit einigen Blättern aus getrockneten oder künstlichen Eukalyptuszweigen verziert. Dazu kleine Weihnachtsbaumkugeln und farblich passende Kerzen. Auf einem weihnachtlichen Tischläufer aus unserer SCHÖNER LEBEN. Kollektion kommt dieser minimalistische Adventskranz herrlich zur Geltung!

Adventskranz mit Stern

Adventskranz aus Dekoteller, Stabkerzen und Dekostern in Natur
Adventskranz aus Dekoteller, Stabkerzen und Dekostern in Weiß

Bei dieser Idee bietet das Dekotablett in der Mitte gut Platz für Deko wie Tannenzweige und einen Dekostern. Anstelle des Sterns bieten sich auch die aktuell so angesagten Dekoringe an, die man z.B. auch mit selbst gestalteten Bannern und Co. verzieren kann. Die Kerzentüllen bieten Platz für Stabkerzen – die gedrehten Spiralkerzen verleihen dem Adventskranz einen modernen Twist!

Weitere Dekoinspiration findest du in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop. Wer auch noch einem Adventskalender zum Selbermachen sucht, der kann mal bei unserer DIY-Anleitung für einen Adventskalender mit Stoffsäckchen vorbeischauen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Wir zeigen dir wie du ein süßes Halloween Kissen mit Makramee-Geistern ganz easy selber machen kannst.

Halloween steht vor der Tür, Zeit deinem Zuhause einen gespenstischen Charme zu verpassen! Wie wäre es mit etwas Selbstgemachtem und Einzigartigem? In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein zauberhaftes Halloween Kissen mit Makramee-Geistern selbst gestalten kannst. Super simpel und einfach BOO-tiful! 👻

Materialien für dein DIY Halloween Kissen mit Makramee-Geistern:

  • Kissenhülle in deiner Lieblingsfarbe
  • Makramee Garn (wir haben hier das Creative Cotton Cord von RicoDesign verwendet)
  • Heißkleber oder Stoffkleber
  • Textilfarbe oder einen schwarzen Filzstift
Textilfarbe
Baumwollkordel für Makramee-Geister
Unifarbene Kissenhülle

DIY Halloween Kissen mit Makramee-Geistern. So gehts:

  1. Vorbereitung: Lege alle Materialien bereit. Stelle sicher, dass die Oberfläche, auf der du arbeitest, sauber und trocken ist.
  2. Geister-Design: Zeichne dir mit dem Bleistift oder Trickmarker die Form von kleinen Geistern auf den Kissenbezug. Dies dient als Leitfaden für das Makramee Garn.
  3. Kordel zurechtschneiden: Schneide nun die Stücke der Baumwollkordel in der Länge deiner vorgezeichneten Geister zu.
  4. Kleben: Trage nun nach und nach den Heißkleber entlang der Bleistiftstriche auf und klebe die Kordel darauf.
  5. Augen: Wenn du mit deinen kleinen Gespenstern zufrieden bist, kannst du nun die Augen mit einem schwarzen Filzstift oder Textilfarbe auftragen.
  6. Trocknen lassen: Lasse den Heißkleber vollständig trocknen, bevor du das Kissen benutzt oder weiter dekorierst.

Garn für Makramee-Geister
Halloweenkissen auf dem Sofa
Makramee Geist Detailaufnahme
Makramee Geist

FAQs:

Kann ich auch andere Materialien als Baumwollkordel verwenden?

Ja, du kannst auch andere Arten von Kordel oder sogar Stoffstreifen verwenden. Der Prozess bleibt derselbe.

Wie reinige ich mein Halloween Kissen?

Aufgrund des Heißklebers empfehlen wir, das Kissen per Hand zu waschen. In der Waschmaschine könnte sich der Kleber vom Kissen lösen.

Kann ich andere Halloween-Motive kreieren?

Natürlich! Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte auch andere Motive wie Spinnen, Kürbisse oder schwarze Katzen.

Wenn dir unser kleines Halloween Tutorial gefallen hat und du auf der Suche nach mehr inspirierenden DIY-Projekten bist, dann schau unbedingt unsere anderen kreativen Blogbeiträge an. Dort findest du jede Menge Tipps, Tricks und Anleitungen, die dein Zuhause in eine echte Wohlfühloase verwandeln können. Mach dein Leben schön mit uns! 🎨🖌️✂️

Die Kombination aus Stickrahmen, Tüll und Trockenblumen ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Zuhause einen herbstlichen Touch zu verleihen. Probier es aus und verliebe dich in diese einzigartige Herbstdeko!

Der Herbst schreitet mit großen Schritten voran, aber das ist kein Grund, um traurig zu sein. Denn wenn die Tage wieder kürzer werden, beginnt die gemütliche Zeit Zuhause und somit auch die Kreativ-Zeit.

Während wir uns im Sommer an warmen Sonnenstrahlen und bunt blühenden Gärten erfreuen, so werden die Tage nun merklich trister und das Wetter immer ungemütlicher da draußen.

Doch auch im Herbst muss man nicht auf farbenfrohe Blüten und Gräser verzichten, denn getrocknete Blumen bieten eine zauberhafte Alternative.

Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch extrem vielseitig.

Und während draußen die Blumen so langsam verblühen, bleiben unsere Trockenblumen auch im Herbst weiterhin ein Blickfang und zaubern einen Hauch Farbe in dein Zuhause.

Perfekt also für ein kleines DIY. Aus einem Stickrahmen mit Tüll und Trockenblumen haben wir einen herbstlichen Eyecatcher gezaubert und zeigen dir hier Schritt-für-Schritt, wie es geht!

Für deinen Strickrahmen mit Tüll und Trockenblumen brauchst du:

Stickrahmen aus Holz auf Tüll
Trockenblumen

SCHRITT 1

Spanne zunächst den Tüll in deinen Stickrahmen. Den überschüssigen Stoff kannst du einfach abschneiden. Da wir für dieses DIY keinen typischen Stickrahmen, sondern einen Dekorahmen verwendet habe, der keine Spannungsschraube hat, haben wir anschließend den überstehenden Stoff noch mit dem Rahmen verklebt. Achte darauf, dass der Stoff wirklich gut gespannt ist, damit er das Gewicht der Trockenblumen halten kann.

Tüllstoff Zuschnitt

Nun druckst du dir den gewünschten Buchstaben aus. Das wird unsere Schablone. Damit sie nicht verrutscht, kannst du sie mit etwas Klebeband am Rahmen fixieren. Optional kannst du den Buchstaben auch spiegelverkehrt auf Vinylfolie plotten und auf die Rückseite des Tülls kleben.

Buchstabe auf weißem Tüllstoff

Schneide anschließend die Köpfe der Trockenblumen ab und klebe diese mit dem Bastelkleber auf den Tüll bis die Schablone nicht mehr zu sehen ist.

Trockenblumen auf Tüllstoff

Anschließend die Schablone entfernen und alles gut trocknen lassen!

Trockenblumen auf Tüll von hinten

FAQS

Kann ich verschiedene Trockenblumen verwenden?

Ja, du kannst nach Belieben verschiedene Trockenblumen verwenden und so deine eigene persönliche Note hinzufügen.

Wo kann ich Stickrahmen kaufen?

Du findest verschiedene Arten von Stickrahmen in unserem SCHÖNER LEBEN. Shop

Wie pflege ich meine Herbstdeko?

Stelle sicher, dass dein Stickrahmen nicht direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Ein Stickrahmen bespannt mit Tüll wird mit Trockenblumen verziert

Nun hast du einen wunderschönen DIY Stickrahmen, der darauf wartet, deine vier Wände zu schmücken!

Verlinke deinen eigenen DIY Stickrahmen mit Tüll gerne mit dem Hashtag #schönerlebenfamilie auf Facebook oder Instagram.

Für noch mehr Inspirationen rund ums Thema DIY schau doch mal in unseren anderen kreativen Blogbeiträgen vorbei und lass dich inspirieren!

Wir zeigen dir, wie du Thermovorhänge gegen Kälte für deine Türen oder Fenster einfach selber machen kannst.

In Vorbereitung auf die kalten Wintermonate wird die Frage nach der richtigen Methode, um sich vor Kälte zu schützen und Heizkosten zu senken, besonders dringlich. Eine Lösung, die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, sind Thermovorhänge.

Mit dem richtigen Thermostoff nähst du deinen Vorhang als Wärmeschutz ganz nach deinen Wünschen und Vorlieben selbst.

Und damit dich die Sonne morgens nicht zu früh aus den Federn schmeißt, haben wir die Thermo-Vorhänge in zwei Lagen genäht: Eine Lage herrlich weichen Soft Teddy Thermostoff und dahinter eine Lage Verdunklungsstoff. So helfen deine Thermovorhänge gegen Kälte, dein Zimmer bleibt muckelig warm und du kannst es für einen ruhigen Schlaf auch noch komplett verdunkeln und gegen Außengeräusche abschirmen.

Thermovorhänge gegen Kälte – das brauchst du:

  • Thermostoff
  • Multifunktionales Smok-Schlaufenband oder Gardinenband nach Wahl
  • Nähmaschine, Garn, Stecknadeln, Maßband, Bügeleisen
  • In unserem Beispiel zusätzlich Verdunklungsstoff

TIPP: Du benötigst keinen zusätzlichen Verdunkler auf der Rückseite? Dann näh´ dir deinen Thermovorhang gegen Kälte einlagig aus Thermostoff nach unserer Anleitung für einen einfachen Vorhangschal!

Die richtige Länge und Stoffmenge

Bei einem Thermovorhang gegen Kälte ist es wichtig, dass der Vorhang leicht am Boden oder Fensterbrett aufsteht. Nur so kann der Vorhang effektiv kalter Zugluft Einhalt gebieten. Für die richtige Länge misst du den Abstand von deiner Gardinenstange oder -schiene bis zum Boden bzw. Fensterbrett. Zu diesem Maß addierst du 10cm (je nach Breite des Gardinenbands) für den oberen Saum, 20cm für den unteren Saum zzgl. ca. 2cm.

Deine Rechnung sieht also wie folgt aus: Abstand zw. Stange und Boden + 10cm (Breite Gardinenband) + 20cm + 2cm = benötigte Stoffmenge

Thermovorhänge gegen Kälte nähen – so gehts:

In der Breite verwenden wir beim Thermostoff die gesamte Stoffbreite für unseren Vorhang. Der Verdunkler muss dann 2cm schmaler sein als der Thermostoff. Unschön ausfransende Stoffkanten kannst du etwas einkürzen.

1. Seiten bügeln und säumen

Miss an der seitlichen Kante 3cm ab und bügle sie auf die linke Stoffseite um, das wiederholst du dann ein zweites Mal. Nach dem Umbügeln kannst du den seitlichen Saum knappkantig steppen. Säume nach diesem Prinzip die Seitenkanten deiner beiden Stofflagen.

Thermovorhang gegen Kälte seitlicher Saum
Thermovorhang gegen Kälte seitlichen Saum steppen
Verdunkler seitlichen Saum steppen

2. Gardinenband annähen

Miss an der oberen Kante 10cm (die Breite deines Gardinenbands) ab und bügle diese 10cm auf die linke Stoffseite um. Im Anschluss klappst du dein Gardinenband an den Seiten ca. 4cm nach hinten um, Lege das Band bündig an der oberen Kante entlang an und steppe es knappkantig fest.

TIPP: Halte das Band einmal entlang der gesamten Breite des Vorhangs an und mittle dann so aus, dass der Abstand der ersten Schlaufe bis zum äußeren Rand auf beiden Seiten max. 6cm beträgt. So klappen die Außenseiten deines Vorhangs nicht unschön nach Vorne.

Thermovorhänge gegen Kälte oberen Saum messen
Thermovorhänge gegen Kälte Gardinenband umschlagen
Thermovorhänge gegen Kälte Gardinenband annähen

3. Verdunkler mit annähen

Lege den an beiden Seiten gesäumten Verdunkler links auf links auf deinen ebenfalls an beiden Seiten gesäumten Thermostoff. Lasse dabei zum äußeren Rand des Thermostoffs ca. 1cm Platz und schiebe den Verdunkler entlang des oberen Rands ca. 2cm unter das Gardinenband. Stecke den unteren Rand des Bands zusammen mit Verdunkler und Thermostoff fest und nähe entlang der unteren Kante.

Thermovorhänge gegen Kälte Verdunkler positionieren
Thermovorhänge Verdunkler einrücken
Thermovorhänge Gardinenband festnähen

4. Band seitlich annähen

Bevor wir den oberen Saum auf beiden Seiten schließen, müssen wir die Zugschnüre des Gardinenbands herausziehen und an beiden Seiten verknoten. Dann kannst du das Band zusammen mit dem Saum links und rechts annähen.

Achtung: Die Zugschnüre anheben und nicht mit festnähen!

Zugschnüre am Gardinenband herausziehen
Auf beiden Seiten Zugschnüre verknoten
Gardinenband seitlich annähen und Saum schließen

5. Länge zuschneiden

Bügle deine beiden Stofflagen nun einmal schön glatt und lege den Vorhang in voller Länge aus. Miss nun die fertige Länge deines Vorhangs zzgl. der 20cm für den unteren Saum und zeichne dir diese Länge an. Schneide beide Stofflagen entlang deiner Markierung, im Anschluss schneidest du den obenliegenden Verdunkler noch ca. 2cm kürzer.

Thermovorhang fertige Länge zuschneiden
Verdunkler ca. 2cm kürzer schneiden
Fertige Länge Thermovorhang

6. Saum nähen

Bügle nun bei beiden Stoffen jeweils erst einmal und dann ein zweites mal 10cm auf die linke Stoffseite um und steppe den Saum im Anschluss knappkantig fest.

Saum 10cm abmessen
Saum zweimal 10cm umbügeln
Saum Verdunklungsstoff ebenso bügeln
Thermovorhänge Saum nähen

7. Saum seitlich schließen

Zu guter Letzt musst du nur jeweils deine seitlichen Saumkanten noch schließen, deinen Vorhang noch einmal von oben bis unten bügeln und dann bist du auch schon fertig!

Seitlichen Saum Schließen
Thermovorhänge seitlichen Saum zunähen

Thermovorhänge gegen Kälte – bereit für den Einsatz

Nun ist dein doppellagiger Thermovorhang mit Verdunkler auf der Rückseite auch schon fertig und bereit, sich der Kälte entgegenzustellen! Die beiden Stofflagen ergänzen sich perfekt und erhalten die Wärme in deinem Zuhause. Wenn du den Thermovorhang tagsüber zur Seite schiebst, kannst du ihn mit Hilfe der Zugschnüre zu dekorativen Falten raffen.

Thermovorhänge gegen Kälte – spare effektiv Heizkosten

Wir hoffen, dir hat unsere Anleitung gefallen und du kannst nun deine Thermovorhängen gegen Kälte selber machen, effektiv Heizkosten einsparen und dein Zuhause in der kalten Jahreszeit muckelig warm halten!

Näh dir als Ergänzung am besten noch passgenaue Zugluftstopper nach unserer Anleitung dazu, um auch an zugigen Fenster- oder Türspalten keine Raumwärme zu verlieren!

Du möchtest nicht alles selbst nähen? Dann findest du in unserer Auswahl an maßgefertigten Zugluftstoppern und Thermovorhängen nach Maß sicher das Richtige!

Zugluftstopper sind praktische Helfer, die verhindern, dass kalte Luft durch Türen und Fenster in den Wohnbereich gelangt. Sie sind einfach zu nähen und können außerdem individuell auf deine Fenster und Türen angepasst werden.

In unserer Nähanleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach einen Zugluftstopper nähen kannst, damit du dein Zuhause zukünftig vor unangenehmer Zugluft schützt. Das Zugluftstopper nähen ist nicht nur ein großartiges DIY-Projekt, das sich auch prima für Anfänger eignet. Dein fertiger Windstopper hilft dir auch dabei, Energie zu sparen, indem du die Raumwärme in deinem Zuhause bewahrst.

Tipp zum Zugluftstopper nähen

Damit dein Zugluftstopper effektiv vor eindringender Zugluft an Fenstern und Türen schützen kann, sollte er die passende Länge haben. Miss dafür dein Fenster oder die Tür gut aus, am besten von Fensterbacke zu Fensterbacke. Wir empfehlen dir, zu der gemessenen Länge noch ca. 5cm hinzuzugeben. So kannst du deinen Zugluftstopper gut in die Fensterbank oder den Türrahmen klemmen und er hält auf jeden Fall dicht.

Zugluftstopper nähen – diese Materialien benötigst du

  • ca. 103cm Dekostoff mit ca. 44cm Breite (für einen Zugluftstopper mit den Maßen 100x19cm (LxH)). Benötigst du deinen Zugluftstopper in einer anderen Länge, beachte hierzu die Info zum Stoffbedarf
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Stift und Lineal
  • Füllwatte (für 1m Länge benötigst du ca. 500-600g)

So ermittelst du deinen Stoffbedarf

Der Stoffbedarf ist abhängig davon, wie lang dein Zugluftstopper werden soll. Du benötigst an Stofflänge so viel, wie dein Zugluftstopper später lang werden soll und zusätzlich 3cm für die Nahtzugabe.

Tipp: Wir empfehlen dir, zu der gemessenen Länge zwischen den Fensterbacken noch ca. 5cm hinzuzugeben. So kannst du deinen Zugluftstopper gut in die Fensterbank oder den Türrahmen klemmen und er hält auf jeden Fall dicht.

Stoffbedarf = benötigte fertige Länge + 3cm (Nahtzugabe)

Materialien zum Zugluftstopper nähen

Schritt 1: Stoff zuschneiden

Schneide den Stoff auf die gewünschten Maße. Falte deinen Stoff der Länge nach rechts auf rechts (mit der bedruckten Seite nach innen). Schneide die Webkante oder fransige Stoffkanten ab.

Zugluftstopper nähen: Stoff zuschneiden

Schritt 2: Markierungen anzeichnen – lange Seite und Wendeöffnung

Markiere dir nun – ausgehend vom Stoffbruch – eine Höhe von 19cm. Das machst du über die gesamte Stoffbreite.

Wichtig: Markiere dir in diesem Schritt außerdem etwa in der Hälfte der Stofflänge eine Wendeöffnung von ca. 15cm.

Zugluftstopper nähen: Höhe von 19cm anzeichnen
Stoff für Zugluftstopper mit angezeichneter Nahtzugabe und Wendeöffnung

Schritt 3: Markierungen anzeichnen – kurze Seiten

Zeichne dir auch an den kurzen Seiten deine Nahtzugabe an. Diese geht ca. 1,5cm von der Stoffkante aus.

Fixiere den gefalteten Stoff nun mit Stecknadeln.

Nahtzugabe an der kurzen Seite anzeichnen
Stoff für Zugluftstopper mit angezeichneter Nahtzugabe, mit Stecknadeln fixiert

Schritt 4: Zugluftstopper nähen

Beginne an einer kurzen Seite und nähe – vom Stoffbruch ausgehend – entlang deiner vorgezeichneten Linie die gesamte kurze Seite bis zur Ecke. Dort lässt du die Nähnadel im Stoff, hebst das Füßchen deiner Nähmaschine an und drehst den Stoff um 90°. Nun kannst du das Füßchen wieder senken und die lange Seite nähen.

Zugluftstopper nähen: an der kurzen Seite beginnen
Zugluftstopper nähen - Ecke nähen
Zugluftstopper nähen - Ecke nähen

Schritt 5: Zugluftstopper nähen – Wendeöffnung

Nähe deinen Zugluftstopper nun entlang deiner Linie an der langen Seite bis du zu deiner angezeichneten Wendeöffnung kommst. Damit sich die Naht hier nicht wieder öffnet, solltest du hier ein kurzes Stück vernähen.

Zugluftstopper nähen - Wendeöffnung

Nun setzt du am anderen Ende deiner Wendeöffnung wieder an (hier ebenfalls ein kurzes Stück vernähen) und nähst anschließend weiter bis zur nächsten Ecke. Dort wiederholst du Schritt 4 und schließt mit der zweiten kurzen Seite ab.

Zugluftstopper nähen - Wendeöffnung Teil 2

Schritt 6: Wenden

Greife nun durch die Wendeöffnung in die Zugluftstopper-Hülle und wende sie, sodass die „schöne“ Seite außen ist. Stülpe die Ecken sorgfältig aus.

Schritt 7: Zugluftstopper stopfen

Befülle den Zugluftstopper durch die Wendeöffnung mit Füllwatte. Wir empfehlen dir dafür eine hochbauschende Füllwatte aus Polyester, die bei Bedarf auch in der Waschmaschine mitgewaschen werden darf. Für einen Zugluftstopper mit den Maßen 100x19cm benötigst du ca. 500-600g Füllwatte.

Tipp: Bei zu wenig Füllung kann es sein, dass der Windstopper weniger Zugluft abhält. Wenn du den Zugluftstopper zu fest stopfst, ist er insgesamt weniger flexibel und lässt sich ggf. nicht mehr so leicht in die Fensterbacken klemmen.

Schritt 8: Zugluftstopper zunähen

Zuletzt muss noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Schiebe dazu die Füllung etwas nach innen und steppe die Öffnung knappkantig ab.

Tipp: Nutze dazu den Nähmaschinenfuß für Reißverschlüsse. So kannst du die Öffnung besonders knapp nähen.

Hast du schon unsere Nähanleitung Kissenhülle mit Reißverschluss nähen oder die Anleitung zum Gardinen selber nähen entdeckt?

Plotte dir einen einzigartigen Türkranz! Unser kostenloses DIY-Tutorial zeigt Schritt für Schritt wie es geht. Ein einfaches Projekt aus einem Stickrahmen und Leinenstoff.

Türkränze sind momentan voll im Trend! Ob als hübscher Hingucker für deinen Lieblingsplatz oder als Geschenkidee für einen lieben Menschen: Dieser DIY Türkranz aus einem Stickrahmen ist ganz einfach gemacht und eine kreative Idee für dein nächstes DIY-Projekt.

Und das Beste ist, die Materialliste für den stylishen DIY Türkranz ist wirklich nicht lang:

Ein Stück Stoff, Stickrahmen, Trockenblumen, Heißkleber und natürlich Plotter und Flexfolie – mehr braucht es nicht, damit du direkt loslegen kannst.

Leinenstoff
Stickrahmen
Trockenblumen am Türkranz

Am Ende des Beitrags zeigen wir dir noch in einem kurzen Video, wie der Türkranz entstanden ist!

Du brauchst:

  • Einen Stickrahmen (Unserer hat einen Durchmesser von 20cm).
  • Ein Stück Stoff (Für dieses Projekt haben wir Leinen verwendet).
  • Einen Plotter und entsprechendes Werkzeug
  • Flexfolie zum Aufbügeln
  • Heizpresse oder Bügeleisen
  • Falls du keinen Plotter besitzt, kannst du den Stoff natürlich auch mit Textilmalstiften gestalten
  • Trockenblumen
  • Heißkleber
  • Juteband
  • Backpapier

DIY Türkranz – so gehts:

1. Zu Beginn suchst du dir eine passende Plotterdatei aus oder gestaltest diese selbst. Passe die Datei dann auf die Größe deines Stickrahmens an. Für unser DIY haben wir den Cricut Maker und Flex-Folie in schwarz und gelb verwendet.

2. Wenn deine Schneidemaschine alles fertig ausgeschnitten hat, wird das Motiv entgittert und anschließend auf dem Stoff platziert.

3. Nun wird die Folie mit einer Heizpresse oder einem Bügeleisen übertragen und die Trägerfolie entfernt.

Wichtig hierbei ist, dass die Heizpresse nicht direkt mit der Folie in Kontakt kommt, sodass diese nicht schmilzt. Am einfachsten geht das, indem du dir ein Backpapier oder ein Geschirrtuch dazwischen legst.

Folie anbringen auf Türkranz

4. Wenn du das Motiv übertragen hast, kannst du deinen Stoff in den Stickrahmen spannen. Abschließend schneidest du den überschüssigen Stoff ab.

5. Zu guter Letzt und um dem Stickrahmen das gewisse Etwas zu verleihen, haben wir mithilfe von Heißkleber noch ein paar Trockenblumen und eine hübsche Juteschnur angebracht.

Und schon kann dein Kranz an der Tür befestigt werden. Super einfach, oder?

Trockenblumen am Türkranz

Videoanleitung DIY-Türkranz

Tipp:

Falls du keinen Plotter besitzt, kannst du den Stoff auch anders gestalten. Ganz easy geht das zum Beispiel mit einem Stoffmalstift. Stoffmalstifte und alles was du sonst noch für Textiles Gestalten brauchst findest du in der DIY-Kategorie im SCHÖNER LEBEN. Shop.

Dir gefällt unser DIY-Türkranz, aber du bist noch auf der Suche nach weiteren Geschenkideen? Dann stöbere doch einfach mal durch unsere anderen Blog-Beiträge und entdecke jede Menge DIY-Inspirationen um deinen Liebsten einen Freude zu machen.

Viel Spaß beim Nachmachen!